Thermostat wechsel --hab keinen schimmer

  • #1

    hallo
    Doofe Frage..ich weis ...aber mein Thermostat ist kaputt und ich hab keinen schimmer wie ich das wechsel.kann mir einer sagen wies geht??


    hab nen 1,6er Motor aus einem Astra drin..ohne ABS


    Danke schon mal:o)


    Melli

  • #2

    Viel spaß. Da must den Zahnriemen runter machen. Der Thermostat sitz auf der echten Motorseite direkt am Zylinderkof unter dem Gußrohr das nach vorne richtung Külher geht. Wie gesagt, direkt hinter dem Zahnriemen. Den must dann natürlich auch erneuern.

  • #3

    oha...


    ist im prinzip ganz einfach, du musst dazu allerdings das nockenwellenrad abmontieren.
    motor auf markierung drehen (markierung an der kurbelwellenriemenscheibe und dem motorblock und / oder am nockenwellenrad und der plastikverkleidung müssen übereinanderstehen), riemenscheibe abnhemnen, zahnriemenverkleidung abbauen, zahnriemen mittels spannrolle entspannen, nockenwellenrad irgendwie kontern (mit nem schraubenzieher gegenhalten oder so) rad abnehmen, dann kommst du ans thermostatgehäuse (zwei schrauben).


    wenn du alles wieder zusammenhast, den motor einmal von hand durchdrehen und gucken ob die markierungen passen.
    edit: wie alt ist der zahnriemen schon? wenn zu alt, dann bei der gelegenheit gleich erneuern!


    hoffe das hilft dir erstmal weiter.


    kann dir gerne mal nen auszug aus dem werkstatthandbuch per mail schicken wenn du willst.


    gruß


    mac

    Einmal editiert, zuletzt von MacGYver405 ()

  • #4

    es spielt keine Rolle wie alt der Zahnriemen ist! Es gibt zwar eine KArenzzeit von 3000-5000km und dann muss makiert werden welche Laufrichtung wenn er in diesem Zeitraum liegt! Aber ansonsten muss er (immer) erneuert werden!

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett E GSI 16V ()

  • #5

    Den Zahnriemen brauchste nicht unbedingt wechseln. Ich habe bis jetzt noch nie Probleme gehabt, wenn der Riemen mal abreissen sollte ist das bei dem Motor auch nicht schlimm. Dann einfach denn Alten rausziehen und den Neuen drauf machen. Vieleicht ne 1/2 stunde Arbeit.
    Ich habe das bei meinem 1.6l Astra auch schon erlebt. Das einzig schlimme daran war, dass er ausgerechnet früh morgens - im Winter bei einer Arschkälte - mitten auf der Landstrasse gerissen ist und ich bis zur nächsten Kreuzung schieben mußte X(
    Aber die Reparatur bzw. der Wechsel des Zahnriemens war dann wirklich fix gemacht und seither gab es keinerlei Probleme deswegen.

  • #6

    Hui danke schon mal für die Antworten..na dann ist es ja doc ein bissl mehr Arbeit als erhofft ..naja


    @ MacGYver405 den auszug hätte ich gerne:o)

    Mellanet@versanet.de


    Zahnriemen ist fast neu und wenn der reißt passiert ja wirklich nix..geht aus und das wars:)


    Melli

  • #7

    Wenn du den 1600er ausm astra oder auch den ausm Kadett drinne hast passiert nix, die Motoren sind sogenannte freiläufer! Das heisst wenn der Zahnriemen reisst schlagen die Kolben nicht die Ventile krumm! Ist beim C20NE aber auch so!
    Wenn du den Thermostat aber neu machst, dann mach den Zahnriemen gleich mit! Ein neuer kostet dich ca 20€ und dann weisst du wenigstens das du für die nachsten paar 10000km keinen ADAC brauchst!

  • #8


    Wenn der Motor aber mit Spannrolle für Zahnriemen ist,sollte diese mit erneuert werden,da Spannrollen auch sehr gerne mal den Geist aufgeben. Spannrollen liegen preislich meist um die 40€.


    Die BigBlock Fahrer habens da einfacher,da kann man das Thermostat ganz lecht tauschen,weil das Thermostat vorne am Gehäse sitzt,direkt vorm Kühlerschlauch zum Kühler.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!