Bekennender Bergabparker

  • #1

    Hi Leutz,


    hab seit Freitag das problem, das die Karre nemme starten will - also schlüssel rein, zündung umdrehen, klick und kein Motorstart.


    Benzin is drin, Batterie is nagelneu, und Trotzdem kein start...
    Also muss ich seit freitag immer gucken, das ich bergab parke,
    damit ich nich grossartig schieben muss, wenn er im 2ten gang is :D


    bin ja nich so der Motorenkenner, eher elektronik....
    Ich verweise noch mal auf das "klick" aber mehr kann ich nich sagen

  • #3

    tippe eher auf den anlasser,bzw. den magnetschalter hiko,denn wenns das masseband wäre hätte er auch während der fahrt probleme mit der elektrik,falls das auto dann überhaupt anspringen würde.


    ich denke der magnetschalter hakt und gibt den kontakt zum anlasser nicht weiter.

  • #4

    Kann natürlich auch sein,klar.


    Nen Kumpel hatte das am C-asci.
    Für den Anlasser hat die Masse nicht mehr gereicht,aber nachdem anschieben lief er.


    Aber nachschauen oder wechseln kann erst mal nicht schaden.


    Man kann auch mal mit ein paar sanften Hammerschlägem am Anlasser "nachhelfen".Wenn er dann wieder anspringt wird es der Magnetschalter sein.

  • #5

    ich hab noch soooooooviel 16mm² rumligen,
    das ich bestimmt 10€ für so´n dämliches "bändchen" ausgeb :D


    danke für den tipp...
    Mach ich mal morgen früh....


    hmmm magnetschalter ....
    was kost ein neuer?
    und vom schrott taugen die warscheinlich ned.....


    mom, dachte Anlasser=magnetschalter?

  • #6

    Kurze Frage,
    wenn es der Magnetschalter ist, kann er dann nicht versuchen diesen per Schraubendreher zu überbrücken?
    Ich hab das in Erinnerung von einen alten Golf I.
    Da hat das auch immer geklappt.
    Somit kann man doch feststellen ob der das hat. Oder?

  • #7

    da wird nix mitm schraubendreher gefummelt........


    der magnetschalter sitzt auf dem anlasser,eine spule wird erregt,der anlasser schert aus in die schwungscheibe,gleichzeitig wird ein kontakt geschlossen der den anlasser drehen lässt.

  • #8

    Nu macht es doch net so kompliziert. Anlasser ist mitunter das leichteste zu reparieren. Also Anlasser raus, öffnen, reinigen, abfetten, zusammenbauen, an der Batt testen (Hierzu ein Starterkabel verwenden), einbauen und glücklich sein. Reparaturdauer: 90min (für den ungeübten Schrauber nicht mehr als 2h). Danach glücklich sein. Ersatzteile für den Anlasser gibts auch.

  • #10

    vorher batterie abklemmen nicht vergessen!!!!!!!!!!!!das reparieren ist nicht das problem,aber im auto da was mitm schraubendreher zu brücken für jemanden der sich damit nicht auskennt wo er was genau brücken soll halte ich nicht für sinnvoll...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!