Abschlepphakenlösung

  • #11


    Und genau da liegt das Problem! Offiziel muß die Abschleppöse leicht zugänglich sein, was heißt das man drankommen muß OHNE die ganze Stoßstange ab zu montieren! Nur Interessiert das keinen bzw die meisten Prüfer achten nicht drauf weil sie nicht erkennen das sie es nicht mit einem Originalem GSI sondern mit einem Umbau zu tun haben.


    Wenn du zum TÜV fahren würdest, und die GSI Stoßstange eintragen lassen würdest (was du offiziell MUSST!) wurde der dir einen Husten wenn du da noch den Original Hacken hast oder irgendwas Lieblos dahin gebrutzelt ist, schließlich soll das auchmal mehr aushalten als mal um 4 ecken ziehen, der Haken is schließlich auch zur Bergung gedacht...


    Greetz Cossie


    P.S.: Mal abgesehen von allen Vorschriften: Ich würde das allein schon für mch Umbauen, weil lieber fahre ich mit ner anständigen lösung rum (welche für mich nunmal der getauschte träger ist) als das es einfach nur banane aussieht weils da eben nicht anständig passt. Selbst wenn man es nciht sehen würde...ich weiß es also stört es mich auch!

  • #12


    Da muss ich dich enteuschen, sowohl mein GSi Front- als auch Heckschürze sind eingetragen 8) und ich hab die originale Öse vom 1.6er dran - war absolut problemlos!


    Bei letzderem geb ich dir aber recht! Wenn kommt für mich auch nur ne anständige lösung in frage, wobei ich finde dass das auch was selbstgebautes sein kann. Ich selbst hab vom schweißen nicht so die ahnung, aber mein vater is gelernter bauschlosser und schweißt schon fast sein ganzes leben jeden tag an irgendwas rum. also bin ich mir sicher dass ich mit seiner hilfe ne anständige lösung hinbekomme die (mindestens) genau so stabiel ist als das original!


    Hab mir die ganze zeit eigentlich noch nie gedanken darüber gemacht die öse zu versetzen dass man sie auch mit der GSi-Font erreichen kann (son kadett hatt ja normalerweise keine panne... :wink: ), aber ich werd mich mal mit meinem vater beraten wie ich das am besten lösen könnte.
    Kann dann ja auch mal bilder reinstellen!


    MfG - Boris

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #13

    tu dir selber den gefallen und mach es vernünftig


    ich werde wohl demnächst meine front abbauen müssen wenn ich mich abschleppen lassen muß


    oder ich lass mich rückwärtz abschlepen :D




    oder hat da einer ne einfache lösung für die irmscher front? (Juniorline)

    mfg Uwe
    Das neue Astra F Forum




  • #14

    @ WhitB2


    Wolltest du nicht noch ein Bild posten?


    Brauche das zwar nicht für den Kadett, aber bei meinem Omega ist im Rahmen des 2000er Umbau (Umbau auf Faceliftfront mit Irmscher Frontschürze) der Abschleppharken auf der Strecke geblieben (beim Omega B1 steht der Harken waagerecht, beim B2 senkrecht und das passte mit der Schürze nicht).


    Bin zwar bis jetzt immer problemlos durch den TÜV gekommen, aber ich hätte da doch schon gerne eine abnehmbare Lösung, so wie Sie bei den neuen Autos fast immer zu finden ist (Abschleppöse zum einschrauben, o.ä.).


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #15


    irmscher hatte damals einen anschraubbaren adapter auf gsi öse im angebot extra für juniorline und sprint... suche selber aber noch so´ne schrauböse. wie sieht das aus sowas selberbauen??

    ...kuschelkurs is aus...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!