-
-
-
-
-
#3 ZitatOriginal von VitaminE
Hallo, ich bin grad dabei, mir eine dbilas Einzeldrosselanlage für meinen C20XE zu kaufen. Vorab wollte ich mal rumfragen, wer so was fährt und wie eure Erfahrungen damit sind (Leistungsenfaltung, Verbrauch etc.)Gruß... Vitamin E
Hallo,
wieviel PS hast du dir als Ziel gesetzt? Die dBilas EDK ist kein schlechtes Teil, der Preis ist gut, es gibt TÜV und dBilas kann das auch relativ günstig einstellen... aber leider muss man dazu sagen, dass die dBilas dir keine Spitzenleistungen bringen wird. d.H. auf gut deutsch, bei 200 - 210 PS ist schluss...Viel mehr wirst du nicht rausbekommen, alleine auch schon weil dBilas meines Wissens nach weiterhin mit der Motronic fährt... es gibt zwar ein Alpha-N-Steuergerät, aber ich glaub, dann gilt das TÜV-Gutachten nicht mehr...
Was man auch noch sagen sollte... es kommt gerade bei den C20XE-Teile oftmals vor, dass die EDK nicht 100% dicht und man dann teilweise verzweifelt weil der Motor nicht richtig läuft. Das kann man aber nacharbeiten und dann ist das Ding echt klasse...
Wenn du allerdings etwas hochwertigeres willst, würde ich mal bei VGS vorbei schauen. Die gibt es auch mit TÜV, sind aber einiges teurer.
ZitatFrag am besten mal in der Renn und Rallyescene(ich gebe Dir gerne Adressen) nach.Ich kann nur aus eigener Erfahrung von meinem 8V Corsa sagen:War mir zu stressig!Habe den ganzen Kram damals verkauft und bin dann Weber gefahren!
Wieso zu stressig? Weberei ist nicht schlecht, aber an den Neuen Autos mit Kat wirst du keine Weberei eingetragen bekommen. Da bleibt nur die EDK. Und man muss auch sagen, eine EDK bringt auch mehr Leistung als Doppelvergaser, ist allerdings etwas schwieriger zum einstellen, da das alles elektrisch läuft und nicht Mechanisch...Unser Corsa bekommt eine Jenveys-EDK mit freiprogrammierbarem Steuergerät. Die Jenveys sind Leistungstechnisch das beste was geht, da man da diese "Strömungsschädigenden" Zwischenstücke nicht braucht. Diese Jenveys werden direkt auf den Kopf geschraubt, ohne Zwischenstücke und bli bla blub.
@VitaminE
Schau mal bei DSOP oder Kaul Motorsport auf die Homepage. Die hatten da so ein interessantes Angebot. mit den DTH Drosseln, hört sich super an und DSOP bekommt das bestimmt eingetragen -
#4 Im Rallyesektor fahr ich keine neuen Autos.Ich bin anschließend zu IOZ nach Mühlheim gefahren gab dort mein Auto ab und holte ihn später wieder ab.Und alles hat gepasst.Wenn de die Drossel nur auf der Strasse einsetzen tust brauchst de nur einmal im Jahr nen Check.Und im Wettbewerb sieht das anders aus.Ich konnte nach jeder Rallye nachschauen lassen.Jedem das seine.
-
-
#5 ZitatOriginal von PK Motorsport
Im Rallyesektor fahr ich keine neuen Autos.Ich bin anschließend zu IOZ nach Mühlheim gefahren gab dort mein Auto ab und holte ihn später wieder ab.Und alles hat gepasst.Wenn de die Drossel nur auf der Strasse einsetzen tust brauchst de nur einmal im Jahr nen Check.Und im Wettbewerb sieht das anders aus.Ich konnte nach jeder Rallye nachschauen lassen.Jedem das seine.Klar, der Renneinsatz ist natürlich nicht vergleichbar, da hast du recht, aber für die Strasse tut es so eine dBilas gut. Finde die Teile nicht schlecht, obwohl viele meckern...
-
#6 super sache... preislich naja... die Investition muß man sich gut überlegen, da das Potenzial eines Saugmotors gegenüber einem aufgeladenem ab einem Gewissen Punkt weit auseinander geht.
Ich meine, daß man für 1500,.-EUR richtig was aus einem Turbo rausholen kann... wogegen die ED selbst mit Nockenwellen, Eprom, ... gerade an/(knapp über) die O-Leistung von einem turbo kommt.
Ich lege nicht unheimlich viel Wert auf große PS-Leistungen (360PS im Kadett z.B.) sondern mehr auf Anzug und Stabilität des Triebwerks.
-der Verbrauch liegt etwas unter dem Normverbrauch, bei längeren Fahrten über der 200kmH-Grenze etwas über 10l/100km, beim gemütlichen Cruisen(Autobahn mit 150) geht er unter 7l/100km -
-
#7 Danke für die ausführliche Info.. Bei Leistungsteigerungen sollte man ja generell realistisch rangehen. Hab so ohne weitere Änderungen an 20-25 PS Mehrleistung gedacht. Hab mal nachgefragt und das Tüv-Gutachten gilt nur mit serienmäßiger Motronik. Weber kommt für mich auch nicht in Frage, da ich meinen Kat behalten will. Ich denke mal ich werd mir das Teil zulegen, denn auf Turbo umbauen wollte ich nicht, da ich den Wagen nu fast fertig hab.
Dank Euch!!!!...VitaminE
-
#8 ZitatOriginal von VitaminE
Danke für die ausführliche Info.. Bei Leistungsteigerungen sollte man ja generell realistisch rangehen. Hab so ohne weitere Änderungen an 20-25 PS Mehrleistung gedacht. Hab mal nachgefragt und das Tüv-Gutachten gilt nur mit serienmäßiger Motronik.Dazu muss man aber auch sagen, dass eine EDK auf einem Serienmotor fürn Popo ist... wenn schon eine EDK, dann auch min. ordentliche Wellen. Sonst verschenkst du Leistung...
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!