Weiter gehts!
Zuerst hab ich mal den Resonatorkasten mit Anbauteilen für den Luftfilterkasten rausgesucht.
Kurz ein bisschen was angepasst und schon passen die Teile.
Dann ging es los am Ventildeckel. Da ich damals vor dem Sandstrahlen alles entfernt hatte, musste ich nun das Blech innen neu einkleben. Also schön Dichtmasse aufgetragen...
...und das Blech wieder verschraubt.
Als der Ventildeckel fertig war, ging es der Ölwanne an den Kragen. Neue Schrauben und ein neuer Dichtring für den Sensor lagen bereit, die Ölablassschraube hat auch einen neuen Kupferring bekommen.
Sitzt, passt, wackelt nicht und hat keine Luft mehr.
An die frisch lackierte Zahnriemenabdeckung habe ich auch wieder die Dichtung angebracht...
...und sie dann auch gleich an den Motor geschraubt.
Nun konnte ich die Kabelführungen anpassen und die Unterseite des Luftfilterkastens einbauen. Passt auch alles super mit dem Resonatorkasten.
Weiter ging es mit der Lexmaul Ram. Dort habe ich zuerst die Schraubanschlüsse für die Unterdruckleitung und den Kühlwasseranschluss eingeklebt und verschraubt und dann noch die Stehbolzen für die Befestigung der angebracht. Die neue Dichtung darf natürlich nicht fehlen.
Als die Drosselklappe montiert war, konnte ich mich auch um die Befestigung und die Anschlüsse des LLR kümmern. So passts dann auch gut.
Und so sieht es aus, wenn die Ram probesitzt.
Diese habe ich dann gleich mit neuen Kupfermuttern verschraubt, die Lichtmaschine wieder montiert und gespannt. Es ist auch einfach nur ein Traum, wie einfach es sich mit der Ram am Motor schrauben lässt. Wenn man da an das Serien-Saugrohr denkt, ohje....
Da ich mir nicht ganz sicher war, ob ich die Benzinleitungen offen lassen kann, habe ich diese noch so gut wie es ging luftdicht verschlossen, damit mir das gute Benzin im Tank nicht flöten geht.
Und nun, Fortsetzung folgt...