Umbau von 1,2 auf 1,8 oder 2,0?

  • #21

    meine 4.1er motronic hat einen luftmengenmesser und drosselklappenschalter.


    wenn dus richtig gut machen willst, nimm nen aufgebohrten 18E-block, denn dann hast du beispielsweise 2 liter, die du dir jedoch nicht wie beim 20ne mit hohen kolbengeschwindigkeiten erkaufen musst! so hast du noch reserven bei der drehzahl!
    obendrauf ohne frage kopf und brücke vom 18 E; die sind weniger temperaturempfindlich und wesentlich strömungsgünstiger als der 20ne. wenn du jetzt ganz extrem auf drehmoment gehen willst, verlängerst du die schwingrohre; für endgeschwindigkeit verkürzt du sie.
    tja... was kann man noch machen? alle oszillierenden teile erleichtern u polieren und die drehenden teile auswuchten. wenn du nun noch kleinere kolben nimmst, die das maximal zulässige kolbenspiel bis aufs letzte ausreizen, dann haste auch weniger reibung an den zylinderwänden.
    ölwanne evt mit zusätzlichen blechen von der kurbelwelle abschirmen, um die pantschwirkung der kurbelwelle herabzusetzen.
    naja, brennräume auslitern usw dürfte bekannt sein.
    tja und dann noch, was man eh macht. viel spaß!


    ach ja: spritleitung brauchst du KEINE aus metall; geht auch mit der plastikleitung. mach ich selber so. vergasertank kannst du auch beibehalten; musst nur auf den schlingertopf verzichten. ansaugstutzen ist groß genug für die benzinpumpe.
    ach ja: nimm doch die jetronic oder die motronic; es ist wirklich nicht viel aufwand, die zu verkabeln! wenn du willst, schick ich dir mal nen schaltplan!

  • #24

    Nachdem die Finanzierung ja nun geklärt ist... :D


    Wenn man die 18E Nockenwelle ins normale C20NE Gehäuse steckt - wie befestigt man dann den C20XE Verteiler am Nockenwellengehäuse? Oder sind die Aufnahmebohrungen identisch?


    Und CorsaTRfahrer, du hast 'ne 18E Welle doch schon aus der Nähe gesehen: Sieht der Verteiler auf dem Bild unten so aus als würde er auf die Welle passen?


  • #25

    @Blackmensa: Natürlich hab ich mir die Wellen aus der Nähe angesehen!Der Verteilerantrieb von dem Verteiler auf dem Bild passt,aber das Problem ist,das man den Verteiler nicht fest bekommt.Das ist ein Verteiler aus einem kleinen Motor (1,3 1,4 1,6) da wird der Verteiler mit dieser Gabel festgehalten,die mit ner M8er Mutter an der Gewindestange im Kopf befestigt ist.Aber an der Stelle wo die Gewindestange in den Kopf vom 18E rein müßte,kann man kein Loch mit Gewinde bohren,da da ein Froststopfen ist.Ich hab mehrere von den Verteilern da rumliegen,hab den Motor ja auch schon mit Einem provisorisch am Laufen gehabt,aber das ist keine langfristige Lösung.Und es soll ja auch vernümpftig aussehen,nicht wie gewollt und nicht gekonnt!Der Verteiler vom 18E wird mit zwei M6er Muttern am Nockenwellengehaüse befestigt.Das Nockenwellengehäuse vom 20NE hat diese Bohrungen,wo die Gewindestange reinkommen.Aber der Verteiler vom 18E hat ne Fliehkraft Verstellung,da aber das Steuergerät bei steigender Drehzahl den Zündzeitpunkt in Richtung "früh" stellt,hat man ne doppelte Verstellung und dann ist der Zündzeitpunkt viel zu Früh und die Leistung geht in den Keller.
    Ich hab da schon einiges ausprobiert.Im Moment habe ich das Projekt nur auf Eis gelegt,da ich nächste Woche drei Klausuren schreibe.Deshalb hatte ich ja gesagt,dass ich das nach Karneval wohl gelöst haben werde.Der Verteiler vom 20XE wird auch mit zwei Schrauben,so wie der vom 18E befestigt.Weiß nur nicht genau,ob der Verteiler dann in der Stellung steht,wie er soll,da man den Verteiler nicht drehen kann,so wie beim 18E.Wenn der total daneben steht,dann werde ich wohl oder übel die Löcher für den Verteilerfinger in die Welle brohren müssen.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #26

    Also hab gestern an meinem Motor der original ne 1.5er Motronic dran hatte den ganzen KAbelbaum mit von ner 4.1er Motronic(3 reihiges Steuerteil) rangemacht,da haben alle Stecker so gepasst nur der vom Entlüftungsventil nich.Hab auch den alten Luftmengenmesser drin gelassen.Läuft ohne Probleme der Motor.


    @CorsaTR: Das mit dem Zündproblem hat sich bei mir erledigt,muss irgendwo Kabelbruch gewesen sein.

  • #27

    Der Stecker von der 4.1 ist fast wie ne acht und das Ventil ist viereckig (zwei Ecken abgekantet),richtig? Hat der Motor denn ein Drosselklappenschalter oder Poti? Weil die 4.1 mit Poti läuft.Wenn da ein Schalter dran ist,dann müßte die Motorkontrolleuchte an sein.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #28

    Keine Ahnung wie der Stecker aussieht,hab ich mir gar nich richtig angekuckt,is halt breiter als der vom anderen Kabelbaum.DAs Ventil hab ich noch nich da gehabt hol ich heut erst.Ahmm wat issen der Unterschied zwischen den beiden?Kontrollleute is nich an,der Kabelbaúm war vorher auch an nem alten Motor dran und lief da ohne Probleme und Fehlermeldung.

  • #29

    Das Poti ist viel kleiner als der Schalter.
    Hab gestern Mittag beiläufig in der Werkstatt wo ich nebenbei arbeite mitbekommen,dass da jemand war,der in seinen Omega einen ander 20NE eingebaut hatte,da sein Motor kaputt war.Er konnte nur nicht verstehn,warum der Motor nicht lief,bzw total Scheiße.Dann ist rausgefunden worden,das der Motor mit der 4.1 lief und deralte mit der 1.5. Das Steuergerät ist mit dem Poti nicht klar gekommen. Dann haben die das Drosselklappenteil von dem alten Motor mit Drosselklappenschalter dran gemacht, und die Karre lief wie ne eins.
    Dann haben die auch noch das Abgasrückführungsventil übernommen,da das an dem neuen Motor auch nicht mit dem Stecker passte.Daher konnte ich Dich auch gerade genau nach der Form fragen.Der Stecker am Kabelbaum von der 1.5 wird nur drauf geseckt,der von der 4.1 hat noch nen "Widerhacken",so wie der Oktanstecker.
    Vielleicht war das den Zündungsproblem.Es kann sein,dass die 4.1 mit dem Drooselklappenschalter nicht läuft.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #30

    Nen Bild von dem kleinenhaste nich irgendo zufällig?Das Zündungsproblem lag nich daran hatte ja den ganzen KAbelbaum und die Ansaugbrücke kommplett übernommen!HAb jetzt also nur den neuen Kabelbaum drin!Sind alle Omegas mit der 4.1?Mein jetziger Motor is nehmlich aus nem Omega,hab jetzt 2 Ölmesstabe? :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!