-
-
-
-
-
#23 Das mit dem offenen luffi und dem Sportauspuff kann ich fast nicht glauben!
Hab bei mir ne gut eingefahrene und eingetragene Bastuck Gruppe A komplettanlage an meinem c20ne (muß ja wohl nicht sagen was das bedeutet...) und hab letztes jahr auch ma das offene K&N 57i kit fürn GSi ausprobiert (ergebnisse weiter unten...). da ich zu dem zeitpunkt sowieso noch ein paar teile eintragen ließ, hab ich den offenen luffi auch gleich mit eintragen lassen - ist absolut problemlos über die bühne gegangen!!
Jetzt zum X-ten mal zu den 57i kits:
Hab an meinem alten c16nz einen pilz vom 1.4er corsa direkt (ohne schlauch) an der ansaugglocke vom 1.6er astra gefahren und über nen dicken aluschlauch (nicht den kleinen der mi dabei war) mit frischluft versorgt. Das ding entwickelte einen extrem lautes ansauggeräusch, und auch leistungsmäßig viel er nicht ein, hatte auch ehr das gefühl er zieht etwas besser durch - aber groß war der unterschied nicht!
Am c20ne hab ich das ding nach 14tagen wieder rausgeschmissen!!
der lief definitiv SCHLECHTER als mit dem serien filter!! ok, die frischluftversorgung hätte man besser machen können, aber war ja auch nur mal zum ausprobieren! jetzt fahre ich am c20ne orig lufikasten mit K&N tauschfilter (der ist von der filterfläche sogar größer als die des 57ipilzes!!). das ganze wird direkt durch nen schlauch an der fahrzeugfront mit frischluft versorgt!
an dem ein und dem selben berg erreichte ich mit der letzteren variante in mehreren fahrversuchen bei vollgas eine im schnitt 8-10Kmh höhere endgeschwindigkeit!
ich denke das das spricht für sich...MfG - Boris
-
#24 Mal ein Zitat von Opelnews, da kam das Thema schon mal vor kurzem auf:
ZitatOriginal von i200:
seit dem 1.4.2005 dürfen keine Offnen Luftfilter mehr mit Verbindung eines Sportauspuffs eingetragen werden, oder anders rum. Entweder oder, leider.ZitatOriginal von Ruler:
Nein er hat recht. Ich hatte nämlich das selbe vor aber der Prüfer von der TÜV Stelle sagte das ein Runschreiben bundesweit durch die TÜV stellen gegangen ist das eben besagt das die Kombination eben nicht mehr eingetragen werden darf AUßER man macht das ganze über eine Geräuschmessung aber wenn die halt zu laut ausfällt dann is man mal eben so um die 250-300€ zum Spass los weil das irgendwie so ne vollautomatische Mess-Strecke is die eben das Fahrtgeräusch auch unter Voll Last misst usw.Hintergrund ist das eben diese Kombis (also Pilz/offener Luftfilter + Sportauspuff) vorher eingetragen wurden aber es trotzdem zu Problemen geführt hat. Also heist von Bullen aussem Verkehr gezogen, Messung durchgeführt und für zu laut befunden --> Problem!
-
-
#25 na klasse also bleibe ich dann wohl doch bei meinem austauschfilter naja mein esd is ja auch schon laut genug das witzige is nur wenn er kalt is brüllt er wie sau richtig geil sobalt die karre warm is is der pott wieder leise eigentlich heist es doch wenn er warm is wird er laut ?! aber warum is das bei mir so? hab nen atu esd ... (leer)
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!