fehlerhafte Motortemperatur

  • #1

    Hallo,
    bei mir stinkt es im Innenraum nach kurzer Motorlaufzeit nach Gummi, seit wenigen Tagen. Heute habe ich gesehen dass der Ölmessstab ca. drei cm oben rausstand und da wohl auch etwas Öl rausgespritzt ist. Das Thermometer des Motors zeigt schon etwas länger, ca. drei Wochen, eine sehr niedrige Temperatur an, kommt gerade mal so aus dem blauen Bereich raus.
    Hängt das eine mit dem anderen zusammen? Kann es sein dass das Thermostat nicht mehr auf macht und ich nur noch die Temperatur im Sekundärkreis angezeigt bekomme, während mein Öl überkocht?
    Habt ihr da Erfahrung?


    Danke für die Hilfe!
    Gruss,
    Stefan

  • #2

    Hallo,
    wenn das Thermometer i.O. ist, und genug Wasser da ist, zeigt es die Temperatur im kleinen Kühlkreislauf an. Wenn die Heizung auch nicht richtig warm wird, schließt der Thermostat nicht richtig.
    Der Ölmeßstab sollte drinne bleiben, es sei denn, es bildet sich zu hoher Druck im Kurbelgehäuse (Entlüftung blockiert, oder verschlissene Kolbenringe bei hohem Ölverbrauch).


    Gruß
    opelkadett

  • #3

    Hi,
    also die Temperatur im Innenraum ist normal. Der Ölverbrauch für die hohe Laufleistung (270tkm) normal, hatt ich auch vor kurzem erst kontrolliert. Der Spritverbrauch liegt auch bei 6,5l.
    Wo prüf ich denn diese Entlüftung?
    Gruss,
    Stefan

  • #4

    Hallo Stefan!


    Zum einen geht ein Schauch vom Ventildeckel (dort wo Du Öl einfüllst) zum Luftfiltergehäuse. Im Ventildeckel ist aber so ein Abscheider/Sieb, das kann schon mal nach langer Zeit verstopfen. Wenn Du den Deckel abnimmst (acht Schrauben, 10mm Schlüssel), besorge Dir vorher eine neue Ventildeckeldichtung. Auch das Sieb gibt es als Ersatzteil, dann spart man die Arbeit der umständlichen Reinigung.


    Es könnte durchaus sein, das Kondenswasser in der Entlüftung bei der Kälte gefroren ist, und diese kurzzeitig zugesetzt hat. Dann brauchst Du gar nichts zu machen. Bzgl. der Kühlung würde ich mir keine Sorgen machen.


    Gruß


    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von 13S ()

  • #5

    Hi,
    ja, dieser Schlauch der oben von dem Deckel nach hinten weg geht war in der Vergangenheit öfters mal verdreckt und hatte schon Risse. Da wurde von einer Werkstatt ein Stück (schmälerer) Schlauch eingeflickt. Sicher ist der jetz total zu!
    Danke und Gruss,
    Stefan

  • #6

    Also, den Ent- oder Belüftungsschlauch hab ich gestern schnell selbst getauscht. Aber da ist noch so ein schmales Schläuchlein das an der Unterseite des Luftfilters montiert ist. Nach der Demontage führt das ins Nichts. Unten an der Halterung für den Luftfilter ist aber so ein Gewebeschlauch da würde das genau reinpassen. Würde aber nur da reingesteckt werden. Soll ich das machen, gehört das so? Und wofür ist das eigentlich?


    Danke und Gruß,
    Stefan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!