Hab gestern meinen Motor(C20ne) mal gewechselt wegen dem hohen Ölverbrauch.Lief alles noch wunderbar unr nach dem wechsel hab ich auf einmal keinen Zündfunken mehr.Hab dann gleich den Kurbelwellen-Sensor getauscht aber keine besserung dann Zündspule,Verteiler und KAbel aber kein Funke.Hat einer ne Idee? Was muss an der Zündspule anliegen(Klemme 15 und Klemme 1)?

Zündproblem
-
-
-
-
-
#3 Danke für die Antwort,haben die beiden wirklich den selben Stecker?Is mir noch nie aufgefallen,das wäre mal wieder ein Ding wenn das der Fehler is.
An der Zündspule sind ja 2 Stecker,Klemme 15(schwarz) und Klemme 1(grün) wollt nur wissen wann da irgenwie Strom anliegen muss? Denke mal das 15 die Plusleitung vom Zündschloss is und die 1 Das Kabel vom Sensor,wenn ja kann man das irgenwie überbrücken falls es nich der oben genannte Fehler is?
-
#4 da liegst du fast richtig.
15 is zündplus (schwarz) und 1 (grün) is die leitung die vom steuergerät kommt.
probier mal folgendes:
mach mal das grüne kabel ab und klemm ne prüflampe dran. dann starteste den motor. wenn die lampe anfängt zu blinken liegts schon mal nich am steuergerät oder irgendeinem geber. wenn nich musst weitersuchen.wenn das ding geblinkt hat prüfste die zündspule. klemme 1 ablassen und dann mit nem stück kabel bei eingeschalteter zündung plus von der batterie auf klemme 1 an der spule geben. nur kurze impulse. dabei beobachteste obs nen funken gibt.
prüf auch mal ob du nen funken vorm verteiler hast, also das kabel von der spule direckt auf ne kerze stecken und auf masse legen...
hoffe das bringt dich weiter.
grus
saschaps: im wie mach ichs mir selbst ist auch erklärt wie man die spule durchmessen kann, incl der soll-messwerte. falls du es ncih hast sag bescheid, ich tipp des dann schnell ab
-
-
#5 So musste gestern abend gleich mal alles ausprobieren leider hat nichts geholfen.
Die Stecker kann man eigendlich nich vertauschen,weil der eine viel kürzer is und gar nicht bis zur Drosselklappe reicht.
Dann das Thema mit der Zündspule,also Zündungsplus liegt an aber auf Klemme 1 krieg ich keine Lampe zum blinken.Hab das mal bei dem Kombi probiert da ´blinkt das Lämpchen auch nich,da läuft der Motor aber.Also kann das nich kanns richtig sein mit dem Lampentest.Genauso sieht es mit dem überbrücken von der Batterie zu Klemme 1 aus hat bei beiden Autos die selbe wirkung,passiert gar nichts.Hoffe das noch jemand ne Idee hat!
-
#6 Es gib ja verschiedene Kabelbäume.Bei meinem konnte man es vertauschen.
Du mußt das grüne Kabel abmachen und dann ne Prüflampe dran,dann starten,der Motor springt dann nicht an. Es geht ja darum zu schauen,ob das Stezergerät ein Impuls rausgibt. Das mit der Zündspule funktioniert so.Die 15er Leitung gibt Strom auf ein Spule (Primärspule).Über das grüne Kabel läuft der Strom zum Steuergerät,gegen Masse. Wenn das Steuergerät dei Masse wegschaltet,dann brincht die Spannung in der Primärspule zusammen und induziert damit einen Spannung in eine weitere Spule (Sekundärspule). Der Strom aus der Spule fließt dann über die 4er Leitung (dickes Kabel) zum Zündverteiler und dann zur Kerze.
Auf dem schwarzen Kabel muß Spannung anliegen.Messe mal nach,ob auf Spannung an dem grünen Kabel anliegt.Wenn nicht,ist die Zündspule kaputt.
-
-
#7 hast du das tankentlüftungsventil angeklemmt?
und: welche elektronischen teile hast du mit dem motor getauscht? hast du vielleicht teile der 1.5er und 4.1er motronic nun gemischt??
aber karsten: alles halb so wild. das wäre auch das erste mal, dass bei einem motortausch sofort alles funktioniert *gg*
zu sascha:
"wenn das ding geblinkt hat prüfste die zündspule. klemme 1 ablassen und dann mit nem stück kabel bei eingeschalteter zündung plus von der batterie auf klemme 1 an der spule geben . nur kurze impulse. dabei beobachteste obs nen funken gibt. "
nie an plus!!!!!! sondern die klemme 1 an masse anlegen!!!!corsatrfahrer:
"Das mit der Zündspule funktioniert so.Die 15er Leitung gibt Strom auf ein Spule (Primärspule).Über das grüne Kabel läuft der Strom zum Steuergerät,gegen Masse . Wenn das Steuergerät dei Masse wegschaltet,dann brincht die Spannung in der Primärspule zusammen und induziert damit einen Spannung in eine weitere Spule (Sekundärspule). Der Strom aus der Spule fließt dann über die 4er Leitung (dickes Kabel) zum Zündverteiler und dann zur Kerze. "genau so sieddas aus!!
-
-
-
-
#10 Naja dann konnte es ja nichts mit meinem Test werden hab immer auf die Klemme 1 Strom gegeben.Die Zündspule hab ich schon getauscht das is nich der Übeltäter.Werd am WE mal wieter probieren.Denke mal das ich irgendwo nen Kabelbruch drin habe.
@ Nico:Ne bis jetzt war immer irgendwas,aber nur immer bei meinem Auto.
Entlüftungsventil is dran.Hab alles vom alten Motor übernommen,is sozusagen nur der Block mit Kopf neu. -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!