Hallo!
Habe heute einen 18E Kopf in die Finger bekommen, habe ihn zerlegt und habe mich dabei schon etwas gewundert.
Beim vergleich mit einem C20NE Kopf mußte ich feststellen das die Federn des 18E um einiges Dicker in der Windung sind, vom Durchmesser größer und das Aluminium Teller verbaut sind! Und es sind unter den Auslassfedern anstatt Roto-Caps (Drehvorrichtung) nur Distanzplatten verbaut!
Ist das so richtig oder hat da evtl. schon einer bessere Sachen verbaut? Wenn dem so ist würde ich die Sachen gerne an meinen C20NE Kopf verbauen, kann ja nur gut sein!
Hier ein Bild des Alu-Teller
Hatte letztes Jahr schon mal angedeutet und um Tipp´s gebeten den 18NV Motor auf die Sprünge zu helfen! Habe da jetzt einiges dran gemacht wie:
Zylinderkopf bearbeitet, Kanäle vergrößert Verdichtung auf 9,5:1 angehoben
Ansaugkrümmer angepasst
Fächerkrümmer Lexmaul
VSD Gruppe N Erstazrohr
ESD Gruppe N
18E Nockenwelle abgeändert für Verteilerantrieb
allerdings mußte ich das Nockenwellengehäuse mit einer Platte verschließen um die mechanische Benzinpumpe weg zu lassen. Die 18E Welle hat ja keinen Nocken dafür. Anstatt dessen habe ich die kleine Pierburg verbaut! Alles funktioniert einwandfrei und die Mehrleistung ist sehr deutlich Spürbar, vor allem Dreht er jetzt!
Jetzt aber zu meinem Problem. Die Temperatur geht bis zum roten Bereich ehe das Thermostat öffnet, dann wieder runter bis etwa mitte und wieder hoch. Das ganze läuft so 3-4 mal ab, bis er sich eingependelt hat! Mir kommt das etwas komisch vor den bei meinem C20NE geht das Thermostat 1x auf und gut ist, sind laut Teilenummer auch gleich und die Öffnung beträgt 92°/voll 107°! Um Fehler auszuschliesen: die Kanäle im Kopf sind frei und das Thermostat ist neu! Ich weiß nicht woran es liegt oder ob das bei dem Motor so normal ist?
Viele Grüße und schon mal Danke