Kadett E Cabrio UMbau !!!!TÜV!!!???

  • #1

    Hi Leute,
    hab heute dieses Forum entdeckt! Also ich hab demletzt meinen Kadett umgebaut auf 16V! Alles drum und dran! Läuft auch nur noch geil muss ich sagen! Also meine Frage ist ob jemand ahnung davon hat, zwecks TÜV ? Hab jetzt bald vor zum TÜV zu gehen und mir den Umbau eintragen zu lassen. Weiß jemand auf was ich da achten sollte??? Oder kennt jemand die genauen Voraussetzungen die erfüllt sein müssen??? Hab die alte Bremsanlage drin gelasen also vorne Scheiben und hinten Trommel! Uhrsprünglich war mein Cabrio ein 8V ! Also Leute helft mir ........


    Das issr, damit ihr wisst über was ihr schreibt .....

  • #2

    Servus,


    ich will jetzt nicht sagen das du dumm bist oder sowas aber ein bischen informieren und gut wäre das


    mit trommelbremsen kannst du es sowieso gleich vergessen


    besorg dir den umrüstkatalog für den 16v von opel oder hier im forum oder evtl. ich


    dann lese ihn dir mal genau durch was du allso machen musst


    es ist nicht nur reinbauen und gut ist es sondern andere versteckte arbeiten müssen auch gemacht werden


    ich habe zum beispiel auch den 16v drinn und ich habe alle kriterien erfüllt


    PS: bei manchen sachen ist es sinnvoll sich erst zu informieren und dann zu handeln


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #3

    Ja aber welche Kriterien sind das ??? Woher bekomm ich so nen Katalog???
    Und zu den Bremsen.... ich hab schon Leute auf Treffen gesehen die haben ihren motor auch mit trommel eingetragen bekommen .... !!!

  • #4

    Erstmal ein Hallo von mir und Willkommen im Forum.


    Wichtig zu wissen,wäre,ob es ein 2L 8V war,oder ein 1,6er 8V. Da Du nur den Motor reingesetzt ast,denke ich mal,dass es sich um einen 2L8V gehandelt hat. Somit wäre das mit der Bremse eigentlich kein Thema. Weil vorne die Sättel und Scheibengröße vom 8 und 16V gleich sind.
    Trommeln hinten dürfte auch machbar sein,da selbst die Trommeln vom Corsa A GSi bis 150PS zuigelassen sind. Es liegt aber immer im Ermessen des Prüfers.
    Wenn Du streng nach Umrüstkatalog (den es bei Opel gibt) gehts,dann mußt Du Stabies voren und hinten vom 16V einbauen,bzw tauschen, hinten Scheibenbremse, nen anderen HBZ und die Querlenker vom 16V verbauen.


    Frag mal bei Dir bei Tüv nach und /oder fahr mal ein paar größere Reifenhändler oder nen Tuner an,dann hörste von denen genau,was die noch umgeändert haben wollen und was Du Dir sparen kannst.


    Noch ein kleiner Tip:
    Die blaue Röhre würde ic baer vorm Tüv abschrauben.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #5

    @ CorsaTRfahrer



    Danke das mit den Röhren issn guter tip ! :P
    Aber die hats eh alle weggerissen ! Hatte vor nem Jehr eum nen harten Unfall und konnt mich damals nicht von meinem Auto trennen also hhab ich ihn wieder mit viel viel geld und aufwand instand gesetzt!

  • #6

    Servus,


    ich hab doch geschrieben das es den umrüstkatalog entweder bei
    Opel
    Im Forumd - Datenbank
    bei mir
    gibt.


    Die Bremsen vom 8V reichen hinten nicht - es ist pflicht hinten scheiben zu haben, zumindestens ist es bei mir so


    hier mal ne kleinigkeit was man ändern muss


    Tank - aussenliegende benzinpumpe - nicht unbedingt nötig
    Bremsanlage vorne hinten (mit allem drum und drann (HBZ,BKV,...)
    Querverstrebung vorne einschweißen
    Stabis


    Da du einen 2L 8V hattest kann einiges wegfallen - ist vom 1,6er aufgeführt


    Dann brauchst du evtl. mehrere anläufe da dein verdeck auch nur bis 200Kmh zugelassen ist aber der 16V schon 210 eingetragen hat


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #8

    leute lest doch erstmal richtig!!!!


    Wenn du Umbaust brauchst du keinen neuen Träger vorn einschweißen weil der Kühler vom 8V ausreicht!


    Du brauchst aber die 16V Hinterasche mit Scheiben oder eine vom Astra F mit Scheiben. Dazu noch den zusätzlichen 16V Stabi. Vorn musst du mal nachmessen beim Stabi und ggf gegen den vom 16V Tauschen.
    Dann brauchst du noch die Verstärkungen unter den Kotflügeln zur A Säule.


    Benzinpumpe kannst du lassen genau wie auch den Tank! Ist doch beim 8V das selbe.


    Der umrüstkatalog ist auch nur für den kadett E CC gültig beim 16V umbau. Da es im Cabrio keinen 16V gab. Übrigens gabs doch den 16V Kadett bei den ersten auch noch mit Trommeln hinten. Und für den Corsa B gibs auch Gutachten mit c20XE für Trommeln hinten. SOmit gibt es wirklich eine theoretische Chance das mit Trommeln eingetragen zubekommen :P
    Machen würd ichs aber trotzdem nich.


    Da aber die TÜVler alle kein schimmer haben und auch nich wissen das das Verdeck nur bus 200km/h zugelassen ist, tragen sie ihn dir trotzdem ein.


    Motoreintragung kostet meistens so zwischen 80€ und 120€ je nachdem halt. Ich hab damals 112€ bezhallt.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #9

    Von den Kosten her liegt man wie erwähnt bei 80-120€ Das sind so die Preise für ne Abnahme nach §21 (Einzalabnahme) Bei dieveren Tunern kann es teuerer werden,aber auch einfacher.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #10

    Hallo, ich weis nicht genau wie das beim Kadett ist, aber ich habe meinen ehmaligen Astra F cabrio von 1,6er auf c20xe umgebaut.


    dafür muste ich nur die:
    -Innentankpumpe von 16v
    -voderen Stabi von 16V
    -16V Hinterachse mit doppelstabi-
    -und den 2,0 l Kühler egal ob 16V oder 8V.


    Nachdem ich dan auch alles geändert habe gabs auch keine Probleme mit der Eintragung habe damals 2003 80,- Euro bezahlt.
    Aber das stimt das Tüvis absolut kein plan haben und alles nach lust und laune des Prüfers abhängt.
    Zb. ich muste mit meinen zum Tüv um TÜV / AU machen. Nach ein par minuten ist nichts, die Fahrer seite vorn hat zu größe diferenz aufgrund porösen schlauch.
    KeinTÜV ( auch nichts bezahlt), also hin zur DEKRA.
    Bei den waren angeblich die Bremsen OK aber stadessen angeblich spiel in der lenkung, ( die Domlager sind ausgelutsch) der bestand auf lenkungsspiel . KEIN TÜV auch nichts bezahlt.
    Darauf hin bin ich auch zur bekanten Werkstat wo gerade KÜS tüv macht.
    Bin rein von mechaniker auf die Bühne genohmen , der KÜS futzi hat sich den Kadett von 3 m entfrnung von untern angeschaut. fertg TÜV / AU. bezahlt und los dauer 6min...


    Also es ist auch das möglich.
    Frag mal erst nach wie die drauf sind und was die verlangen, den auf verdacht würde ich ert nichts kufen schade ums Geld.


    Gruß. PS so sah meiner aus.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!