schweisen

  • #1

    also mal ne ganz doofe frage :D
    auf was muss ich aufpassen beim blechschweisen?
    ich habe zwar schweisen gelernt habe die teile waren min 5mm dick und des mit acitlen und sauerstoof gemisch also damit kann ich wohl schlecht rann an die bleche.
    schutzgasschweisgerät is aber auch vorhaten.

  • #3

    Moin,
    na so ganz pauschal wie samson das sagt, würde ich das nicht behaupten. Klar, wird das so von vielen Gemacht, aber ob das immer so professionell ist, möchte ich mal bezweifeln.
    Also kommt immer drauf an, was man vor hat. Will man nur einen Radlauf oder ein Schweller wechseln, würde ich sagen, das er mit dem Punktschweißen schon recht hat, obwohl es da auch noch unterschiede gibt...
    Bei tragenden Teilen würde ich da aber schon vorsichtig mit sein.


    Oder wolltest du jetzt wissen, auf was es beim Schutzgasschweißen zu achten hast?! Drahtvorschub und so?
    Sagt doch mal, was du vor hast.


    Gruß Jens

  • #5


    ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber da du schweißen ja gelernt hast ... man schreibt das nicht mit einem "s" ... und acethylen schreibt man so ... :ahhhh:

  • #6

    also die suchfunktion habe ich genutzt aber ich wurde net fündig was ich finden wollte.


    also was ich machen mag ich mein hinterer schweller also da müste des gepunkte reichen
    also vorher am raugeschnitten blech ausprobieren welche stufe ich nehmen soll zum schweisen oder muss des passen


    meine rechtschreibung tut wohl net zur sache da habe ich eh ne schwäche^^


    habe gws gelernt da hatte ich 4 wochen nen blöden schweiskurs und mit je ner 2 bestanden^^

    2 Mal editiert, zuletzt von hanker ()

  • #7

    guck mal im off-tpic bereich da hatten wir in letzter zeit dass öfters mal gehabt ;)


    hab zwar keine erfahrung damit aber was die stufen angeht musstes einfach mal probiern weil jeder anders schweißt und net alle ein und dasselbe gerät haben ;)

    Die Wissenschaft bemüht sich das unmögliche möglich,
    die Politik das mögliche unmöglich zu machen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!