Motorumbau

  • #1

    :hallo:


    ich bin neu hier und fahre seit Dezember einen 1,8er Kadett von 91,nun ist mir der Motor wegen mangeldem Öldruck verreckt.
    Nun habe ich einen kompletten 2,0L Schlachfahrzeug(Kadett) bekommen :yeah:,nun meine Frage,was muß ich alles tauschen um den 2,0L bei mir im Kadett zum laufen zu bekommen.
    Habe schonmal die Suche benutzt,aber dort finde ich nur die Umbauanleitung von SB zum BB,wie sieht es beim 1,8er auf 2,0L aus,muß ich da auch den Tank wechseln? Steuergerät und Kabelbaum is klar,aber mit dem Benzinpumpen tausch. :denk:
    Hat der 1,8er wirklich die Benzinpumpe im Tank?



    Danke im voraus an euch.


    Gruß Boris

  • #2

    Servus


    Der 1.8i hat ja schon die großen Antriebswellen drin.
    Den Tank brauchst für den 8v auch nicht tauschen. war auch ne saison mit der Spritpumpe vom 1.6i unterwegs!
    Bremsen weis ich nicht, ob du schon die großen drin hast (254er innenbelüftet)
    Stabi hat der 1.8i glaub noch den kleinen drin!
    Kabelbaum und stg hald. Aber sonst glaub nix mehr!

    Mein Sport: Motorsport!


    http://www.Rallyeteam-Hartmann.de


    http://www.Racers-Performance.de

  • #3

    Stabi Ist beimn 1,8er und dem 2L 8V gleich Die Bremse ist im Übrigen 256mm innenbelüftet müsste beim 1,8er aber auch Die gleiche sein.
    Musst nur drauf achten ob der 1,8 schon Die neuen Sättel hat mit der Federklemme vorne drauf.
    Tank und Pumpe sollten definitiv gewechselt werden weil Der sonst zu mager Läuft und wenn Du mal ordentlich über Die bahn fegst kann es Die ein Loch in Den kolben brennen aufgrund der zu Hohen temperatur.
    Kabelbaum musst Du auch Die seite wechseln Die vom Fahrzeug kommt.
    Am einfachsten ist wenn Du Die zwei stecker im Fahrer fußraum löst und Du den kabelbaum ab der hinteren sitzbank abschneidest und Du den Komplett wechselst damit Du auch Die richtigen anschlüsse für Die Pumpe hast, beleuchtung am Heck ist so weit immer gleich.
    Pumpe musst Du Logischerweise auch Tauschen.
    Die Große Trommeln an der HA sind bei beiden gleich.
    Auspuff musst Du auch Tauschen der vom 8V 2L ist Dicker.

  • #4

    auspuff musst du nicht tauschen ist kein größerer am c20NE!
    Scheiben hast du vorn bestimmt die 236er innenbelüftet, brauchst aber dei 256er innenbelüftet.
    Benzinpumpe auf alle fälle tauschen, entweder die innenliegende vom Astra GSI oder die vom Kadett GSI aussen ran bauen und tank gleich mit tauschen oder ne überbrückung über die alte pumpe bauen.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #5

    und welchen kabelbaum soll er tauschen? braucht nur den Motorkabelbaum auf der beifahrerseite rausziehen und den vom 2.0er rein , natürlich mit steuergerät.

    Gesucht wird :

    http://i94.photobucket.com/albums/l95/MacFrogzwillis/teddyfahndung.jpg

    Bei konkreten hinweisen , bitte melden!

  • #6

    Aber bevor er So wie Viele von den Kabelprofies hier steht und sich einen mit Kabelfarben Fummelt kann er Lieber den Kompletten baum Tauschen und Die 6 oder 8 Kabel Löten Die an Die hintere beläuchtung gehen.
    Die 236 scheiben innen belüftet gab es nicht am E vor 90.


    Außerdem wenn er den Tank tauscht dann braucht er da auch keine pumpe Brücken.

    Einmal editiert, zuletzt von KadettESau ()

  • #7

    Danke an alle für die Tipps.
    Habe heute das Schlachtfahrzeug abgeholt,ist ein 90er GSI,aber leider ohne Mäusekino ;(
    aber dafür mit ABS und sonst nix.
    Werde morgen mal die Lage checken und mich mal schlau machen,stelle beide Käddies nebeneinander und werde mal vergleichen.


    Dank euch allen :shakewigglewiggle:


    Gruß Boris

  • #8

    Hallo


    nachdem wir das eigentlich schon sooo oft hier hatten und schon einiges geschrieben wurde mach ich es mal kurz


    HIER LESEN oder drucken.... das beantwortet alle fragen die auftauchen können was den umbau betrifft und was getauscht werden muss... das brauchst du dann auch alles zwecks eintragung ect.


    Gruss

    ..::´ Die CoBrA `::..




    !!We Are From BAVARIA, is NEAR Germany!!



    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND


  • #9

    Sodele,nu ist der C20NE in meinem Kadett drin,und bin echt begeistert,wie der vorwärstgeht,im gegensatz zum C18NZ.
    Habe den kompletten Tank und Pumpe getauscht,sowie die Federbeine vorne samt Scheibe und Sattel.
    Kabelbaum zum Steuergerät war ja klar.
    Kabelbaum Armaturenbrett auch getauscht,bis zu den beiden Stecker im Fußraum,Kabel für die Pumpe verlängert.
    War ingesamt 24 Stunden arbeit,auf zwei Tage verteilt,den reinzubauen.
    Nur mußte ich festellen das der Wasserkühler vom GSI nicht so hoch war,das ich ihn anschrauben konnte,der GSI Kühler hat 28 Reihen,und der vom 1,8er hat 35 Reihen,habe den alten wieder eingebaut und konnt Temperaturtechnisch nix festellen.
    Lüfter springt bei 3/4 der Anzeige an,so wie er es voher im GSI auch gemacht hat.


    Nochmal Danke an alle für die Tipp's und Tricks.


    Gruß Boris

  • #10

    mit dem kühler wirst du warscheinlich keine probs bekommen außer wenn du auf der bab im sommer mal im stau stehst !aber müste eigentlich auch reichen !



    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!