wenns kalt wird, spinnt die Elektrik

  • #11

    hm - und wie prüfe ich das Massekabel an der batterie & karosserie ohne nen stromschlag zu kriegen ?
    verteiler wurde schon getauscht - und zündspüle auch. ( halt alles gebraucht, weil neu zu teuer !)


    und neue Kopfdichtung ist auch drin ! (wurde erst gemacht)
    mein prob ist die ventildeckeldichtung - die sifft schon wieder - und das ist schon die 2 te. die getauscht wurde.

    kann also nur Oxidation sein .

  • #12

    Keine Angst, von 12 Volt gibt´s noch keinen Stromschlag. Was anderes ist da natürlich die Zündspannung.


    Also wenn Du Dir sicher bist, daß Deine Batterie voll fit ist, die Anschlüsse am Anlasser (vorher Batterie abklemmen) und die Massekabel nachsehen (abschrauben, saubermachen, einfetten).


    Hoffentlich hast Du eine geheizte Garage :D, bei dem Wetter hätte ich jedenfalls keinen Bock am Auto rumzubasteln :rollin:.

    2 Mal editiert, zuletzt von 13S ()

  • #13


    Indem du ein Messgerät nimmst *g*
    Und dran fassen kannst du auch, du darfst nur nicht an Plus und Masse langen, solange passiert nix.

    Einmal editiert, zuletzt von Nerion ()

  • #14


    Bei 12V wäre ich eh vorsichtig, man könnte evtl. ein leichtes (aber ganz leichtes) Kribbeln in den Fingern spüren :D


    Ich würde mal sagen entweder lädt die LiMa nicht richtig, oder die Batterie nimmt keinen Strom an, kann auch an defekten Kabel liegen.
    Zudem sollte man im Winter Kurzstrecken vermeiden (nicht nur wegen der Batterie), weil die LiMa in der Regel (durch die vielen Verbraucher, Licht, Heizung, Radio etc.) mind. 30 Km braucht um die Batterie voll zu laden. Kommt natürlich alles auf die Stärke der LiMa und der Batterie an.




    Wieso dichtet man bitte nen Verteiler mit Dichtmasse ab? Dadurch kann das Kondenswasser (was nach dem Fahrbetrieb beim abkühlen entsteht) nicht entweichen und die Kontaktfläschen korridieren schneller. Wenn ne neue Kappe drauf ist braucht man nich abdichten, ausser die Kappe hätte nen Riss. Dann würde ich die aber eh tauschen, weil ne Tube Dichtmasse meist teurer ist als ne neue Kappe ;)
    Zum Bosch Verteiler brauch ich eigentlich nix zu sagen, ausser das die alten, im Kadett verbauten, noch anfälliger sind wie die Delco Verteiler.

  • #15

    [Wieso dichtet man bitte nen Verteiler mit Dichtmasse ab? Dadurch kann das Kondenswasser (was nach dem Fahrbetrieb beim abkühlen entsteht) nicht entweichen und die Kontaktfläschen korridieren schneller. Wenn ne neue Kappe drauf ist braucht man nich abdichten, ausser die Kappe hätte nen Riss. Dann würde ich die aber eh tauschen, weil ne Tube Dichtmasse meist teurer ist als ne neue Kappe ;)
    Zum Bosch Verteiler brauch ich eigentlich nix zu sagen, ausser das die alten, im Kadett verbauten, noch anfälliger sind wie die Delco Verteiler. [/quote]


    ich hab den deshalb mit motordichtmasse abgedichtet, damit da kein Kondenswasser reingeht, weil wenn es drin ist ist der verteiler ja feucht, und dann läuft der kalte Motor anfangs noch beschissener ! (schon alles ausprobiert) - und mit der Dichtmasse ists ein bissl besser ;) mit dem Kaltstart.
    P.S. wieso bildet sich da überhaupt so sch... Kondenswasser im verteiler /Kappe?? - is doch blöd - wenn das nicht wär - wär der verteiler net feucht - bräucht ich keine Dichtmasse :]
    p.s. die verteiler kappe ist so gut wie neu - die anschlüsse korrodieren immer so schnell (ohne dichtmasse).

  • #16

    Bei mir korridiert nix, auch ohne Dichtmasse ;)


    Das sich da bissl Kondeswasser bildet ist normal (vielleicht sollte man eher Kondenströpfchen sagen ;) ) und sollte auch nicht weiter stören.
    Ich würde auch mal den Temperaturfühler fürs Steurgerät, den Leerlaufregler und alle Dichtungen im Luftansaugbereich/ Ansaugbrücke prüfen. Kann auch sein das er Falschluft zieht und deswegen so bescheiden läuft. Auch ruhig mal nachschauen ob zwischen Luftfilterkasten und Einspritzanlage noch ne Dichtung ist, die gehen gern kaputt und es soll Leute geben die die gar nicht mehr einbauen....

  • #17

    jo - werd ich alles nochmal prüfen. hatte den stecker temp. fühler fürs steuergerät mal abgehabt - dann net mehr draufgekriegt 8o - ging dann aber doch noch.


    ja - ich kenne diese dichtung zwischen luffigehäuse und einspritzanlage . die hab ich schon erneuert - weil die alte schon fast net mehr da war - so kaputt war die gewesen. 8o - und hat sich nix geändert !!


    oder gibts da noch irgendwo so ne dichtung ? - kann ja net alles auseinander nehmen um alle dichtungen zu wechseln !? - viele wurden schon erneuert ;)

  • #18

    Hast du schonmal getestet ob die Lichtmaschiene genug Saft bringt? Ich hatte das gestern auch gehabt. Der Motor wollte einfach nicht richtig anspringen- irgendwie war die Batterie zu schwach. Und als ich die Heckscheibenheizung angeschaltet habe und auf die Bremse getreten hatte ging das Radio kurz aus.


    Was ist los?


    Ganz einfach die Lichtmaschine brachte nur 4,65 Volt. Was bei warmen Wetter noch geht kannst du bei kalten Wetter knicken. Die LIMA sollte schon so an die 14 V Ladestrom bringen. Ergo: mal nachmessen.



    Also immer gleich die Batterie zu wechseln bringt auch keine Pluspunkte.


    Grüße


    Frank

  • #19

    Glaub mein steuergerät spinnt jetzt (wieder mal) !? – starte meinen Wagen (motor kalt, draußen naßkalt) - fahre ca. 200 meter – muß anner kreuzung verkehrsbedingt warten, fängt der Motor an zu stottern ( läuft nur auf 3 pötten), und die drehzahl geht hoch (ca. 1500 u/min. (im stand). Über kurz oder lang geht meist dann was elektrisches kaputt (steuergerät, verteiler, lima...)– hatte dasselbe Prob. schon letzten Winter....
    leerlaufsteller ist so gut wie neu !


    sch.. kad. elektrik ! X(

    Einmal editiert, zuletzt von geiler Gsi ()

  • #20

    Wie siehts mit dem luftmassenmesser aus? Hatte mei nem vw das selbe spiel. Unruhiger leerlauf trotz neuem leerlaufsteller. Wenn der lmm extrem rumspinnt, kommen einfach kuriose werte im steuergerät an und kann zum drehzahlchaos führen.
    Bist du dir sicher, dass der wagen nur auf 3 zyl. läuft?
    Wenn ja muss warscheinlich ne neue kopfdichtung rein.
    Wenn du mal 1-2h am stück unterwegs bist ändert sich was?
    (Laufruhe, stottern, drehzahl.....)




    gruß

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!