Umbau vom GSI 16V zum 1.2i bzw 1.4i

  • #1

    Mein Bruder wird in 4 Wochen 18 Den Füherschein macht er gerade. Geld für ein Auto hat er natürlich nicht. Da sind wir auf die idee gekommen meinen GSi 16V und den gecrashten Corsa A zusamenzubringen. Dabei bin ich auf einige Probleme gestoßen.


    Wie passt das mit den Radlagern und Radnaben. Die GSi bremsanlage (ABS)muß drin bleiben. Radnaben vom Corsa, von welchen passen dann die Radlager?


    Kommt der kleine Motor mit dem Benzindruck der außenliegenden Pumpe klar oder muß ich da was ändern?


    Gibt es ein abgasgutachten für den E-Kadet mit C12NZ Motor?


    Kann die Abgasanlage vom GSI drin bleiben?


    Ich habe zwar noch einen sehr guten C20NE Motor, aber den bekommt mein Brude nicht von mir. Ich kenne ihn sehr gut, er muss der ganzen Welt etwas beweisen und dafür ist ein Kadett mit 75 PS schon zu schnell. deshalb bitte keine Kommentare wie "lass es bleiben, das gibt ne lahme Ente" oder sonstiges.


    Für Antoworten danke ich schon im vorraus!

  • #2

    also ich kann dir nur sagen so einfach wird es nicht einen 16V zur untersten Leistungsgrenze! ich glaube es gibt keinen C12NZ im Kadett und somit hat es sich so oder so erledigt denn es kostet etwas Geld um so einen Motor umzutragen!


    16V Abgasanlage ist größer und passt nicht! Radnaben passen ebenfalls nicht da die Wellen vom 1,2 einen kleineren Durchmesser haben!

  • #4

    Musst dir komplette Federbeine vom 1.4er Kadett besorgen, da der 16V mit F20 dickere Antriebswellen hat. Nabe umpressen geht auch nicht, da die vom 1.4er dünner ist. Bei der Auspuffanlage musst du zumindest das Vorderrohr umbauen.
    Weiß aber nicht wie das mit der Versicherung aussieht, würde ich mal im Vorwege klären, sonst wirds wirklich ein teurer Fahranfänger-Kadett....

  • #5

    Das mit der Versicherung ist schon klar. Aber der Kerl soll ruhig recht Versicherung zahlen :D
    Ne quatsch wenn die Schlüsselnummer vom GSI bleibt, lass ich es bleiben.


    Das die Auspuffanlage ändern muss ist schon klar. Die fragen ist ob es beim eintargen probleme geben kann?


    Kann ich die Bremse vom GSi auch auf die Federbeien vom 1.4i Corsa schrauben oder passt das nicht? Gibt es keine Radlager die den ausendurchmesser vom GSi haben und den innendurchmesser
    vom kleinen Motor. Der GSI hat nämlich ein Sportfahrwerk, das passt ja in die kleinen Federbeine nicht...


    Was ist mit dem Benzindruck?

  • #6

    mit den benzindruck kan man abhelfen einfach tank mit innenliegender pumpe vom 1,4er einbauen.
    das mit der versicherung wirst du wohl nich änder könen das es ebend ein GSI ist und auch bleibt.
    und mit den Bremsen denbke ich wirds auch schwirig beim Tüv da du ja ein GSI hast und den mit kleinen bremsen ausrüstest.


    wenn ich was falsches geschrieben habe berichtigt mich,man kan ja immer dazu lernen.

    URL=http://www.schrauberfreunde-nrw.de]Wir wachsen und gedeien[/URL]
    http://www.SchrauberFreunde-NRW.de


    Endlich wieder OPEL

  • #7

    Das Auto wird nicht mit den kleinen Bremsen ausgerüstet. Die GSI Bremsanlage bleibt drin.
    Passt die große Bremsanlage vom GSI auf die Federbeien eines 1.4i Kadetts?
    Wird die Multec von 1.4i mit dem bezindruck der auseliegenden pumpe fertig? Will den Tank nicht umbauen.

  • #9

    Bremsanlage kannst du auch auf 1.4er federbeine bauen. Den Kraftstoffdruck müsste er eigentlich runtergeregelt kriegen, hab jedenfalls schon 1.6er mit ner GSI Pumpe laufen sehen und die arbeiten mit dem selben systemdruck wie der 1.4er.


    Wenn die Basis in Ordnung ist und man langeweile hat, wiso nicht umbauen? für 250€ kriegst du nämlich keinen guten Kadett....

  • #10

    Was habt ihr immer mit dem Benzindruck, der Druckregler sitzt vorn beim Motor
    da kannst auch 10Benzinpumpen parallel klemmen der Druck wird vorn
    am Motor vom BDR geregelt, das Steuergerät hat damit rein garnichts
    zu tun und wenn der Benzindruckregler sagt 2bar dann liegen auch nur 2bar
    da an, die Benzinpumpen liefern alle mehr Druck als das System benötigt damit
    wird gewährleistet das die Pumpe nicht immer am Fördermaximum betrieben
    wird und somit das System immer genug Druck hat.


    Für 250 bekommst du sehrwohl gute Kadetten
    Ich habe hier einen für 200Euro (vor 2Jahren)mit originalen 86tkm 1,4i BJ91
    FUN lediglich die Radläufe habe ich erneuert hinten und seit 3Wochen haben
    wir in unserer Familie noch einen, einen 1,6i BJ88 mit 60tkm AT Motor
    (nachweislich+ Checkheftgepflegt) für 70Euro da die Kopfdichtung platt war
    und haben den von der Presse geholt, jetzt mit neuer Kopfdichtung und
    neu Tüv hat die Kiste auch nicht mehr als 250Euro gekostet, hat zwar 2
    Flicken am Schweller aber das ist mir bei dem Preis egal gewesen.


    MfG
    Turbospeedy

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!