Problem mit 16V

  • #1

    Hi,


    brauch mal eure Hilfe.
    Hab mein 16V zum laufen gebracht,wenn er aber im Leerlauf ist kommt so ein ziemlich hoher pieps oder Pfeiffton in der Nähe des Lichtmaschinenhalters.Ist kaum auszuhalten so laut ist das.wenn ich das Gas steigere ist das pfeiffen weg,aber gibt dann Fehlzündungen.
    Dazu läuft er ziemlich unruhig.ich dachte das er evtl.über die Ansaugrohrdichtung Luft zieht.Habe sie dann gewechselt,leider erfolglos.
    Habe jetzt folgende Sachen ausprobiert.


    LLR gewechselt,Einspritzdüsenleiste komplett gewechselt,Keilriemen der Lima abgenommen,alle Schläuche gecheckt.


    Ich weiss nicht mehr weiter,das frustet total.

  • #2

    Das pfeifen bleibt auch wenn die LiMa ohne Riemen ist, verstehe ich dich richtig?
    Könnte die WaPu sein das die einen Lagerschaden hat, KW oder Nockenwellenlager
    wäre auch möglich, die Umlenkrollen kenne ich bisher nur rasselnd wenn die platt sind.


    Ich würde die Kerzen rausdrehen, und dann von Hand den Motor durchdrehen und genau
    horchen woher das kommt ein Doktor-Abhorch-Apparillo kann dafür sehr nützlich sein, mir
    fällt nur der Name dafür nicht ein. Wenn dann noch nichts genauer weist, würde ich
    Zahnriemen runter nehmen und von Hand an den einzelenen Bauteilen drehen ob dann etwas
    hörbar oder fühlbar wird.


    MfG
    Turbospeedy

  • #3


    Ja genau.



    Das könnte sein.er stand ja jetzt 5 Jahre in der Garage.


    Laut Rene sind vor 5tkm neue Kolben reingekommen,gehe mal davon aus das der Unterbau i.O. ist.


    Das Wort heisst Stetoskop ;)


    Danke für den Tip,werde morgen mal die Zahnriemenabdeckung runternehmen und schauen.

  • #4

    Also ich tippe auch ganz stark auf die WaPu, gerade weil er so lang stand, ist ne Krankheit bei den Motoren

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #5

    Wenn der 5Jahre stand mußt eh den Zahnriemen wechseln, die Spann und Umlenkrolle kannst
    nochmal verwenden wenn sie beim drehen gleichmäßig sind ohne rubbeln, wenn neue
    Kolben vor 5tkm gemacht worden sind, sind die sicherlich auch neu gekommen. Stand der
    Motor mit Kühlwasser 5Jahre dann würde ich stark auf WaPu tippen.


    MfG
    Turbospeedy

  • #6

    Zum Glück habe ich noch ein Ersatzmotor,da ist die Wapu ein halbes Jahr alt.
    Wieder hoffen und beten :rolleyes: :(


    EDIT:


    Ja stand mit Wasser weil der Wärmetauscher aufgefroren ist.Zahnriemengeschichte ist bei meine anderen Motor 15 tkm alt.Kann ich das nehmen???

    Einmal editiert, zuletzt von hiko ()

  • #7

    ein kreischendes geräusch.....tippe auch auf die wapu.umlenkrolle eher nicht,sind geschlossene lager,da dürfte sich nichts tun.
    aber kontrolliere mal den llr,hatte das mal bei nem kumpel bei nem vw,da ist ein schlauch gerissen,das ding hat geschrien wie nen ventil von nem wasserkessel!!!und er sitzt ja quasi in der nähe des limahalters!!!

  • #10

    Hab ihn komplett mit Schlauch entnommen,da RAM und ohne Spritzwand.
    Kann ein kreischen sein aber genauso gut ein pfeiffen wegen Über oder Unterdruck.


    Aber Wapu klingt erst mal logisch

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!