ölstand

  • #1

    Hallo
    wir haben heute unseren Kadett E 1,3 Liter N abgeholt den wir günstig gekauft haben
    erstaunlich guter zustand vom blech und karosserie.
    nur eines macht mir gerade sorgen.
    also wir den kadett geholt haben lief er schon, quasi bei übergabe.
    also wir zu hause waren alles kontrolliert.
    beim ölstand kam mir das grausen. obwohl wir ihn schon ne halbe stunde stehen hatten.
    ölstand war nicht mehr abzulesen, also kein öl drin. ich hab einen liter eingefüllt.
    dann war die makierung kurz unter minimum.
    hab den ölstand jetzt auf normal stand aufgefüllt.


    die ölkontrolle ist aber beim heimweg nicht angegangen,
    nun wie ist es beim kadett E 1,3N hatte er trotzdem noch genug öl um keinen schaden genommen zu haben? der heimweg war 10km, und wir sind unterste drehzahl nach hause gefahren .


    im teillastbereich ruckelt er ein wenig, da muss ich auch noch schauen was das ist.
    so höhrt sich der motor gesund an, ausser für meine meinung nach wenig kompression (muss ich erst messen) denn der anlasser dreht wie ein wilder.


    desweiteren habe ich auf der beifahrerseite ein surrendes geräusch beim fahren kommt von der achse, getriebe? höhrt sich nicht direkt an wie radlager er so ein wumm wumm wumm:-)


    naja mal sehn
    gruss rhino

  • #2

    Denke mal das das mit dem Öl nich tweiter schlimm sein wird. Sollte aber jetzt nicht wieder vorkommen. Weil gut tut es dem motor natürlich nicht. Aber solange die Ölkontrollampe nicht brennt, ist auch Öldruck vorhanden.
    Das der Anlasser wie ein eilder dreht, kann auch eine gute ung recht größzügig dimensionierte Batterie sein.
    Das mit dem geräusch, kann schon sein das es das Radlager ist. Das solle man jett hören können ;)
    Viel Spaß mit dem Auto

  • #3

    Ich hatte sowas mal an einem Mazda 626 von meinem Dad... Auch so ein Wummern, ab etwa 80km/h begann das Lenkrad zu flattern, ab 140+ war der Wagen praktisch unbeherrschbar.


    Ursache war ein defekter Reifen sein (Gürtel innen beschädigt oder gar gerissen) - durch Zufall merkten wir das am Lenkrad. Einfach im Leerlauf rollen lassen und das Lenkrad loslassen - dreht es von allein hin und her, ist der Reifen sofort (ernst gemeint !) zu ersetzen, da er praktisch jeden Moment platzen kann. Wir hatten einfach nur Riesenglück, auf der Innenseite war schon der Stahlgürtel herausgekrabbelt 8o

  • #4

    danke für eure antworten
    werd heute mal schauen wegen dem wummen
    ich meld mcih:-)
    gruss rhino

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!