Ventilschaftdichtungen

  • #1

    Moin.
    Hab jetzt mal ne Frage. Kann man die Ventilschaftdichtungen wechseln ohne den Kopf ab- oder loszuschrauben? Ich war gestern bei 3 Opel Händlern und hab 3 Preise bekommen:
    1. 170€ - 200€
    2. ca 350€
    3. mindestens 500€


    Ich hab bei allen gesagt " Ohne den Kopf abzuschrauben!"
    Der 3. sagte sogar man muß den Kopf abschrauben da man sonst net dran käme?!


    Ich bin mir jetzt auch gar net mehr sicher ob die wirklich kaputt sind. Hab grad mal paar Themen durchgelesen und da stand was das es auch die Kolbenringe sein können.
    Er brauch ungefähr 1l auf 100 km. Qalmen tut er eigentlich nur wenn er kalt ist und bei Volllast. Es ist ein C 14 NZ.
    Die Kopfdichtung hat mir vor 2-3 Monaten ein Freund neu gemacht der KFZ Mechaniker ist, er sollte somit also alles richtig gemacht haben. Die Anziehwerte für die Schrauben hatte ich mir bei Opel geholt.


    Was kann das jetzt sein, Ringe oder Dichtungen????


    MfG
    Wautzi

  • #2

    Grundsätzlich kann man die Ventilschafdichtungen tauschen,ohne den Kopf abzunehmen.


    Die Nockenwelle wird mit einem Spezialwerkzeug ausgebaut,dann kerzen raus,Gang rein,Handbremse angezogen,spezial stück in das Zündkerzenloch,Druckluft drauf,Ventilfedern raus,alte Schaftdichtungen raus,neue drauf,Feder wieder daruf,Nocke und Kerzen wieder rein,fertig.
    Es besteht nur die Gefahr,dass trotz des Lufdrucks ein Ventil doch nach unten fällt,wenn man die Ventilfeder ausbaut.Dann kanns dann doch sein,dass der Kopf runter muß.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #3

    wie viele km hat der der motor runter???


    ich würd eher auf die schaftdichtungen tippen, die sind eher mal hin als die kolbenringe. am besten lässt du mal kompression prüfen, wenn die nich ok ist könnens die ringe sein.


    ich weiss jetzt leider nich ob´s beim c14nz geht ohne den kopf runter zumachen, aber normalerweise kann man die dichtungen tauschen ohne den kopf abzunehmen. da wird dann druckluft in die zylinder gegeben damit die ventile oben bleiben und dann halt federn runter, dichtung tauschen, feder wieder rauf. geht allerdings nur wenn die zylinder relativ dicht halten, wenn die den druck nich halten fällt das ventil runter und der kopf muss doch abgebaut werden.


    die 200 euro von der ersten werkstatt find ich noch ok, aber 500 für das bissl arbeit is eindeutig zu teuer. selbst 350 find ich übertrieben

    "Alles Schl...en ausser Mutti, und du siehst nicht aus als wärst du meine Mutter"


    Lieber mit Blaulicht ins Rotlichtmillieu als garkeine Erleuchtung


    www.black-lemon.net

  • #4

    Jo, danke für die Antworten.
    Da seh ich dann ma zu ob ich irgendwo so Werkzeug leihen kann. Hab keine Lust fürs Winterauto nochma 200 € auszugeben.
    Heut war ich übrigens nochmal bei nem OH und der sagte die machen das nur mit Kopf runter für ca 800 € 8o ....



    MfG
    Wautzi

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!