an die 16v fahrer

  • #1

    also bei meinen 16v war die ölwanne total undicht als ich ihn eingebaut hatte, war ne gummi dichtung mit dichtmasse verbaut.
    hab mir dann eine neue dichtung bestellt ,das waren dann 2 korkdichtungen. eine gummi dichtung hatte ich noch vom 2liter 8v.


    mein kollege meinete ich soll die gummi wieder nehmen weil die besser dichtet,also gesagt getan die dichtung mit dichtmasse eingebaut und ist schon wieder nicht dicht wenn der motor warm ist kommt alle paar sekunden ein tropfen runter X(


    wollt jetzt euch mal fragen welche dichtungen ihr nehmt gummi oder kork? hab nämlich keine lust das noch 5mal zu machen...

    Einmal editiert, zuletzt von kadett-d-gte-fahrer ()

  • #2

    nimm die vom Xev dann hast du Ruhe die trocken und fettfrei verbauen fertig.Vorher gummireste entfernen und schraublöcher reinigen bze sicherheitshalber nachschneiden.
    Schraubenlänge passt dann die gleiche!


    Oli

  • #5

    Mit den Schrauben mußt messen, kann sein das von der doppelkorkdichtung
    auf die Gummidichtung die Schrauben zu lang sind, miß aber alle Löcher
    nach denn nur manche waren nicht so tief gebohrt zumindest bei mir.
    Du brauchst auch nicht die teure XEV mit Blech kaufen die gibt es auch
    ohne das Blech ich glaub vom NE. Meine ist seit 6Jahren dicht ohne
    dichtmittel, und zudem habe ich sie diesen Winter ab gehabt und wiederverwendet
    auch ohne Dichtmasse und sie ist noch immer trocken.


    MfG
    Turbospeedy

  • #6

    Da haste Scheiß dichtmasse genommen, die Gummidichtung hab ich über Jahre dicht

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #7

    Habe auch zwei von diesen Gummidichtungen drin. Dazu habe ich so ne weiße Dichtmasse genommen, anstatt der schwarzen. Die Ölwanne ist zwar wieder feucht, kommt aber bei mir entweder von der Ölpumpe oder vom Ölfilterstutzen. Mit der Gummidichtung bin ich voll zu frieden.


    Gruß Jens

  • #8

    Ich werd' demnächst auch die vom XEV verbauen - soll wohl die beste Lösung sein.


    Ein Kollege hat seine Dichtung mit Scheibenkleber (!) eingeklebt und auch von aussen nochmal eine Lage richtig dick draufgeschmiert.
    Die Ölwanne wird zwar niemehr undicht, aber man bekommt sie wohl auch nichtmehr ab. :D

    Einmal editiert, zuletzt von RS-Freak ()

  • #9

    Also beim XE und LET verbaue ich nur die Gummidichtung mit Blech (aus dem Zubehör!) und zusätzlich Dichtmasse. :) Bei mir sind die immer dicht und bleiben es auch! 8)


    Immer schön gleichmässig Handfest ziehen dann sollte es klappen! :)

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #10

    Jop!


    Ich nehm auch immer die Gummidichtung...allerdings schmier auch ich nen ganz dünnen Film Dichtmasse mit drauf. :]
    Als Dichtmasse nehm ich da immer die originale Opel Dichtmasse von Opel, das grüne Zeugs was die bei den 1.3ern als Kopfdichtmasse verwenden. :rolleyes:
    Seit dem keine Probs mehr!!! :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!