
Kadett GSi 16V Cabrio - Modern Line!
-
-
-
#402 So, bei mir gibts auch wieder ein paar Neuigkeiten. Der Motor läuft mittlerweile perfekt und es haben sich noch ein paar andere Sachen getan.
Meine Lasic Box ist eingebaut und funktioniert super. Macht einen schönen ausreichenden Bass.
Das Fahrwerk an der Vorderachse habe ich nochmal verändert, da mir die anderen Vorspannfedern zu schwach waren. Jetzt sind wieder die stärkeren drin und das Auto ist 20mm höher für mehr Fahrkomfort. Außerdem habe ich die "neuen" Domlager gewechselt, da sie leider kaputt waren. Jetzt sind wieder gute gebrauchte, aber dafür original Opel Domlager verbaut.
Den Motorraum habe ich auch wieder auf Vordermann gebracht nach den ganzen Umbauaktionen. Der neue Kühlwasserbehälter und der Senator BKV folgen, wenn ich mal wieder Lust zum Schrauben habe.
Hier ist noch eine kleine Neuigkeit für die ich noch ein paar Ideen suche.
Und dann habe ich bevor ich nach Oschersleben bin mal wieder ein paar schöne Bilder vom Auto gemacht.
Noch viel mehr findet ihr wie immer aktuell auf http://www.AmeiseDuckDich.de!!
-
-
#403 Gepäckträger ? Hat er, hat er !
Coole Sache das Teil, steht auch auf meinem Wunschzettel, wobei ich ihn wahrscheinlich nie montieren würde .Lasic such ich auch noch, hab gerade meine ganze Anlage ausem Kofferraum verbannt, um da nen guten Bass rauszubekommen, kannste den ganzen Kofferraum ausbauen und weg is der Platz ! Werde wohl auch auf Lasic umsteigen, alleine wegen platz und gewicht .
Schöne sachen die de da machst, mag deinen Wagen . :knips:
Von welcher Firma waren die Qualitativen Lager ?
Gruß Keo
-
-
-
#405 Danke für die positiven Antworten. Die neuen Domlager waren von Febi/Bilstein, hatte eigentlich gehofft, dass die von guter Qualität sind. Sie haben knapp 5.000km durchgehalten, dann waren sie Schrott. Die Kugellager haben sich fast aufgelöst.
Ich habe übrigens nicht nur den Dachgepäckträger, ich habe mir auch 20 neue Plastikschrauben für die A-Säule besorgt, da ich nur welche im sehr schlechten Zustand hatte. Nun sehen auch die schön aus. Aber der Dachgepäckträger ist erste Sahne und das auch noch für den Spott-Preis den ich bezahlt habe.
Wollte eigentlich erst einen normalen Grundträger draufmontieren, aber habe mir jetzt was anderes überlegt. Das dauert aber noch eine Weile, muss noch ein bisschen suchen.Das Problem mit dem Motor? Es liegt irgendwo im Block. Er zieht über den Ventildeckel Falschluft und bläst somit durch den dünnen Anschluss am Ventildeckel Luft in die Lexmaul Ram was die hohe Leerlaufdrehzahl verursacht hat. Ursache wird wohl die Kurbelwellengehäuseentlüftung sein. Wenn ich viel Zeit und Lust habe, werde ich meinen anderen C20XE Block zusammen mit dem 88er Coscast Kopf fertig machen und den dann verbauen. Gelöst habe ich das Problem erstmal, dass ich den dünnen Schlauch unterbrochen und an beiden Seiten dichtgemacht habe.
-
-
-
#407 Doch, die Entlüftung ist über den dicken Schlauch zur Drosselklappe noch gegeben. Musst dir mal einen C20XE Ventildeckel von innen anschauen, dann siehst du wie das alles aufgebaut ist. Und ich habe in den letzten Wochen auch viele Motorraum Bilder mit Lexmaul Ram gesucht und die meisten haben genau diese Verbindung auch an beiden Seiten dichtgemacht.
-
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!