Mein GTO die Dauerbaustelle

  • #111


    Das hauts vielleicht sogar noch hin aber nach hinten hin, von der Seite aus gesehen, der Kadett geht ja grade runter aber die Audi-Rülis sind ganz stark gerundet, könnte wie 'Glubschaugen' aussehen.

  • #112


    ja nee, toll, im PS geschwärzt ..... haken an der sache, man kriegt die lampen so nicht, mal abgesehn davon, das es nach nichts aussieht

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #114

    Beim zweiten Fake mit dem Gelben GTO sind dei Rückleuchten zu groß,
    ich habe die ja schon bei mir in der Halle liegen und sie sind zwar ein wenig gerundet, aber die meiste Rundung beim Audi macht das Blech in dem Rülis stecken.
    ich werde das aber schon irgendwie machen, aber erst werde ich in die neue Halle ziehen, da ist auch mehr Platz.


    Hier mal meine fast fertige Zusatsarmaturenhalterung.


    Kommt hier eigentlich noch jemand aus der Nähe von Dortmund???



    Lieben Gruß an euch Alle,


    der-breitmacher :D

    3 Mal editiert, zuletzt von der-breitmacher ()

  • #115

    Das hier war mein Leihwagen für Oschersleben.


    Für die Zeit habe ich den natürlich mit Werbung vollgeklatscht.. :rolleyes:


    Leider Steht die Seite noch nicht ganz, aber in dieser oder Nächsten Woche auf jeden Fall!!!!!!!!


    Lieben Gruß an Alle,
    der-breitmacher :D

  • #116

    das mit dem amaturenbrett sieht ja hammer geil aus. wie macht man sowas?

    Daewoo Nexia GSI 16V C20XE, Ex-Daewoo Nexia GL 8V G15MF
    Ex-Opel Vectra A CDX 8V C18NZ, Ex-Opel Kadett GSI 16V C20XE
    VW Golf VI

  • #117

    Oh mein Gott, wenn ich jetzt damit anfange, dan sitzen wir morgen noch hier.
    Alt so schwer ist es aber nicht.
    Ganz Kurz:
    Du must ne Negativform vom Armaturenbrett machen, dann drei röhren in Passender Länge schneiden und in die Negativform einkleben, dann Schaumstoff über die Röhren kleben, damit bekommst Du die schöne runde Form über den Einlässen für die Zusatzarmaturen, ein Tuch drüber Spannen und unter der Form festkleben.
    Als nächste must Du die Öffnungen frei schneiden, am besten Du schneidest eine Art Stern in das Tuch hinter der Die Öffnung ist, dann klebst Du die einzelnen Zacken des Sterns mit Sprühkleber in Das Rohr rein, so das es schön stramm ist.


    Auf das fertig gespannte Tuch pinselst du jetzt Polyesterhrz, aber schön dick.
    Nach dem Trocknen must der Schaumstoff wieder raus also must du das Ganze teil von unten zum teil aufschneiden.
    Wenn der ganze Schaumstoff raus ist solltest du diesen durch Glasfaserspachtel ersetzen, das gibt ne festere Basis.


    Dann must du das teil imer auf das Armaturen brett legen und schauen wo noch Unebenheiten sind und diese mit Glasfaser - oder andere Spachtel glätten und schleifen.


    Wenn du mit all dem Fertig bist wirst Du merken das der "prototyp sehr schwer ist, das kommt vom Spachtel,


    Ich habe von dem Teil ne Zweiteilige Silikonform angefertigt und es dann nochmal gegossen.


    Das reicht erstmal, ich muß nemlich weg.


    Lieben Gruß,


    der-breitmacher :D

  • #118

    ok, die hälfte hab ich nich verstanden. lässt sich bestimmt auch doof erklären, muss man gesehen haben

    Daewoo Nexia GSI 16V C20XE, Ex-Daewoo Nexia GL 8V G15MF
    Ex-Opel Vectra A CDX 8V C18NZ, Ex-Opel Kadett GSI 16V C20XE
    VW Golf VI

  • #120

    <-----kommt aus Castrop-Rauxel ;)


    Und bin fast jedes Wochenende am Axxa Parkplatz.Vielleicht sieht man sich ja mal.Sieht verdammt geil aus was du da Veranstaltest =)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!