servus,
mir platzt gleich der kragen.
mein alter kühler war nicht ganz dicht. beim umbau von AT auf schaltung hab ich gleich den kühler getauscht, musste allerdings feststellen dass er auch n bissl leckte.
so, im bekanntenkreis umgehört, kumpel hatte noch nen Kühler liegen. hab das ding extra geprüft (anschlüsse zu gemacht, unter wasser und zu einem anschluss luft rein gepumpt. da kam nöscht raus.) ich mich gefreut, kühler eingebaut. nach ner woche fällt mir auf dass ich n bisslwenig wasser drin hab. ok...vll. zuwenig eingefüllt. hab ncohmal nen liter nachgekippt, dann stand er knapp vor max. das war gestern abend. heute geh ich ans auto, steht das wasser am minimum, die karre hat nur gestanden seit gestern.
Die schläuche sind alle trocken, der kühler an der unterkannte nass. nochmal nen halben liter nachgefüllt, und schnell nen brief einwerfen gefahren. aufm rückweg, kaum 3km, geht schonwieder die wasserleuchte an....
mir stehts grad bis sonstwo. der dritte kühler, extra noch vorher geprüft.....
mit sonem kühler-dicht zeug werd ich da aber auch nicht weit kommen oder? bei nem halben liter innerhalb von 10h im stand....
außerdem halt ich von dem zeug nix.
was soll ich denn noch mim kühler anstellen um vorher sicher zu gehen? -nen kopfstand machen und Oh Tannenbaum singen??