Unterschiede an den 16V Motoren

  • #1

    hallo,


    weiss jemand von euch was von 1988-1994 so alles an dem 2.0i 16V Motor geändert wurde? Ob der genau bis 1994 gebaut wurde weiss ich nicht genau.


    Aber mich interessiert doch sehr ob z.b der 16V so ohne Änderung einfach in den Astra F GSI gepackt wurde. Oder hat man da endscheidene Eingriffe vorgenommen? Laut PS und KW Zahl ja nicht.


    Ich weiss selbst das irgendwann mal der Cosworth-Kopf drauf kam da die andern erst zu weich und dann zu hart waren. Aber was hat man noch so verändert?


    Da dieser Motor ja im Kadett E, Astra F, Vectra A und Calibra eingebaut wurde interessiert mich das schon sehr.


    MFG


    Powerblitz



    P.S


    Das gleiche gilt eigentlich auch für die normale 2.0i Maschiene

  • #2

    Hi,


    -Also die Motoren die im Astra sind haben eine andere Zündelektonic!
    Der Motor hat keine Verteilerkappe mehr!


    -Dann hat der Astramotor andere Einspritzdüsen ! Sollten glaube ich vierstrahlige Düsen sein!


    Mehr fällt mir jetzt nicht ein !


    Gruß Alex

  • #3


    der hersteller der zylinderköpfe ist nicht cosworth, auf den köpfen steht coscast, was soviel bedeutet, das die köpfe in einem von cosworth entwickeltem verfahren gegossen wurden (cosworth casting ---> kurz CosCast)


    hab da mal ne beschreibung gefunden:


    Das erste bekannte Präzisionsgießverfahren war der sogenannte Cosworth-Prozess zur Herstellung hochwertiger Aluminiumgussteile. Möglich wurde das Verfahren aber erst durch die Einführung des Cold-Box-Verfahrens zur Herstellung dimensionsgenauer Kerne. Beim Cosworth-Verfahren wird die Schmelze im Ofen so lange gehalten, bis entstehende Oxide an den Boden sinken oder über die Schlacke entfernt werden können. Die Formfüllung erfolgt von unten über ein Niederdrucksystem turbulenzfrei und ohne Verunreinigungen. Als Formgrundstoff wird Zirkonsand verwendet, der aufgrund seiner geringen thermischen Ausdehnung eine sehr gute Toleranzeneinhaltung garantiert. Die in dem Verfahren hergestellten Gussteile haben ein speziell dafür entwickeltes Design. Beim Hydro-Verfahren nutzt man dagegen die Schwerkraft zur Formfüllung. Beim Nemak-Verfahren wird die gerichtete Erstarrung der Gussteile sichergestellt. Gegenwärtige und zukünftige Entwicklungen auf diesem Gebiet befassen sich mit der Herstellung von massen- und kostenreduzierten Zylinderblöcken. Gegenwärtig sind bereits Massereduzierungen von 15 % möglich.

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #4


    hatten wir schonmal,finde ich aber selber auf die schnelle nicht....


    die steuerung ist anders,es gibt m2.5 und m2.8
    kontaktlose zündung und die einspritzdüsen haben einen gröseren durchlass und sind 4 strahlig
    es gibt auch unterschiede beim zahnriemen....

  • #5

    Jap stmmt mit dem Zahnriemen aber die gab es schon beim Kadett... der neuere hat eine Zahnriemenrolle mehr! an sich was Rumpf und Zylinderkopf angeht sind sie identisch nur das man 1992 die 2,8er Motornic rausgebraucht haben! mit dem Facelift 94/95 kamen die Ecotecmotoren aufgrund sich ändernen Abgasnormen und zu hohen Produktionskosten!

  • #6

    soviel ich weiß ! haben sie das getriebe im astra wegen abgasnormen auch geändert! was jetzt die die übersetzung angeht!

  • #8

    Hallo


    naja ich hab mal gehört das es auch vom Fahrzeug ( kadett, vectra...) auch abhängig ist, bzw das fahrzeugspezifisch andere teile verbaut wurde, hab mal gehört das im Vectra andere nocken drin sein sollen....


    was daran aber war ist und was bei den verschiedenen fahrzeugen geändert wurde weis ich leider auch net, würde mich aber auch stark interesieren


    vllt hat da jemand noch infos oder so


    Gruss

    ..::´ Die CoBrA `::..




    !!We Are From BAVARIA, is NEAR Germany!!



    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND


  • #9

    Glaube ich persönlich nicht, dass viel geändert wurde! Da der Xe schon von Hause aus teuer war glaube ich nicht daran das die Nocken geändert wurden! Wenn dann bei der 2,8er Motornic aber wenn die Motoren an sich gleich sind sprich 2,5 zu 2,5er wird alles gleich sein höchstens Kühler oder Luftfilterkasten wegen der Fahrzeugform...

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett E GSI 16V ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!