Kotflügelwechsel

  • #1

    Hy @ all!


    Es gibt ja den Spalt zwischen Motorhaube und Kotflügel,
    und jetzt wollte ich fragen ob es da irgendeinen Trick gibt um den Spalt zu verkleinern ohne das man den Kotflügel abbauen muss!
    Hab so ein "jetzt mache ich mir es selbst" Buch und da steht drinn das man die ganze Stossstange abnehmen muss!
    Jetzt wollt ich euch mal fragen ob man das nicht irgendwie leichter machen kann!
    Sonst müsste ich bis nächsten Winter mit ungleichen Spalt fahren denn dann wird einer wegen Rost gewechselt und könnte das mit dem blöden Spalt gleich mitmachen!
    Danke schon mal im Vorraus!

  • #2

    ich würd da garnich rumüberlegen. is doch kinderkram die stoßstange abzumachen. das ist einfacher als großartig rumzuüberlegen wie mans andersamchen könnte

    --http://www.opel-lager.de--
    --Astra f Caravan 1.6--
    --Calibra 2.0 16V--
    --Kadett 2.0 16V--
    --Kadett 1.6 automatik--

  • #3

    Sieht aber ziemlich heftig aus!
    Ich glaub da muss man ja sogar die Lichter rausholen!
    Das war bei meinem Mazda einfacher 8 oder 9 Schrauben und ab damit!

  • #4

    Das Spaltmaß entsteht mehr durch die Motorhaube,dann müßte die mal richtig eingestellt werden.


    Wenns Dir unbedingt um die Verkleinerung der Spaltmasse geht,dann kanst Du nur hingehen und die oberen Schrauben des Kotflügels lösen und dann vorsichtig den Kotflügel im oberen Bereich richtung Motorraum drücken und dann wieder die Schrauben festziehen. Solltest dabei aber dann den Kotflügel festhalten und nich drücken,wieder loslassen und dann festschrauben,weil dann get der wieder in seiner ursprüngliche Position zurück.
    Man sollte aber nicht zu stark drücken,weil man sonst Beulen in den Kotflügel drückt.


    Stoßstange kann für solche Spielchen drann bleiben. Die Demontage der Stoßstange ist allerdings auch kinderleicht. Scheinwerfer bleiben drin! Wenn Du in den Radhäusern von hinten auf die Stoßstange schaust, siehts Du auf jeder Seite ne M8er Mutter. Die muß man lösen. Bei G-Kat Fahrzeugen verhindert auf der Fahrerseite der Aktivkohlefilter die Sicht auf die Mutter.
    Dann ist die Stoßstange nochmal von innen im Radhaus mit einer oder zwei (weiß ich jetzt nicht mehr genau) M5er Schraube fest geschraubt.
    Dann kommt drauf an,was Du für ne Stossie drauf ast. Bei ner normalen kann man den Kühler grill einzeln abschrauben,bzw bei den ganz allten ist er wie bei der GSi mit an der Stoßstange verbunden. Den Grill schraubt man an den drei Kreuzschrauben oben am Schloßträger los.
    Das wars.
    Habe aber auch mal ne bebilderte Version von der Demontgae hier online gestellt. Mußte mal von Hand suchen,weils noch vor der Serverumstellung war.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #5

    Habe ich schon versucht, habe die ganzen schrauben vom kotflügel im motorraum gelöst und versucht den flügel weiter zur motorhaube zu drücken aber keine chance!
    Ist zwar nur eine spielerei aber jedesmal wenn ich hinseh bekomme ich eine gänsehaut!
    der unterschied ist +5mm vom normalen spaltmaß!
    Hilft es vielleicht wenn ich die ganzen schrauben wie oben geschrieben + die schraube die bei der tür ist lockere?

  • #6

    Du mußt oben alle Schrauben lösen und die an der Tür. Ist das Spaltmaß denn auf beiden Seiten so krass oder nur auf einer Seite?

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #7

    Nur auf der beifahrerseite!
    auf der anderen siehts super aus!

  • #8

    So wie sich das anhört sitzt die Motorhaube nicht richtig. Die muss so eingestellt sein das der Spalt auf beiden Seiten gleich gross ist.
    Zum Einstellen der Motorhaube musst du die Schrauben am Schrnier leicht lösen und dann ausprobieren und viel Geduld haben.
    Ich kann mir nicht vorstellen das es reicht die Schrauben auf der Kotflügelkammlinie zu lösen um den Kotflügel verschieben zu können. Schliesslich ist ja noch das Karosserieband zwischen.

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • #9

    Ich wunder mich mal wieder über "De Exksbäärde" hier. :bloed:


    Schrauben nur zu lösen reicht doch nicht :hammer:, denn der Kotflügel ist mit einem grauen Butylband, ehemals Rundschnur, verklebt. Um das Spaltmaß dort auf einen gleichmäßigen Abstand zu bringen, ist der Kotflügel oben komplett zu lösen und iin seiner neuen Lage festzuschrauben.

  • #10

    Es kommt immer darauf an wie die Kotflügel überhaupt stehen man muß sich ein komplettes Bild von der Sache machen guck dir z.B. das Spaltmaß an zum Windleitblechen und unten bei den Blinkern/ Beleuchtungseinheiten, wenn das gut steht auf beiden Seiten dann brauchst du an den Kotflügeln gar nichts machen, denn dann íst es eine reine Einstellung der Motorhaube. Ich weiß wo ich von rede hab bei Opel gearbeitet und gelernt. Wir haben das so gemacht: Motorhaube komplett öffnen und In Haubenstange einhacken, dann mußt du die Schaniere der haube ein Stück zur anderen Seite drücken. Du drückst die Haube ein wenig rüber zu der Seite wo das Spaltmaß kleiner werden soll. Dann zumachen und kontrollieren ob das Spiel stimmt auf beiden Seiten, ansonsten nochmal wiederhohlen bzw. korigieren.Ist eigendlich ganz einfach.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!