Motorprobleme !!

  • #11

    Ich hatte mal das selbe Problem!
    Habe allerdings einen 1,8i bj.91
    Habe ein paar woche gebraucht bis ich wusste was er hatte.
    Hatte bis dahin folgendes gewechselt:


    -Zündkerzen
    -Zündkabel
    -Verteiler finger
    -Verteiler dose
    -Zündspule
    -Temp. geber


    und es hat noch immer nicht so wollen sein!
    am ende war es doch das Einspritzventil!

  • #12

    Hier ein Zwischenbericht zur Lage:


    Ich hatte meinen Kadett jetzt noch einmal in der Werkstatt: Der Wagen läuft und sobald er warm ist, bleibt er mal nach 5, zehn, drei oder auch 20 Minuten einfach stehen. Sprit steht an, aber die Einspritzeinheit macht einfach dicht. Wenn man dann den Kontakt unterbricht und neu einschaltet, geht der Wagen wieder an - sofern er nicht zu warm ist. Der nette Meister, der diesmal von mir kein Geld wollte, meint, dass das wohl an der Steuereinheit oder an der Einspritzeinheit liegen könnte. Aber auch vielleicht an etwas anderem. Der Temperaturfühler sei es wohl nicht, da bei diesem Defekt das gemisch zu fett wird. Bei meinem Kadett kommt aber nichts mehr durch.
    Tja, was soll ich nun machen. den Rat des Meister befolgen: "TONNE"? Oder mir selbst ein Steuergerät vom Schrott besorgen und einbauen? Was kostet das? Und wenn es nicht das Steuerteil ist dann nochmals die Einspritzeinheit kaufen und einbauen??
    Der Wagen hat noch 14 Monate TÜV und erst 118 tkm?????? Aber ist halt auf dem freien Markt nicht mehr viel wert .....


    Grüße und schönes Neues!!


    chris
    :(

  • #13

    ich schätze mal grob und sag 40-50 €uro. ich war schon öfters beim schrottplatz, mit den preisen sind sie recht unterschiedlich drauf.
    ich hab mal nen kofferraumkontakt gebraucht. der eine händler hat ihn mir geschenkt. 2 wochen vorher hab ich mir beim händler gegenüber mal nen nebellichtschalter besorgt, der hat mir dafür 3 €uro abgenommen. :evil:


    also je nachdem.
    frag am besten bei mehreren, wenns in deiner umgebung mehrere geben sollte :)

  • #14

    Auch auf die Gefahr hin, langsam penetrant zu werden:


    Ich habe ein neues/altes PROBLEM!


    Ich habe den Wagen näher an meine Wohnung gefahren, um nach dem Steuergerät zu suchen und mir die Einspritzeinheit einmal anzusehen. Der Wagen hat jetzt gleich zu Beginn voll rumgespotzt und ist im kalten Zustand gleich ausgegangen. Dabei ist mir aufgefallen, dass vor dem Starten des Motors die Kontrolllichter ruhig gebrannt haben. Aber sobald der Motor lief haben sie pulsiert - wurden also heller und dunkler, abhängig von der Drehzahl. Genauso wie die Innenbeleuchtung. Das Pulsieren geschiet auch bei gleichbleibend hoher Drehzahl. Das ist auch schon eine Weile vor dem Auftreten des oben genannten Problems passiert, ging damals aber nach ca. fünf bis zehn Minuten Fahrt wieder weg. Weiß jemand was woran das nun wieder liegt????? Vielleicht hängen beide probleme ja zusammen??


    Vertweifelter Gruß
    Chris

  • #15

    also diese flackern ist bestimmt deine batterie,die ein wenig leer ist!die spannung bricht halt bei jedem drehversuch zusammen,das ist "normal"
    hast du denn jetzt ein neues steuergerät?
    wenn nein,probier das erstmal aus,dann sehen wir weiter!!

  • #16

    ich werf da jetzt einfach mal paar sachen in den raum:


    1. prüf ma die massebänder auf korosion. einma das an der batterie, einmal das vom motor und dann noch das eine kabel an der lima, das dickere braune an dem ding wo man die riemenspannung einstellt



    2. könnts sein dass der laderegler deiner lima , oder sogar die lima selbst den geist aufgibt

    "Alles Schl...en ausser Mutti, und du siehst nicht aus als wärst du meine Mutter"


    Lieber mit Blaulicht ins Rotlichtmillieu als garkeine Erleuchtung


    www.black-lemon.net

  • #17

    mmmh, die Batterie ist 1 1/2 Jahre alt. Das Pulsieren kommt auch bei hohen Drehzahlen zustande, in einer höheren Frequenz, wo doch der Strom ausreichend von der Lima kommen müsste (denke ich doch). Der Laderegler hat erst 6 Monate auf dem Buckel und ca 30 tkm.


    Die Massenbänder werde ich überprüfen, ist glaube ich ein guter Tipp. Beim Steuergerät bin ich auch dran. Und die Lima könnte es auch sein, die hat ab und zu so ein quitschendes Geräusch gemacht.


    erst mal Danke und ich werde mich melden, sobald ich weiter bin oder die Lösung habe.


    Chris

  • #18

    also wenns obenrumm auch noch flackert is eine der regeldioden im eck! dann kriegst ein sinussignal ins bordnetz. dabei sollte aber die ladekontrollleuchte bei laufendem motor schwach leuchten, nicht mit voller kraft

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #19

    Hallo ich würde mal nicht auf das steuergerät sondern auf denn benzinregler tippen hatte nähmlich das geliche problem!


    DER
    Kadettfan

  • #20

    Das mit dem Leuchten der Ladekontrolllampe stimmt. Sie flackert ganz leicht im Rythmus der anderen Lampen, allerdings nur so schwach, dass man dies lediglich bei Dunkelheit sieht. Nur: Welche Diode ist nun im Eimer? Die vom Spannungsregler an der Lichtmaschine? Oder eine andere????


    Chris_HH

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!