anderer schaltknauf

  • #1

    Hi,
    im grunde gehts mir weniger um den Knauf, mehr um die rückwärtsgang arretierung.


    ich überleg immernoch was ich mit dem pothäßlichen schaltknauf anstelle. Wenn ich einfach den Knauf wechsle und die Rückwärtsgang arretierung dran lasse, sieht das ja auch nix aus. Deshalb würde mich mal interessieren was ihr da so angestellt habt.
    Ich hatte einfach noch nicht die zündende Idee, letztes Jahr hab ich mal rumprobiert die arretierung komplett weg zu lassen, und stattdessen den Hebel durch eine Schaltmaske laufen zu lassen, was aber wegen dem sehr kleinen Hebelweg nicht machbar ist.


    lasst einfach mal sehen was ihr da so drin habt, habt ihr selbst was gebastelt, oder nen schönen passenden Knauf inkl. arretierung gefunden?


    weglassen will ich sie auf keinen Fall!

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    Einmal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • #2

    arretierung kürzen , kann später im lauf des tages mal n bild machen und reinstellen , musst nach der änderung der arretierung dafür eben "in schaltsack" greifen


    -edit-
    die feder hab ich bissl verlängert dass effektiv mehr spannung drauf is

  • #3

    Ich habe mal ein Bild von meinem Schalthebel angehängt. Alles Original außer dem Schaltsack und der Billardkugel als Schaltknauf.


    Ich hatte mir mal überlegt das Rohr etwas zu kürzen und die Kugel direkt auf den Zug für die Rückwärtsgangsperre zu kleben. So das man für den Rückwärtsgang den Schaltknauf anheben muß.
    Das habe ich aber dann verworfen weil mir der Schalthebel zu tief wäre.

  • #4

    Danke für die Bilder.
    muss mir das mal genauer anschauen, aber ich glaube meine arretierung, also zumindest der ring an dem man zieht sieht irgendwie ganz anders aus als deiner Kombifahrer.


    Muss mir das mogen nochmal in aller ruhe anschauen.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #5

    habs glücklicherweise noch als baustelle offen gehabt :)
    is zwar net innem kadett aber der schalthebel macht keinen unterschied
    die arretierung is eben nur noch tiefer greifbar nach dem umbau


    edit:
    sowohl im kaddi als auch im tigra war der zugring genau der gleiche wie beim kombifahrer, ein teil vom oberen ende is original im schaltknauf "versenkt"


    ... knauf ab, rohr ab, evtl hebel gleich kürzen, nur noch den unteren teil der arretierung drauf, feder (evtl ne längere) drauf/unverlängerte feder auf genügend vorspannung mit z.b. kabelbinder sichern, anderen knauf drauf, schaltsack wieder drüber und glücklich sein

    Einmal editiert, zuletzt von kadettilac134 ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!