Hi,
mein kleiner hat mal wieder so seine Macken.
Ich versuchs mal zu beschreiben.
Vorgestern fings an:
Wollte Mittags losfahren und die Batterie war leer.
Am Abend davor war noch alles in Ordnung.
K, hab mir jemanden zum Überbrücken gesucht und bin losgefahren. 45 Minuten Autobahn hab ich vor mir gehabt.
Auf die Autobahn und los.
Ging auch gut ab mit 170, dann nach ca 20 Minuten aber fing der Motor leicht an zu ruckeln und die Motorkontrollleuchte ging an.
Nun muss ich sagen dass ich das Problem schon kannte.
Öfters einmal hatte der Kadett das Problem, dass er ab 3000 Touren auf der Autobahn anfing zu ruckeln und die Kontrollleuchte anging. Ich mußte ihn dann nur kurz ausmachen und wieder an (währen der Fahrt) und konnte weiterfahren. Blieb ich unter 3000 gabs keine Probleme mehr, über 3000 nochmal das Spiel von vorne.
Naja, das ging eine Zeit so bis vor ca. 6 Wochen und war dann auch von alleine wieder weg.
Tja und vorgestern eben wieder. Siehe oben. Motor ruckelt, Kontrollleuchte an...
Ich dreh den Zündschlüssel, will n gleich wieder anmachen, aber tut sich nichts. Batterie leer. Immer noch.
Trotz 20Minuten Autobahn.
K, hab ihn dann halt anrollen gelassen und bin langsam (unter 3000) weitergefahren bis ans Ziel.
Dort war dann, nachdem ich zwei Stunden später weiterfuhr, die Batterie wieder geladen.
Ich mache mich also auf den Heimweg und das ganze Spiel wieder von vorne:
Ich geb Gas, Karren ruckelt, ich mach Karren aus und er geht nicht mehr an, da Batterie leer.
Also wieder anrollen, langsam nach Hause und zu Hause war die Batterie wieder (teilweise) geladen.
Es sieht also so aus, als ob der Karren, wenn er über 3000 geht,
1. ein Problem hat mit der Zündung vielleicht? Wegen den Rucklern. Und
2. aufeinmal mehr Saft braucht als die LiMa liefern kann und er Ruckzuck die Batterie leer zieht.
Weil, wie gesagt, wenn ich langsam fahren wird die Batterie geladen.
Tjoa, nu steh ich vor dem Rätsel und weiß keine Lösung.
Ich könnte mal auf gut Glück die Zündkabel und Zündverteiler tauschen. Aber wenns das nicht ist...