-
-
-
-
-
-
-
-
-
#296 HI
dennis, das mit den bodenblechen, is ja richtig komisch.... bei uns passen die gar net...
vllt hast du den kleinen mitteltunnel das die doch passen.. hast ja so nen alten bock, obwohl der vom Flo auch net viel Jünger is...
ich würd ganz klar die Hirschcar nehmen.. mein absoluter fav am kadett
gruss
-
-
-
#298 Hallo Leute,
erstmal vielen dank an das viele possitive Feedback, vor allem von dir Bambes
an dich werde ich nie ran reichen :wink:
@ Endzeitprophet
Ich kann mich von meinen Irmschern nicht wirklich trennen weil ich die einfach geil finde, habe aber das Problem das ich die teile nicht eingestellt bekomme da die komplette Rückwand im weg ist. Will auch nicht die Rückwand jetzt ausflexen nur damit ich die Scheinwerfer einstellen kann :rollin:
kadettONEfahrer und alle Hirschcar Fansdie teile sind in einem misserablen Zustand und passen nicht hinten und nicht vorne, auserdem müssen ja für die Teile auf alle fälle die Rückwände der scheinwer ausgeflext werden :rollin: das muss ich mir wirklich noch stark überlegen ob ich die scheinwerfer frisch aufbaue oder doch verticke. Aber erst wenn das Auto fertig ist.
@ Ronner 51 da können aber meine scheinwerfer nix für
E-Turbo natürlich nur mit BB
@ Bambes vielen vielen dank für dein Lob, da werd ich ja richtig Rot :grins: also Furchtbar find ich die Front jetzt nicht, auser du hast noch ne Mattig DTM front übrigdann ist die Irmscher schneller wieder weg als du Hallo sagen kannst
Naja und GSi find ich ned schön, passt ned zum rest von meinem GFK Bomber =)
STUFE GSI Denke wenn die Irmscher drauf bleibt kommen auch die Irmscher wieder drauf. Zum Vectra brett, wie hast du das den Fest gemacht? Hab mir schon überlegt die Original Halter des Kadett brettes so in das Vectra bett zu basteln das man es an den Original Kadett haltepunkten fest machen kann. Wichtig währe mir erstmal das Große teil sitzen zu haben, der rest geht dann wie von alleine :schwitz:
Die CoBrA ich weis auch nicht was da abgeht, hab eigentlich auch gedacht ich hab den großen KAT Tunnelmusste blos feststellen das die Teile von der Produktion her sehr krum sind und man gut was biegen muss. War auch nach hinten bestimmt 4cm zu lang, also währe unter den Querträger wo die sitze normal sind gegangen. Aber das wird schon, werde wahrscheinlich das ausflexen was kaputt ist und dann einsetzen, will nicht unnötig gesundes blech rausschneiden.
@ Doi Mudder das wär ja klasse, wenn du jetzt auchnoch ne Gasflasche günstig besorgen könntest wär das ja noch schöner *lach* ne spaß. Der Druckminderer war leider zu groß der dabei war, habe leider keine große Gasflasche da mir die zur zeit ein bischen zu teuer ist sondern die kleinen für 20€, denke mal die reichen um das Schweissgerät noch richtig einzustellen und die ersten versuche zu machen.So hoffe konnte alle fragen beantworten. Informationen zum umbau des Vectra brettes würde ich echt klasse finden. Was mich eigentlich am meisten interesieren würde währe, wie oben schon beschrieben, wie ich das Hauptbrett am besten fest bekomme da der Vectra ja ganz andere haltepunkte hat wie der Kadett.
Habt ihr die Haltepunkte des Vectra im Kadett verbaut? Oder habt ihr das Vectra brett an den Halztepunkten des Kadett brettes verschraubt? Freue mich auf Rat und Tat.Viele Grüße
euer Dennis
p.s. neue bilder gibts wahrscheinlich erst ab nächstes wochenende da es ab Dienstag ins "ausland" geht.
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!