Elektrik spinnt

  • #1

    Hi,


    mein kleiner hat mal wieder so seine Macken.
    Ich versuchs mal zu beschreiben.


    Vorgestern fings an:
    Wollte Mittags losfahren und die Batterie war leer.
    Am Abend davor war noch alles in Ordnung.
    K, hab mir jemanden zum Überbrücken gesucht und bin losgefahren. 45 Minuten Autobahn hab ich vor mir gehabt.
    Auf die Autobahn und los.
    Ging auch gut ab mit 170, dann nach ca 20 Minuten aber fing der Motor leicht an zu ruckeln und die Motorkontrollleuchte ging an.


    Nun muss ich sagen dass ich das Problem schon kannte.
    Öfters einmal hatte der Kadett das Problem, dass er ab 3000 Touren auf der Autobahn anfing zu ruckeln und die Kontrollleuchte anging. Ich mußte ihn dann nur kurz ausmachen und wieder an (währen der Fahrt) und konnte weiterfahren. Blieb ich unter 3000 gabs keine Probleme mehr, über 3000 nochmal das Spiel von vorne.
    Naja, das ging eine Zeit so bis vor ca. 6 Wochen und war dann auch von alleine wieder weg.


    Tja und vorgestern eben wieder. Siehe oben. Motor ruckelt, Kontrollleuchte an...
    Ich dreh den Zündschlüssel, will n gleich wieder anmachen, aber tut sich nichts. Batterie leer. Immer noch.
    Trotz 20Minuten Autobahn.
    K, hab ihn dann halt anrollen gelassen und bin langsam (unter 3000) weitergefahren bis ans Ziel.
    Dort war dann, nachdem ich zwei Stunden später weiterfuhr, die Batterie wieder geladen.


    Ich mache mich also auf den Heimweg und das ganze Spiel wieder von vorne:
    Ich geb Gas, Karren ruckelt, ich mach Karren aus und er geht nicht mehr an, da Batterie leer.
    Also wieder anrollen, langsam nach Hause und zu Hause war die Batterie wieder (teilweise) geladen.



    Es sieht also so aus, als ob der Karren, wenn er über 3000 geht,


    1. ein Problem hat mit der Zündung vielleicht? Wegen den Rucklern. Und
    2. aufeinmal mehr Saft braucht als die LiMa liefern kann und er Ruckzuck die Batterie leer zieht.


    Weil, wie gesagt, wenn ich langsam fahren wird die Batterie geladen.



    Tjoa, nu steh ich vor dem Rätsel und weiß keine Lösung.


    Ich könnte mal auf gut Glück die Zündkabel und Zündverteiler tauschen. Aber wenns das nicht ist...

    Einmal editiert, zuletzt von Besso ()

  • #4

    Hi ihr zwei,


    Fehlercode ist leider nicht mehr, da ich die Batterie zum Laden herausgenommen hatte.


    Ladestrom mess ich die Tage sobald mein Multimeter da ist.
    Den kann ich ja auch direkt an der LiMa messen?



    Dann hab ich noch was lustiges beobachtet:
    Gestern auf der Autobahn:
    Fahr ca 120 bei knapp 3000 Touren und mache das Gebläse, Radio und Heckscheibenheizung an und die Batteriekontrollleuchte fängt an zu glimmen.
    Ich geb Gas und das Teil leuchtet in schönstem Rot.
    Je mehr Gas, desto heller.


    Das scheint ja doch auf ne defekte LiMa/abgenutzte Kohlen hinzuweisen.


    Kommt daher auch das stottern des Motors bei diesen Drehzahlen? Spannungsversorgung bricht immer wieder kurzzeitig zusammen?



    Ich hatte mir erst vor nem guten Monat ne alte LiMa beim Schrotti geholt. Bei der war eine Schleifkohle wie neu, die andere schon sehr abgenutzt.


    Dann werd ich das Teil wohl mal wieder umtauschen gehen.

  • #5

    Bin mir jetzt ncht sicher wie die Lima aufgebaut ist aber kann ja nicht sehr anders sein wie beim normalen Motor mit Kohlebürsten!
    Wenn du also die Möglichkeitn hast dann nimm den Kollektor dreh den ein bissl runter so das wieder alles glatt ist, aber wieder frei kratzen, mach neue Kohlebürsten drauf und du hast erstmal wieder für lange Zeit Ruhe!
    Habs mal so mit nem Motor bei der Arbeit gemacht funktioniert prima, bis auf das Freikratzen! Und du hast kein Ärger mehr danach! Die Spulen gehen in der Regel nicht so einfach kaputt!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!