Kaddy Innenraumbeleuchtung

  • #1

    Moin Gemeinde,
    Soo das thema innenraum beleuchtung is erledigt,ich mache es komplett auf selbstbau!
    Hier mal ne bauteilliste:
    1x Kadett E Innenraum beleuchtung Blende
    1x Lochrasterplatine 100x160
    1x Poti 100k
    1x Kondensator 330mF
    1x Tip 41C
    24x Weisse Leds 3,1V 20mA
    12x Blaue Leds 3,1V 20mA
    2xWiderstand 1W 60Ohm
    2 Widerstände 1W 120Ohm
    1x kleiner Schalter 500mA schaltleistung


    So hier mal der bestückungsplan auf der lochraster!Der schwarzerahmen is der umriss wie es am besten passt in die blende!


    un hier der schaltplan!der schalter is dafür da um die blauen leds extra eintzschalten oder auszuschalten!
    und das batt symbol steht für die stromzufuhr zur beleuchtung unnam himmel!


    Und grossen Dank an den Bert ein kolege von mir habe ich hier eine Dimmerschaltung!


    So und dir ein bauvorschlag wenn man es auf lochraster aufbauen möchte!


    So über das Poti kann die eindimmzeit reguliert werden und durch verändern des wertes des kondensatores kann die ausdimmzeit reguliert werden! Bei 220mF beträgt die ausdimmzeit ca 3sek.!



    Soo nun viel spass beim nachbauen!Wie gesagt alle angaben ohne Gewehr!Nachbauen auf eigene gefahr!ICh warte auf meine Leds sobald die hier eingetroffen sind melde ich mich wieder!


    Gruss jens

    Einmal editiert, zuletzt von Laserdj ()

  • #2

    Jo so wird das aber nichts! LED in "Reihe" zu schalten is nicht- auch wenn du da auf ~12V kommst. Aber du wirst schnell feststellen, dass die LED extrem schnell durchbrennen. Also schalte die einfach "Parallel" dann könnt´s was werden.

  • #3

    Durch reihe schalten der leds komme ich nicht auf 12V...wenn du richtig siehst sind da widerstände drin...und sind jeweils nur 3 in reihe...

    Einmal editiert, zuletzt von Laserdj ()

  • #4

    aber trotzdem sind drei stück in reihe.


    sogar bei nur zwei stück in reihe und 5 volt kann dir eine durchbrennen...ist mir schon passiert bei meinem modell-lkw

    Die Wissenschaft bemüht sich das unmögliche möglich,
    die Politik das mögliche unmöglich zu machen.

  • #6

    Ach und nochwas zur Dimmschaltung: Wie groß soll da der Kühlkörper denn werden? Du vernichtest Energie indem du es durch einen Widerstand jagst umd auf deine Spannung zu kommen. Eleganter ist es hier einen IC der 71xxBaureihe zu nehmen.
    Und du mußt auch berücksichtigen, dass im Auto keine konstanten 12V anliegen sondern die Schaltung bis zu 15,5V vertragen muss. Hier wäre als neben neben einer Leistungsschaltung von Conrad oä eine Zehnerdiode auf Masse angebracht. Aber frag mich nicht wie man sowas realisiert- ich kenne dazu nur die grobe Schaltungsabfolge.

  • #9


    Du meisnt ne Originale? Aus Omega oder so?


    Also... einfach lt Schaltplan :D
    Nee ich hab da auch erstmal dumm aus der Wäsche geguggt und gute 20 min über dem Schaltplan gegrübelt. Is aber relativ einfach:
    Schwarz ist Türkontaktschalter
    Grau vom Lichtschalter Armaturenbrett
    Rot ist Dauerplus
    Braun ist Masse und die legst du mit ner Schraube oben ans Dach wo die Antennenmasse angeschossen wird. Der vom Omega sollte noch nen 5ten, kleineren Flachstecker mit 4,3mm haben- der muss einfach mit Rot auf 6,3 Higebrückt werden.


    Alle Angaben frei Erinnerung- Fehler vorbehalten!

  • #10

    @C16NZ
    Die Z(ehner)Diode kannst du einfach mit der Katode an die Anode legen und mit der Anode folglich an der Katode. Sie wird einfach verpolt. Dieses solltest du einfach direkt am Eingang der Schaltung dort wo UB anliegt.
    Gruß Kai

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!