bekomm Steffan RS Design nciht eingetragen

  • #1

    hi,


    langsam bekomm ich echt die kriese mit meinen Felgen.


    Steffan RS design 8x14 ET 20 mit 185/45


    bei Steffan hab ich angerufen, die haben kein Gutachten für den Kadett, haben mich weiter verwiesen an LSP, die haben nur für ET15, und die Reifengröße steht nicht mit drin. Und dieses Gutachten, was nach Aussagen von LSP selbst, mir erstmal garnichts bringt kostet mich 70,-


    Nun hab ich mir erstmal kostenlos von steffan ein Festigkeitsgutachten besorgt und bin damit zum TüV, bei der breite und Enpresstiefe weigern sich alle Prüfer in der Umgebung die Felgen abzunehmen, ohne Fahrzeugspezifisches Gutachten.


    Dann hab ich nochmal bei LSP angerufen, und der Mitarbeiter sagte mir, dass ich einfach noch 5mm scheiben drunter legen soll, dann wäre ich ja auf ET15 und wenn ich an den richtigen prüfer gerate würde er mir das evtl. mit dem ET15 gutachten eintragen.


    Dann bleibt noch das problem dass die 185/45 nicht im Gutachten stehen, 195/45 ist das schmalste. Die waren so aber vorher auf nem Polo eingetragen, was kann ich da denn machen? neue reifen sind nciht drin, die fast neuen reifen waren kaufentscheident...


    Und letztendlich: mit 5mm Distanzscheiben müsste ich die Radläufe ziehen, vorne nicht so wild, aber hinten, is ein 5-türer. Das will ich eigentlich nicht. Im mom reichen die radläufe genau aus, quasi auf den millimeter.




    Sagt mir mal was ich machen soll/kann.....im mom seh ich irgendwie nur rot....

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #2

    gibt es denn keine tuning werksstatt in deiner nähe? die haben immer einen sehr engn kontakt zu ihren tüvern. oder du musst halt woanders hinfahren. in hamburg kriegste sehr viel eingetragen. und wenn du tüver fragst dann nur junge, die alten haben sich da immer so.


    hab auch schon erfahrungen gemacht. die wollten mir beim nexia kein kadett FW eintragen und wenn dann nur für 250€ oder so.

    Daewoo Nexia GSI 16V C20XE, Ex-Daewoo Nexia GL 8V G15MF
    Ex-Opel Vectra A CDX 8V C18NZ, Ex-Opel Kadett GSI 16V C20XE
    VW Golf VI

  • #3

    frag mal die leute von der scene mannheim ob die net nen guten tüv prüfer anner hand haben . der D Kadett und der corsa von denen , die felgen haben auch nur festigkeit . Die kommen bei dir aus der Nähe . In Gelnhausen soll der Tüv aber auch gut sein . Wurde mir zumindest gesagt . grüsse

  • #4

    Hab bei solchen Sachen die Erfahrung gemacht, dass es am einfachsten ist, mal ein paar Prüfstellen abzufahren. Meistens findet sich ein "gescheiter Prüfer" dann ganz schnell. Da wird man notfalls auch mal 'ne weitere Strecke in Kauf nehmen müssen. Ich könnte Dir den TÜV in Erwitte empfehlen, die sind dort ganz human...
    Falls Du ganz sicher gehen willst, kenn ich da 'ne gute Werkstatt (falls Interesse schick ich Dir die Adresse gerne per PN)..
    Ein Kumpel war mit seinem A3 da, und die haben ihm alles eingetragen, und den hat vorher jeder Prüfer lächelnd nach Hause geschickt - zu tief, kein Gutachten für die Felgen und noch son paar Kleinigkeiten. Hat zwar beim Tuner ein paar Euro mehr gekostet, aber wir haben nun mal ein teures Hobby. :D

  • #5

    ich war ja schon bei ein paar prüfern, und unserer hier im ort ist eigentlich sehr locker, er meinte nur dass er es bei etwas schmaleren rädern, oder niedrigerer ET gerne machen wüdre, nur so wäre ihm das zu heikel.
    ich fahr heute mittag nochmal vorbei, diesmal mit Felgen und er soll sich das mal anschaun und mir mal selbst sagen was ich machen soll.



    ja, aber so teuer war das nicht geplant ;)
    ich hab mir die felgen gekauft, mit viel gummi drauf, hatte die damals draufgesteckt, und gesehen dass das wunderbar passt rundrum, und dass das kein problem sein dürfte.
    ich brauch aber noch ne tachoangleichung (100,- +prüfstand wenn ich das nciht selbst irgendwie hinbekomm) daran hat ich vorher nciht gedacht, und wenn ich jetzt noch distanzscheben drauf leg und deshalb die Radläufe ziehen muss, sprengt das so langsam den budget. vor allem weil ich niemanden finde de zu nem vernünftigen preis hinten ziehen will, bzw. mir versichern kann dass der lack das mitmacht. Beilackieren will ichauf keinen Fall, dass sieht man extrem auf meinem magma rot.
    Und wenn dann am ende noch andere gummies drauf müssen, bin ich sehr weit über budget.


    Wierum muss dass mit den reifen eigentlich? -brauch ich papiere vom reifenhersteller, der agt dass ich die auf 8J Felgen draufziehen draf, dass die Felge nciht zu breit ist für den 185er, in den papieren der Felge steht nämlich nur 195 aufwärts. Beim vorbesitzer waren sie so eingetragen wie sie jetzt sind, allerdings hat der den wagen schon vor zwei jahren verkauft, der hat kene papiere mehr.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    Einmal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • #6

    Tja, Arschkarte würde ich mal sagen. Erstens wegen den dummen Prüfern bei euch überall, die einfach null Peilung haben und zweitens wegen den Reifen. Es wurden letztes Jahr alle Gutachten bzw. Reifenfreigaben zurückgezogen die nicht mehr der ETRTO-Norm entsprechen. Wenn der Reifen nicht grade von Toyo oder Hankook ist, dann kannst du es vergessen, dass du die Reifen auf den Felgen eingetragen bekommst. Sogar die Reifenfreigabe für 195/45/15 wurde für 8x15 z.B. von den meisten Reifenherstellern zurückgezogen, also wirds mit 185/45/14 auf 8x14 schon schwer, nahezu fast unmöglich. Toyo, Hankook und einige amerikanische bzw. asiatische Hersteller bieten noch Freigaben für "extreme" Kombinationen an, aber namhafte europäische Hersteller haben alles zurückgezogen.


    Manchmal glaub ich auch, ihr labert bei den Prüfern zu viel. Ich hatte noch nie ein Problem mit irgendwas eintragen. Selbst meine 9x16 ET21 mit 215/40/16 und 10x16 ET21 mit 225/40/16 hab ich damals ohne Probleme aufm Astra eingetragen bekommen und das nur nach der KBA-Nummer die auf den Felgen steht, weil die KBA-Nummer steht so gut wie überall drauf. Und solange ne KBA-Nummer draufsteht, kann der Prüfer sofort über sein Computerprogramm das Gutachten zu dem Teil aus Flensburg anfordern. So macht das unser Prüfer immer.


    Und ich geh einfach immer nur hin, reiche meine Zettelchen dem Prüfer und sag nur, dass ich das eingetragen haben will. Wenn ich manchmal so mitkriege, wie sich da manche um Hemd und Kragen labern... OHJE!

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!