Kofferraumausbau Kadett E Caravan, aber wie?

  • #1

    Hallo, es geht um das Auto von der KADETTMAUS, da aber ich derjenige bin, der das realisieren darf, stell ich mal die Fragen.
    Wir haben uns ein paar Vorgaben gestzt, die es uns fast unmöglich machen einen vernünftigen Ausbau zu planen. Uns fehlt einfach die Zündende Idee.


    Folgende Technik ist vorhanden und soll nicht ersetzt oder erweitert werden. Zwei Verstärker (einmal JBL 4Kanal, einmal Hurrican 1Kanal), zwei Kenwood W3003 Subwoofer (30er) und ein MacAudio 3Wegesystem (oval, ca. 24cmx16cm).


    Momentan sind die Verstärker an der Lehne der Rückbank angeschraubt die Lautsprecher sind in einer MDF-Platte, die in der Schiene für die Laderraumabdeckung klemmt eingebaut und die zwei Kenwoods stecken in einer großen Bassreflexkiste.
    Der Kofferraum ist Geschichte. Das soll sich ändern.


    Wir zerbrechen uns den Kopf was die Gestaltung der neuen Kiste angeht. Vorgabe soll sein, daß die Rücksitzbank bleibt, und auch die Laderraumabdeckung soll über alles drübergezogen werden können. Somit steht nur der eigentliche Laderraum zur Verfügung, der bis zur Abdeckung aber nur 37cm hoch ist !!!
    Da die Lautsprecher evtl. mit in diese Kiste sollen und das Volumen pro Sub ca. 42l betragen soll, wird die Kiste sehr tief. es sieht dann zwar alles gut aus, aber der Kofferraum ist verschwunden.
    Uns fehlt einfach die zündende Idee für die Gestaltung der Kiste. Vielleichtkann man die Kiste aufteilen in zwei recht uns links, so könnte man durchs Umklappen der Sitze auch noch richtig große Sachen mitnehmen.


    Wir haben uns schon dumm und dämlich gegoogelt, aber es sind keine Bilder zu finden von solchen "vernünftigen" Kofferraumausbauten. Entweder, die Leute verzichten auf den Kofferrraum oder haben nur einen Subwoofer drin.


    Habt jemand von euch ne Idee oder vielleicht nen Link für uns?

  • #2

    Hey,


    ich würde die Kiste/den Ausbau in dem Fall wahrscheinlich so realisieren. Denn ich denke das man so mit wenig Platz möglichst leicht die 42 Liter pro Sub mit einbauvariante für die Triaxes und die Amps schafft. Die Amps könnte man natürlich auf hinters Holz bauen und mit Plexiglas abdecken, so wären die auch bei Transporten stosssicher.

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #3

    jup würd ich auch so machen !
    würd auf jeden fall noch die verstärker abdecken.


    kenne jemand der hatts genau so ! das hört sich hammer an ! werde mal ein bild reinsetzten wenn ich ihn nä. mal sehe

  • #5

    @stance: die subs anstelle der amps, geht nicht. Ich hab nur 37cm nach oben. Das heißt ich hab dann nach oben für die kiste nur noch 30cm. Um dann auf 42l pro sub zu kommen, wird die kiste mind.40cm tief und dazu kommt noch raum für die Verstärker. Ich sach mal so 50cm. Dann sind von den 1m Kofferraumlänge nur noch 50cm über.
    @HAWK[eye]: ich hab deine Variante noch nicht durchgerechnet, aber aufgrund der Höhe (diese verfluchten 37cm) vermute ich, daß die Kisten dermaßen in die mitte des Kofferraums gehen, daß dort nur noch ein kleiner Gang bleibt.


    Sollte wiedererwarten die kisten recht schmal bleiben in der seitlichen Variante, hätte das den riesen Vorteil, daß man wenn man die Sitze umklappt noch richtig was langes transportieren kann. Aus diesem Grund würden die Verstärker dann auch in einer der beiden Kisten verschwinden.

  • #6

    dann kannste die amp´s auch gleich wegwerfen. wenn du die dinger in ein gehäuse reinbaust musste auch ne frischluftkühlung einbauen. und auch wenn man manchmal von ventilierten gehäusen spricht is da sicher kein ventilator inne bassbox gemeint :D


    wie stehn denn die chancen dass die 3wege-speaker neben der laderaumabdeckung unterkommen??


    und wie breit ist der kofferraum?

    "Alles Schl...en ausser Mutti, und du siehst nicht aus als wärst du meine Mutter"


    Lieber mit Blaulicht ins Rotlichtmillieu als garkeine Erleuchtung


    www.black-lemon.net

  • #7

    die Verstärker kommen nicht in das geschlossene Gehäuse. Ist klar, um die Dinger mach ich mir keine Sorgen, die kriegt man schon irgendwo unter.
    Der Kofferraum hat am Boden zwischen den Radkästen eine Breite von 100cm, über den Radkästen sind es 130cm.


    Ich hab jetzt ne Variante, ich glaube anders geht es nicht.
    Das auf dem Bild ist die linke Kiste, nach meinen Berechnungen hat der Bass so auch seine 42 Liter Volumen. Die Lautsprecher sind drin, die Bassverstärker kommen unten in die Aussparung und kriegen auch Luft. Der Verstärker für die Boxen und der Wechsler kommen in den Raum der hinter dem Dreieck entsteht..


  • #8

    jo was ein Bild :D


    sollten da nicht 2 bässe untergebracht werden ?

  • #9

    er schreibt doch dass es die linke kiste ist, also gibbet wohl auch ne rechte dazu und da kommt wohl der 2te woofer rein, oder denkste nich memphis??? :D


    augen auf beim eierkauf sag ich da nur

    "Alles Schl...en ausser Mutti, und du siehst nicht aus als wärst du meine Mutter"


    Lieber mit Blaulicht ins Rotlichtmillieu als garkeine Erleuchtung


    www.black-lemon.net

  • #10

    gibbet das ganze bomborium dann auch noch für rechtz oder was ?
    dann wäe das mastäblich gesehn aber breit...hm.....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!