hi da bin ich- 1,3n automatik benzinverbrauch

  • #11

    na da kommt ja einiges auf mich zu!
    hoffentlich hab ich bald platz zum schrauben.
    ist bei den felgen wirklich ein zentrierring nötig?
    ich denk mal innen sind die felgen gleich-oder? ausser daß die räder dann 28mm mehr spur haben sollts doch nix ändern!
    Hat noch jemand benzinspartips?
    kleiner eindüsen oder mehr vorzündung vielleicht mit super?
    gruß schon mal
    christian

  • #12


    Bin der Meinung das jede 1.3N/S Schwungscheibe an jede 1.3N/S Kurbelwelle paßt
    und das die Löcher immer gleich gebohrt wurden. Also besorgt dir einfach nen 1.3er
    Schwung vom Schrott und gut is.

    [COLOR=#FF00100]WEBER - MUSIK FÜR MÄNNER !!![/COLOR]


  • #13

    Eigentlich müssten die Felgen ohne Zentrierung passen. Der Kadett hat eine Narbe von 56,6mm, die Felgen dürften eine Mittellochbohrung von 57,2mm haben. Mit den Radschrauben dürfte da die Zentrierung also passen, außerdem gibt es keine Zentrierringe für Stahlfelgen :D . Meine Alufelgen haben eine Zentrierung von 57,2mm laut Gutachten und sind für Opel, BMW (vorallem 3er) und VW Fahrzeuge. Ich fahre sie ohne Zentrierung, weil es keine Zentrierringe gibt, die die 0,6mm ausgleichen könnten, es sei den man nimmt ein Blatt Papier :D. Bei deinen Stahlfelgen würde ich mir keine Sorgen machen, auch übrigens nicht bei einer et35, weil in den Kadett Radhäusern jede Menge Platz ist. Kommt natürlich darauf an wie breit die Stahlfelge ist, ab 7,5" würde ich mir Gedanken machen.
    Benzinspartipps kann ich außer den schon genannten leider keine geben.

    Kalle J , der Zuverlässige

  • #15

    Moin!
    @1981:Ich würde es garnicht umbauen. Automatik fahren ist schön, gerade im Kadett Berlina! Bedenke: Du bräuchtest für den Umbau auch die Schalterkonsole in der passenden Farbe. Und die ganze Gurkerei bis du alles beisammen hast und bezahlt hast... Was meinst du denn wieviel weniger der Schalter verbraucht?
    Matthias

  • #16

    @ D-d(r)iver:
    Aufgeführt sind Rekord E, Ascona B und Manta B, weil die noch die 57,2mm hatten. Aus diesem Grund habe ich auch lange nach Zentrieringen gesucht, die ich verwenden könnte, aber auf 56,6mm zentriert habe ich keine gefunden. War deswegen bei vielen Reifenhändlern und habe mir die Hacken abgerannt, zuerst wegen dem Gutachten und dann wegen der Zentrierung...da die Felgen aber BJ.88 sind, noch keine KBA Nummer haben und auch noch von MIM, kann man sich ja vorstellen, wie lange es dauert bis man etwas passendes findet. Fahre also nur mit Radschraubenzentrierung, abgenommen vom TÜV....

    Kalle J , der Zuverlässige

  • #17

    Tja, hört sich ja ganz gut an, daß mit den reifen- danke schon mal!
    verbrauch laut kadett prospekt mit automatik : Stadt 9,6
    90km/h 7,7
    120km/h 9,2


    5gang : Stadt 9,6
    90km/h 5,7
    120km/h 6,8
    das sind bei 120 schlappe 2,4 liter und erfahrungsgemäß brauchts in wirklichkeit etwas mehr. da graut mir schon vor der urlaubsfahrt....


    ansonsten wär die automatik echt mal was andres obwohl ich a bissl angst vor eingeschlafnem fuß hab :D


    wies da in der praxis aussieht muß sich wohl erstzeigen!
    danke schon mal

  • #19

    Ich fahre einen Ascona-C 1.3S mit Automatik. Der nimmt auf der Autobahn so bei 110 bis 140 im Schnitt 7 Liter SuperPlus. In der Stadt maximal 10Liter. Ich finde das geht, und der Kadett ist leichter.
    @D-driver:
    Wenn ich auf der Bahn meine 130 fahre, ist es mir egal ob da 1,3 oder 2,5 Liter an den Wellen zerren...
    Matthias

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!