Was ist wichtig bei Austausch des Motors?

  • #1

    Hallo Zusammen und erst mal ein Frohes neues Jahr!


    Bin gerade zurück aus dem Urlaub, musste mein Kadett aber nach der Hälfte der Rückfahrt abstellen. MOTORSCHADEN (Lagerschaden im Motor). Für mich hat also das Jahr nicht so gut angefangen.


    Nun möchte ich mir einen anderen Motor besorgen und in meinen Kadett einbauen. Könnt ihr mir bitte sagen, worauf ich beim Kauf eines anderen Motors und beim Einbau achten soll, oder was sonst noch unbedingt zu beachten ist. Vielleicht weiß auch jemand eine Adresse, wo man einen Motor günstig bekommt. Was darf der Kosten? Was hat das mit dem Motorkennbuchstaben auf sich?


    Opel Kadett E-CC 1.3l i
    Baujahr 1989


    Bin euch jetzt schon dankbar für jeden Tipp.


    Gruß rulcay

  • #2

    Es wäre noch gut zu wissen ob du den gleichen Motor wieder verbauen willst, oder einen mit mehr Leistung. Denn nach der Leistung orientieren sich auch die Umbaumassnahmen.


    Gruß


    Manu

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #3

    Bei umbau eines 1,3i (c3nz) von /bis 1,6i (c16nz) sind die Maßnahmen nocht gering ,


    ab 1,8 L müßen dann Federbeine , Bremse , Stabi ,
    ab 2.0 auch Tank/spritpumpe dem Umbau entsprechend angepast/abgestimmt sein

  • #4

    wei ist denn der zustand von dem wagen....?


    hatte mich letztens auch nach tauschmotoren umgehört.....da war n neuer wagen irgentwie günstiger....?! :(

  • #5

    Hi,ich kann Dir einen 1,3L Motor anbieten.Das ist ein Tauschmotor von Opel,allerdings ist das ein Vergasermotor mit 75PS. Du hast ja nen Einspritzer. Aber Du mußt nur die Ansaugbrücke und den Abgaskrümmer tauschen und die Zündung von Deinem Motor übernehmen. Laut den Papieren die bei dem Auto aus dem ich den Motor habe hat der Motor so um die 60TKM gelaufen. Kannst ihn günstig haben. Ich komm aus Eschweiler,das ist kurz vor Aachen.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #6

    @ HAWK[eye}


    Hallo Manu,
    wollte den gleichen Motor wieder verbauen. Ich kenne mich nicht so aus, aber ich denke das ist am einfachsten und wird keine Probleme machen.


    ----------------------------------------------------------------------------------------------------


    @ Memphis


    Wagen ist so im guten Zustand. Hat noch TÜV/AU bis Sept.04, ich denke ich würde ihn auch locker noch mal durch den Tüv bringen.
    Zustand: Wenig Rost, Schweller OK, neuer Zahnriemen, neue Kupplung, neue Stoßdämpfer, neue Bremsbeläge, neue Bremsscheiben, Beremsflüssigkeit neu, Bremssättel habe ich getauscht (die waren fest), Fahrzeug verliert kein Öl, neue Ventildeckeldichtung/Ölwannendichtung, vor kurzem Ölwechsel. Ich meine es würde sich auf jeden Fall lohnen, da nen Austauschmotor reinzumachen.


    ----------------------------------------------------------------------------------------------------


    Gruß


    Robert

  • #7

    Na dann...... ;)


    ich würd dann versuchen den gleichen motor zu nehmen...das ist fürs material am schonensten.
    ausserdem ist das die einfachste kostengünstigste variante....ich weiss halt nicht ob man gut an den 1.3 er rankommt, könnt mir vorstellen das der selten mit wenig km und in gutem zustand zu bekomen ist...

  • #8

    Kann mich nochmal jemand über die Geschichte mit dem Motorkennbuchstaben aufklären. Wenn mein alter Motor die Bezeichnung C13nz hat, muss der neue auch dieses nz haben, sonst gibts schwierigkeiten beim Einbau, ist das korrekt?


    Gruß
    Robert

  • #9

    Beim einbau nicht,nur die Komponenten wie Ansaugbrücke, Steuergerät, Zündung könne unter einander nicht passen. Der Block ist gleich.Also Getriebe passt auf jeden Fall. Es kann halt sein,dass ein anderer Krümmer oder ein anderer Zündverteiler an dem Motor mit anderem Motorcode ist. Es kann sogar unterschiede zu machen Bauteilen geben,obwohl der Motorcode gleich ist.Der 1,6NZ gibt es zum Beispiel mit einem Bosch,einem Lucas und einem Delco Zündverteiler.Da muß man dann auch aufpassen,aber es ist kein Problem,dann den Verteiler vom alten Motor zu nehmen.
    Deshalb habe ich das bei dem Angebot über meinem 1,3L Motor dabei geschrieben.Ich werde nächste Woche auch nach Burscheid fahren.Eventuell kannich Dir den Motor sogar mitbringen. Überlegs Dir.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #10

    Kennung der Motoren


    C13NZ ?


    C = Abgasnorm Euro 1


    13 = Größe


    N = Verdichtung ( 9 -9,5 )


    Z = Zentraleinspritzung .


    Bei einbau des 13 S Motors wird man steuerlich hochgestuft , da dieser Motortyp keinen KAT hat


    Kopf und Block sind gleich , Verdichtung ist unterschiedlich ,
    ebenso sind Abgas und Ansaugkrümmer + Hosenrohr +Auspuffanlage
    , Verteiler , Zündspule und Motorsteuerrung,
    sowie die gesammte Gemischaufbereitung ( Registervergaser zu Multec-Zentralleinspritzung)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!