Kadett E 18S

  • #1

    Hallo!
    Habe für kleines Geld nen guten Kadett E 18S gekauft (E18NV)!
    Kann mir mal einer sagen wem der Motor am nächsten kommt: dem C18NZ oder dem 18E. Geht darum ob man evtl. einige 1,8er und 2.0 Teile verwenden kann wie Auspuffkrümmer usw.
    Wenn einer Motordaten hätte wie max Leistung bei RPM und Drehmoment wäre echt Klasse!


    Vielen Dank und Gruß

  • #3

    Der E18NV wurde im Kadett E von 9.87 bis 8.90 verbaut.


    Die Leistung beträgt 62kw/84PS bei 5400UpM und er hat ein maximales Drehmoment von 143Nm bei 2600UpM.


    Denke er unterscheidet sich von beiden anderen Motoren erheblich, da der NV noch einen Vergaser hat, die beiden anderen sind Einspritzer. Grundlegendes wie Bohrung und Hub ist aber gleich (Opel Big Block eben).


    MfG

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • #4

    Wenn Du nco hDie bedienung dabei hast dann stehen da einiges an Daten Drin auch sowas wie ein Theoretischer Spritverbrauch und hub Bohrung und so ein zeugs.

  • #5

    Hub und Bohrung ist wie schon gesagt bei allen 1800er BigBlock-OHC-Motoren gleich:


    Hub: 79,5mm
    Bohrung: 84,8mm



    Naja, ganz so einfach isses nich . . .


    Der E18NV hat eine Verdichtung von 9,2 : 1
    Der 18E hat eine Verdichtung von 9,5 : 1


    Laut EPC hat der E18NV anderer Kolben und einen anderen Zylinderkopf, womit sich die Unterschiede in der Verdichtung erklären lassen.


    Desweiteren hat der 18E serienmäßig eine recht "scharfe" Nockenwelle, so ziemlich die von Werk aus schärfste NW im OHC-BigBlock.


    Aber zu der eigentlichen Frage:


    Der E18NV kommt so gesehen dem C18NZ am nächsten.
    Beide haben eine etwas niedrigere Verdichtung, Vergaser/Zentraleinspritzung und keine besonders hohe Leistung.


    Du kannst auf der Abgasseite des Zyl.-Kopfs die Teile von C20NE nehmen, Abgaskrümmer und Dichtung sind bei allen 1800ern und zwolitern (8-Ventiler !!!) gleich.
    Unterschiede bestehen aber auf der Ansaugseite des Kopfs.
    Da paßt bei den 1800ern NIX von den C20NE oder 20SEH und wenn ich das im EPC richtig gesehen hab, dann paßt die Ansaugbrücke vom 18E bzw C18NE auch nicht an die 1800er Vergaser-Motoren, da die Vergaser/Zentraleinspritzer-Zyl.-Köpfe eine Öffnung für einen Kühlwasseranschluß an die Ansaugbrücke haben (wie z.B. auch beim C14NZ)
    Da müßte ich aber heut abend sonst nochmal nachschauen, ich hab irgendwo noch ´nen 18S - Kopf vom Manta rumliegen . . .


    Obenrum (Nockenwellengehäuse) sind die Bigblocks kompatibel, da muß man nur schauen, was für Zahnriemenabdeckungen die Spender- bzw. umzubauenden Motoren haben.
    Da gibt es (wie immer bei Opel) einige Unterschiede . . .



    #edit:
    soooooo... hab jetzt mal nachgeschaut:
    Der Manta 18S-Kopf hat KEINE Extra-Kühlwasser-Öffnung an der Ansaugseite. Sieht geauso aus wie ich´s von den 18E-Köpfen kenne.
    Allerdings war der Manta auch ein 18S mit 66KW/90PS
    Hab darüber leider nix im EPC gefunden . . .
    Laut EPC haben aber die 1800er Vergaser/Zentraleinspritzer-Zyl.-Köpfe andere Ansaugkrümmerdichtung als die 1800er Einspritzer.
    Auf den Zeichnungen ist dort eben ein Kühlwasseranschluß angedeutet ?(
    Werd da mal ein bißchen weiter forschen . . .

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


    Einmal editiert, zuletzt von D-ZUG.TP ()

  • #6

    Also Ich hatte in meinem Dahmaligem Programm mal nachgesehen wegen Kopfdichtungen am C20NE SEH und dem 18E.
    Da sind auch unterschiedlich dicke kopfdichtungen drin oder ist das inzwischen auch wieder hinne ??.
    ich meine Die des 18E sei um 4hundertstel dünner bei 1,3 und Die vom NE 1,7 oder 1,6mm.
    Ist das unsinn auf so etwas zu achten ??
    Ich möchte bei mir demnächst ein metallkopfdichtung verbauen, wie Dünn bekomm ich Die ?


    Kannst Du mir da bitte weiterhelfen D-ZUG.TP??

  • #7

    Danke an alle jetzt bin ich was schlauer und weis was und wie ich da ran gehen kann! Eine Info noch von mir (war beim Opel Händler) Zylinderkopf Ventile Dichtungen und auch Nockenwelle haben die gleiche E-Teile Nummer also sind identisch mit dem C18NZ!


    Als dann und vielen Dank

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!