
Kadett GSi 16V Cabrio - Modern Line!
-
-
-
#532 Dank Bernds Hilfe gings echt fix voran am Kadett. Hab nur heute gar keine Bilder gemacht.
Erledigte Sachen:
- Getriebe gewechselt (F20 CR3.42 zu F20CR3.74)
- Schaltung eingestellt
- Lenkgetriebe ohne Servo eingebaut
- abgebrochene Schraube am Block ausgebohrt und Gewinde nachgeschnitten
- Block nochmals gründlich vom Restöl gereinigt
- Ölsaugrohr ebenfalls nochmal gründlich gereinigt und mit neuer Dichtung verbaut
- X20XEV Ölwannendichtung mit "neuer" Ölwanne verbaut
- "neue" Kurbelwellengehäuseentlüftung inkl. neuer Dichtung verbaut
- Krümmer mit neuer Dichtung wieder verbaut
- Senator BKV montiert
- 22er HBZ mit den 3/20er BDM am Senator BKV montiert
- Wischwasserbehälter wieder eingebaut
- Kühlwasserbehälter wieder eingebaut
- Luftfilterkasten etc. wieder eingebaut
- Querlenker mit neuen Buchsen verbaut
- geteilte Antriebswelle wieder eingebautDas Verbauen des Lenkgetriebes ohne Servo war eigentlich kein Problem, aber ich hatte dafür keine richtige Dichtung zur Spritzwand. Deswegen habe wir die Dichtung von einem Saginaw Servogetriebe und eine gekürzte Dichtung zwischen BKV und Spitzwand kombiniert, damit alles schön dicht ist.
Was mich aber noch wundert sind die Schrauben die immer zur X20XEV Dichtung empfohlen werden. Konnte die nicht verwenden, weil die einfach zu kurz sind. Das nächste Mal werde ich wohl auch Stehbolzen verbauen. Ich finde, dass das wohl eine super Lösung ist.
Morgen muss ich dann nur noch paar Kleinigkeiten machen und die ganzen Flüssigkeiten wieder auffüllen.
Falls ich bis Donnerstag noch meine Domstrebe, paar Kleinteile und meine Bremssättel vom Pulverbeschichten wiederbekomme, dann kann ich das auch alles noch vor dem Wochenende einbauen.Fortsetzung folgt...
-
-
-
-
-
-
-
-
-
#538 Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen!
Hab heute wieder sehr viel geschafft, wurde aber leider durch die Lenkstange ausgebremst. Dazu später mehr.
Zuerst hab ich mich der "neuen" Ölwanne gewidmet und die Schrauben vorsichtig nachgezogen, dann hab ich das Fahrwerk zusammengebaut und die Höhe grob neu eingestellt, da ich versuchen möchte vorne noch einmal zusätzlich 1cm mehr Federweg rauszubekommen. Anschließend hab ich den Motorraum komplettiert und auch alles schön sauber gemacht. Besonders die Kühlertraverse habe ich vom Flugrost befreit, mit Rostschutzgrundierung behandelt und erstmal nur Mattschwarz gesprüht. Morgen kommt dann noch ein bisschen Konservierung auf Kautschukbasis drauf.Als ich heute Mittag in der Garage in einer großen Kabelkiste gewühlt habe, habe ich durch Zufall einen originalen Temperaturfühler vom Kadett entdeckt und den heute Nachmittag natürlich gleich mit verbaut. Die Stoßstange brauchte ebenfalls ein bisschen Arbeit. Das Gitter vom Grill hat sich leider gelöst und das habe ich neu eingeklebt. Bernd hatte mir auch eine "Überraschung" mitgebracht in Form der Gummis unter den Scheinwerfern - die haben ihren Platz an der Stoßstange eingenommen.
So, und nun zur Lenkstange. Die aus dem aktuellen Cabrio hatte ich noch nie ausgebaut. Die Lenkstange aus meinem alten Cabrio hatte leider ein kaputtes Gewinde für die Lenkradschraube und die aus dem aktuellen kam mir beim Ausbauen leider in zwei Teilen entgegengeflogen. Toll, was nun?! Beide konnte ich nicht verbauen, da Gewinde nachschneiden an der "intakten" Lenkstange leider nicht mehr möglich war. Ich wusste, dass noch ein Frisco bei meiner Stammautoverwertung steht, also bin ich dort hingefahren. Ich hatte mich schon gefreut, dass das Lenkrad schon runter war und das Gewinde der Lenkstange wie neu aussah. Also die Plastikklipse oben und unten gelöst, den Lenkstockträger entfernt und das Kreuzgelenk gelöst. Jetzt brauchte ich nur noch die Lenkstange rausziehen. War leichter gedacht als getan, da das Lenkradschloss drin war. Erstmal kurz geärgert. Rein in die Verwertung und nach dem Schlüssel vom Kadett gefragt, aber alle Schlüssel wurden am Vortag von Kunden mitgenommen die die Heckklappe abgebaut hatten. Ja, dann haben wir sehr lange gekämpft bis wir das Lenkradschloss auf hatten und ich hatte endlich meine Lenkstange im Top Zustand.
Auf dem angehängten Bild seht ihr nun den Endzustand von heute.
Morgen noch Flüssigkeiten auffüllen, Stoßstange montieren, Lenkstange inkl. Zubehör einbauen und danach eine kurze Probefahrt quer über den Hof genießen. -
-
#539 Sehr schön
Hast ganze arbeit geleistet
Das mit dem Lenkerschloß is natürlich ärgerlich
(hatte mal nen Nissan Micra K10, da war das schloß nur mit 2 10er oder 13er muttern fest und lies sich in 2 min ausbauen xDD )
Aber mit ner flex hätte das doch bei dir auch nich länger gedauert oder?Haste die Servo schon raus und die neue Lenkung verbaut? oder mcahste dat i-wann später dann noch?
grüße
-
#540 Es ist alles fertig. Komplette Servo raus und das Lenkgetriebe mit Lenkungsdämpfer ohne Servo ist drin. Muss nur noch die Lenkstange wieder draufstecken.
Hier noch ein Bild vom Zwischenstand heute kurz nach dem Mittag. Wenn alles fertig ist, dann kommen auch nochmal mehr Bilder auf meine Internetseite und auch hier ins Forum.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!