C16NZ und Lebensdauer

  • #1

    Moin,
    meine Maschine (C16NZ BJ91) hat jetzt 180.000tkm runter und ich mache mir langsam Sorgen wie lange der noch hält. Ich habe mehrmals gehört das bei 180.000tkm beim GSi die magische Grenze für Reperaturen sein soll, beim 1,6er bei 200.000tkm. Ich hatte mal einen 1,3N der hat 230.000tkm gehalten, dann leckte er Öl...


    Zum Motor:
    -Der Motor wurde wenig geheizt (schon gar nicht im kalten Zustand),
    -immer schön Warm gefahren und nicht warm gedreht,
    -sehr gut gepflegt (immer Super, 10W40 teilsynthetic, neue Zündkerzen + Dichtungen + Filter, etc.) und
    -viel Autobahn gefahren.
    -seit diesem Sommer offenen K&N Filer (gut oder schelcht für Lebensdauer?).


    Was könnt ihr aus Erfahrungen erzählen, wann kann ich vorraussichtlich mit den ersten Reperaturen rechnen - und vor allem was?
    Wie lange haben eure C16NZ's gehalten?
    Wäre Motor Tuning (z.B. CorsaGSi Einspritzanlage) bei der Laufleistung noch sinnvoll oder eher fatal?


    Vielen Dank im vorraus! :driver

  • #2

    Man sagt,dass die Durchschittliche Lebensdauer eines Motor und seiner Bauteile 150.000KM sind.Das bedeutet, das viele früher verrecken und viele länger durchhalten. Grundsätzlich sagt man,dass Motoren mit mehr Hubraum länger halten als welche mit geringem.Weil die "Kleinen" mehr leisten müssen. Der 1,6NZ ist ein soloider Motor,der bei vernümpftiger Behandlung lange hält.Aber was ist lange??? Ich habe damals bei meinem ersten E-Kadett einen GTE Motor eingebaut,der schon 220TKM auf der Uhr hatte.Der lief immernoch einwandfrei und hat mich nicht im Stich gelassen.Hab ihn allerdings bei ca 250TKM mit dem verunfallten Kadett weggeworfen. :grübel Obwohl,ich glaub den Kopf hab ich immernoch in der Halle liegen. Zum Thema Tuning.Einen Chip würde ich bei der Laufleistung trotzdem nicht rein tun,da die anderen Kennfelder doch zu heftig für die Bauteile sein könn.Naja,ne Corsa GSi Ansaugbrücke bringt auch nicht viel,da Du um das am laufen zu bekommen zu viel ändern mußt.Der Kabelbaum ist anders,das Steuergerät ist anders,brauchst ne andere Riemenscheibe,die Ventile vom GSi sind größer,der Krümmer ist größer,dann hat der Motor ein Hosenrohr und nicht nur ein normales Rohr direkt am Krümmer,und vor allem brauchst Du den Tank vom Kadett GSi mit der aussen liegenden Benzinpumpe.Um auf lange Dauer einen vernümpftigen Leistungszuwachs zu bekommen,würde ich einfach etwas Geld zusammen sparen und mir den Unfall Kadett GSi kaufen und einen Umbau starten.
    Wenn Du keinen Bock oder Möglichkeit dazu hast,dann würde ich nen 1,4L Zylinderkopf mit ner 296er Nockenwelle und einem Fächerkrümmer empfehlen. Es wird dann zwar kein dreistelliger PS Wert,aber so um die 90 würde ich tippen.Anstatt des Fächers,kann man auch einen orginal Krümmer mit Hosenrohr vom Corsa GSi nehmen. Aber wie gesagt,dass Beste ist meiner Meinung nach der Umbau aus 2L aus nem Kadett GSi.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #4

    Also mein Kaddi hat schon 250 Tausend auf der Uhr und schnurrt wie ein Kätzchen... bei ca. 200000 ist der Ausrückhebel vom Getriebe gebrochen. Aber ausser,das er etwas Öl "frisst" (so 0,5 Liter auf 1000km) ist bis jetzt "aufholzklopf" nix dran gewesen....

  • #5

    und mein Motor gab bei 82000 oder so auf... ich bin also dafür verantwotlich dass der schnitt hier runtergezogen wird ;)

  • #6

    Hi!
    HAb jetzt 150000 runter. Hab zünverteiler und Luftfilterkasten grade wechseln müssen. Dabei mal in mein schätzchen reingeschaut. Nockenwelle, Kipphebel sind wie neu. Kompression bei 13 bar, besser gehts nich. kann also höchstens kleinzeug kaputtgehn.

  • #7

    hm


    Das kommt halt ganz auf die fahrweise an wie wird der motor rangenommen, wieviel läuft er am stück.....stadt autobahn....pflege.....+ne ordentliche Portion Glück :D


    also mein gsi zwo liter der ja als relativ unkaputbar gilt...hatt nur ca 120000 geschafft X(

  • #9

    Hm da muß ich nochmal ein Schlenker zum momentanen Top-Thema Motor-Tuning machen...
    Der Kadett E GT hat doch 90 PS und ist auch ein 1,6er oder irre ich mich da?
    Was ist denn da anders?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!