meine 4.1er motronic hat einen luftmengenmesser und drosselklappenschalter.
wenn dus richtig gut machen willst, nimm nen aufgebohrten 18E-block, denn dann hast du beispielsweise 2 liter, die du dir jedoch nicht wie beim 20ne mit hohen kolbengeschwindigkeiten erkaufen musst! so hast du noch reserven bei der drehzahl!
obendrauf ohne frage kopf und brücke vom 18 E; die sind weniger temperaturempfindlich und wesentlich strömungsgünstiger als der 20ne. wenn du jetzt ganz extrem auf drehmoment gehen willst, verlängerst du die schwingrohre; für endgeschwindigkeit verkürzt du sie.
tja... was kann man noch machen? alle oszillierenden teile erleichtern u polieren und die drehenden teile auswuchten. wenn du nun noch kleinere kolben nimmst, die das maximal zulässige kolbenspiel bis aufs letzte ausreizen, dann haste auch weniger reibung an den zylinderwänden.
ölwanne evt mit zusätzlichen blechen von der kurbelwelle abschirmen, um die pantschwirkung der kurbelwelle herabzusetzen.
naja, brennräume auslitern usw dürfte bekannt sein.
tja und dann noch, was man eh macht. viel spaß!
ach ja: spritleitung brauchst du KEINE aus metall; geht auch mit der plastikleitung. mach ich selber so. vergasertank kannst du auch beibehalten; musst nur auf den schlingertopf verzichten. ansaugstutzen ist groß genug für die benzinpumpe.
ach ja: nimm doch die jetronic oder die motronic; es ist wirklich nicht viel aufwand, die zu verkabeln! wenn du willst, schick ich dir mal nen schaltplan!