Aufhängungspunkte Querlenker, Hinterachse

  • #1

    Ich hab mir letztens orginale E - Kadett Längsträger hinten und die Querlenkeraufnahmen vorn gekauft, da ist mir was aufgefallen. Die Löcher für die Hinterachsaufnahme bzw. für die M14 Querlenkerschraube vorn sind nur 8mm. Wie wird das auf der Richtbank gemacht, gibt´s da Bohrlehren dazu oder einfach auf das notwendige Maß aufbohren ?
    Die entsprechenden D - Kadett Teile haben schon die passend großen Löcher.

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #2

    Hallo!


    ich befasse mich auch gerade mit der kad e querlenkerstütze, laut *** musst du die bohrung der m14 schraubern auf 14.2 mm aufbohren (ist nur arg scheisse das die vorhandene bohrung nicht mittig zur hülse ist) und laut unterbodenmessplan einschweissen. der Abstand der querlenkerschrauben ist mitte m14 zu mitte m14 648mm. also so ne art querlenkerlehre bauen oder alte QLstrebe nehmen, Altteil abbohren (irgendwas mit 31 schweisspunkte), neuteil mit strebe anschrauben, stempelheber drunter und an den längsträger anlegen die 31 punkte übertragen, auf 7mm aufbohren, saft auf den gasgrill und festbraten. man sollte allerdings nicht zum ersten mal schweissen sind ja doch irgendwie strukturelle karosserieteile...
    hinterachsträger kenn ich nur vom corsa b da wars ähnich, lehre ist dann praktisch die HA, man sollte nur sicherstellen, das die achsaufnahme nachher peinlich genau an der gleichen stelle ist wie vorher wg. achsgeometrie und so (sollte ja eigentlich klar sein ;-))


    Hoffe ich konnte dir helfen und gutes gelingen
    gruß ahot2004

  • #3

    Danke für die Antwort.
    Ich hab das Gleich beim D vor. Meßplan hab ich und eine orginale Einschweißlehre (siehe anderer Beitrag) hab ich auch. Nur was halt seltsam ist, ist anscheinend die Tatsache, daß beim D die Löcher schon das passende Maß haben und beim E man Aufbohren darf. Aber wenn man bevor man das Teil einschweißt schon die Löcher aufbohren soll, und dann mit einer Lehre weiterarbeiten soll, dann hatten die von Opel gleich die richtigen Löcher reinbohren können. Das Bild ist vom Hinteren Längsträger links. Links D Kadett, rechts E Kadett, bis auf die vestärkte HA-Aufnahme und die Federteiller 98 % baugleich - und die unterschiedlichen Hinterachslöcher. Was den ganzen Vorderachskrempel angeht ist D und E Kadett zu 98 % gleich - die hintere Querlenkeraufnahme ist vom Maß etwas anders. Genaueres, wenn ich das Altteil draußen hab und die E Teile einbrate.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!