-
-
-
#12 Hab jetzt den Zündverteiler gewechselt und siehe da, Zündfunke ist eindeutig vorhanden. Doch anspringen tut er immer noch nicht. Dachte erst die Kerzen seien durch das viele Durchdrehen versüfft, aber die hab ich alle gründlich mit Drahtbürschte und Kompressor gereinigt. Hat jemand ne Idee...?
-
-
-
#14 Ja hab ich, hab sie extra an der alten Verteilerkappe dran gelassen und dann Sück für Stück umgesteckt. Hmm Zündzeitpunkt, hab ich auch schon mal drüber nachgedacht, aber so wie ich die Technik verstanden hab, könnte man doch eigentlich bei dieser Bauart die Zündung gar nicht verstellen. Da der Antreib von der Nockenwelle beim Wiedereinbau noch die gleiche Stellung hat...oder wie siehst du das???
-
-
#15 Die Verteilerwelle hat die gleiche Stellung, richtig. Doch die Position des Induktivgebers zur Welle ist entscheidend.
Beim C16NZ im Kadett wird der Zündzeitpunkt durch Verdrehen des Zündverteilers (bei gelöster Klemmlasche) verändert. Deswegen sollte man auch eine Markierung anzeichnen, wenn man den (gleichen) aus- und wieder einbaut.
Vielleicht ist´s auch was anderes???
-
#16 Was meinst du mit Klemmlasche?Als ich den "alten" Verteiler ausgebaut habe, hab ich mir gemerkt, dass der Verteilerfinger entgegen mir gezeigt hat. Also hab ich den Anderen wieder so gedreht, dass er die gleiche Stellung anzeigt. Ich weiß ja nicht welches Spiel dabei zwischen den Bauteilem herrscht, aber naja...dachte vorhin daran, dass ich die Kontakte der einzelnen Steckverbindungen, teilweise versaut hab. Aber danach kann ich erst wieder bei Tageslicht gucken. Danke für die Hinweise. Hoffe nur, dass das feine Fahrzeug wieder ein Lebenszeichen von sich gibt...Schönes Wochenende.... :birthday
-
-
-
#18 Jetzt weiß ich erst wie du das gemeint hast...klar muss die Zündung neu eingestellt werden, nachdem ein anderer Zündverteiler verbaut wurde. Sorry, hatte da nen Denkfehler. Dann such ich mal nach so ner "Blitzlampe"...oder kennt jemand ne Möglichkeit die Zündung ohne dieses Gerät einzustellen??? MfG
-
-
#19 Das ist eine gute Frage.
Vielleicht ist auf dem Verteilergehäuse eine Kerbe, eine Markierung, auf die der Verteilerfinger zeigen muß (Zyl. 1 OT).
Zum richtigen Einstellen braucht´s schon die Blitzlampe.
Problem ist nur, das Motörchen muß erst wieder laufen dazu. Normalerweise sollte man schon was hören, daß er anspringen will, wenn auch die Zündung verstellt ist.
Sonst mal ein Stückchen verdrehen, vielleicht hilft´s ja.
Aber immer mal ein Päuschen machen beim Orgeln, der Anlasser wird´s danken ;).
-
#20 Also egal wie ich den Zündverteiler leicht verdrehe, alles was er beim Anlassen von sich gibt, ist ein leichtes "Blubbern". Aber anspringen tut er nicht. Jetzt ist auch noch der FC 33 im Steuergrät gespeichert (AGR-Unterdruckschaltventil Spannung zu niedrig). Ist damit die Unterdruckdose gemeint??? Heute hab ich nochmal Zeit für die Wagen. Spätestens morgen geht er dann zu einem Sowjetischen Kollegen in die Werkstatt...
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!