Unrunder Lauf und Kühlwasserverlust

  • #1

    Hallo!


    Habe mal wieder ein Problem mit meinem Besten. Seit ich ihn habe, läuft er im Stand ziemlich unruhig. Drehzahlmesser schwankt so zwischen 800-1000 Umdrehungen. Es ist auch noch wenn er warm ist. Das ist ja nicht so schlimm. Damit kann man leben, aber was könnte es sein?
    Jetzt verliert er auch noch Kühlwasser. War deswegen schon zweimal in der Werkstatt. Beim erstenmal Wasserpumpe gewechselt und beim zweitenmal eine Dichtung, die spröde gewesen sein sollte. Habe aber das Gefühl, das ich immer noch Wasser verliere. Als ich letztens (vor den Werkstattbesuchen!) eine längere Fahrt gemacht habe (ca.200km), musste ich zweimal Kühlwasser nachfüllen, weil der Behälter leer war. Temperatur ging in den roten Bereich, angehalten und das Kühlwasser LIEF, es tröpfelte nicht, vorne rechts aus. Je mehr der Motor beansprucht wird und je wärmer er ist, umso mehr Wasser fehlt. Fahre in letzter Zeit nur noch sehr kurze Strecken, daher wird der Motor kaum noch warm.


    Hat jemand von euch schon einmal soclche Erfahrungen gemacht? Weiß jemand was es ein könnte? Ich komme mir langsam etwas blöd vor, wenn ich die Werkstatt fahre und denen erzähle, das er immernoch Kühlwasser verliert.


    MfG 123rubbeldiekatz

  • #2

    zum kühlerwasser kann ich dir leider nix sagen, aber zum unruhigen lauf, weil damit quäle ich mich momentan herum!


    motor hat andauernd fehlzündungen und sehr warscheinlich ( teste es nachher) liegt das an einem zündkabel was nicht mehr richtig abgedichtet ist, und nach aussen hin ( auch an meine finger, aua :D ) funken abgibt. deshalb warscheinlich wenns während der fahrt feuchter is oder auch so, macht der nur probleme und hört sich an wie ein traktor ...


    würde mal alle teile der zündanlage checken. besser is das ;)


    und der kühler selbst ist auch rundherum dicht ? wenn das wasser rausLIEF, wo lief es denn genau heraus , haste das nicht orten können woher das kam?

  • #3

    Es plätscherte auf den Asphalt. Leider war es gegen 0.00Uhr in der Nacht, auf dem Autobahn-Standstreifen und ich hatte keine Taschenlampe dabei. Daher habe ich null Ahnung wo es genau herkommt. Es ist auf jeden Fall vorne rechts. Teilweise ist dort ja auch ein Fleck unterm Auto. Und bei diesem oben erwähnten Tag, war auch der komplette rechte Radkasten nass.

    Einmal editiert, zuletzt von 123rubbeldiekatz ()

  • #4

    Hi 123,


    welches rechts meinst du.


    In Fahrtrichtung rechts oder wenn du vor dem Motorraum stehst rechts?


    In Fahrtrichtung rechts ist es meistens die WaPu, aber die ist ja schon gewechselt worden. Evtl. unsauber eingebaut worden oder Dichtung vergessen? (alles schon erlebt).


    Wenn du davor stehst rechts, dann könnte es evtl. der Ausgleichsbehälter sein der undicht ist. Kenne das nicht unbedingt vom Kadett, aber beim Omega A / Senator B ist das ein bekanntes Problem.


    Wenn der Kühler undicht ist, dann tropft es in der Regel unten vom Querträger und die Pfütze findet sich auch direkt vorne unterm Auto.


    Ansonsten bei Taggeslicht und laufendem Motor (warm) mal die Haube auf und nachsehen. Dann solltest du die undichte Stelle am schnellsten und besten finden können.


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #5

    In Fahrtrichtung rechts! Na ja, werd morgen mal nachschauen. Hoffe das ich was finde. Will Mitte nächster Woche zu meinen Eltern, ohne jede 100 km anzuhalten um Kühlwasser nachzuschütten.


    Ach so, was mir gerade noch einfällt. Das das Wasser AUSLÄUFT, passiert nur nach bzw. bei Autobahnfahrten. Kann aber auch nur Zufall sein. Bin seit dem Wechsel der WaPu keine Bahn mehr gefahren.

  • #7

    Thermostat ist vor zirka 8 Wochen gewechselt wurden. Dichtung dann bestimmt auch.

  • #8

    Der Schlauch vom Ausgleichgefäß zum Kühler ist beschädigt gewesen. Altersschwäche!


    Danke für die Hinweise.

  • #9

    Das unrunde laufen kann an den Zündkerzen liegen, eventuell mal rausmachen und neue rein. Oder mal schauen ob im Zündverteiler was oxidiert ist.
    Oder dann halt wenn du Kühlerwasserverlierst und unrundes laufen in kombination. War bei mir die Kopfdichtung kaputt, ausgewechselt und schon ist alles wieder in Ordnung.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!