c14nz -> c18nz

  • #1

    hey@all...


    hab mir heute nen 1.8er frisco für 100 euro geschossen...
    karosse definitiv hin...aber motor top erhalten
    neue lichtmaschine,neue bremsen,frisst kein öl-nur wenn er einmal darussen ist,kriegt er direkt ne neue wasserpumpe,thermostat,zahnriemen,kühler,spannrollen und ventildeckeldichtung usw...
    nur wie siehts mit der abgasanlage aus?krümmer,hosenrohr ist klar,aber kat und der rest?mein sportendtopf passt auf alle anlagen bis 2.0 8v laut abe!
    und wie siehts mit den bremssätteln und federbeinen aus?hab die neueren bremssättel die nicht rosten auf den 1.4er!


    hab suche benutzt aber kaum was gefunden-danke im voraus


    mfg david

  • #3

    Hallo.


    Ich gehe mal davon aus,daß es die selben Modelle (Kadett E CC) sind.


    Ich hatte letztens einen ähnlichen Umbau (1,6-->2,0)


    Wir haben die Federbeine komplett übernommen (mußt du ja sowieso(mehr Gewicht+größere Bremsanlage)) mit den Bremssätel der 1,4er hat ja die normalen Bremsscheiben im 1,8er sind meistens schon die Innenbelüfteten drin.Den Tank mußt du auch wechseln da der 1,4er die Benzinpumpe im Tank hat und der 1,8er eine außenliegende Benzinpumpe hat.Kabelbaum am besten Komplett von vorne bis hinten übernehmen (wir hatten als erstes den Fehler gemacht und nur den vorderen übernommen bis uns auffiehl,daß wir keinen passenden Anschluß für die Benzinpumpe hatten)Die Auspufanlage mußt du auch komplett übernehmen,da der 1,8er einen größeren Rohrdurchmesser hat.


    Steuergerät usw. ist ja sowieso klar.An den hinten Bremsen mußt du nix ändern.


    Spannrolle hat dein Kadett 1,8 nicht,da wird der Zahnrihmen über die Wasserpumpe gespannt.


    kannst ja mal Schreiben wenn`s soweit ist.

  • #4

    Esrtmal gibts ne Umbauanleitung in der Tech Zone, den Umrüstkatalog in der Database und ca. 1.000.000 Umbauthreads, also sollte die Suche eigentlich alle Fragen beantworten.




    Nöö, der C18NZ hat nen innenliegende Pumpe, also muß man nicht zwingend den Tank umbauen, einfach die Pumpe tauschen reicht ;)




    Entfällt ja, siehe oben. Beim Umbau auf 2 Liter kann man alternativ auch stärkere In-Tank Pumpen nehmen, siehe aktuellen Thread irgendwo im Kadett E Bereich.




    Nope, der Auspuff ist von C14NZ bis C20NE gleich, wurde hier aber auch schon 1 Mio. mal gesagt ;)




    Doch, muss er. Der C18NZ hat die breiten Trommeln, der C14NZ als einzigster die schmalen (ok, der 13NB hatte die auch noch).

  • #5

    Hab gerade einen Opel Kadett Club Kombie in der Halle zum ausschlachten.Der hat eine außenliegende Benzinpumpe.



    Zitat:
    Original von opelwelt
    Die Auspufanlage mußt du auch komplett übernehmen,da der 1,8er einen größeren Rohrdurchmesser hat.


    Nope, der Auspuff ist von C14NZ bis C20NE gleich, wurde hier aber auch schon 1 Mio. mal gesagt


    Die Auspufanlage vom Kadett 1,4 ist kleiner im Durchmesser.Hab letztens erst ein Stück abgeschnitten von einem 1,4er Auspuff um ihn in den 1,8er zu schweißen.Lies sich einwandfrei ineinander schieben.Wenn der Auspuff den gleichen Durchmesser gehabt hätte,wär das nicht gegangen.


    ok..Das mit der Trommelbremse hab ich nicht gewußt.

  • #6

    öhm. dann muss es unterschiede bei den 1.8ern geben. habe meinen c14Nzz ja auch auf c18nz umgebaut. Benzinpumpe bei beiden IM Tank , beide gleiche Nummer , also .... (meiner rennt schon nen Jahr damit^^)
    Auspuff reicht bis einschl. Kat tauschen!
    Habe für meinen Umbau incl. Tieferlegung einen samstag gebraucht.


    Gruß
    Mac

    Gesucht wird :

    http://i94.photobucket.com/albums/l95/MacFrogzwillis/teddyfahndung.jpg

    Bei konkreten hinweisen , bitte melden!

  • #7

    Hallo.Nochmal.


    Hab gerade(weil es mir keine Ruhe lies) bei meinem FOH angerufen.Der Bestätigte meine Aussage.Es gab bei den Motoren C 18 NZ zwei Fertigungs"Hallen" .Die Motoren wurde von 09.1990 bis 08.1991 gebaut. Ein Teil dort ein Teil da.Damals gab es nicht eie solchen Fertigungsstandart wie heute.Daher wurden die selben Modelle (durch "lieferschwierigkeiten")minnimal geändert (sprich Auspuffanlage,Tank,Benzinpumpe).

  • #9

    Wenn aber in der ABE beim Endschalldämpfer steht das der bis zum 2Liter
    zugelassen ist, dann kann er den ja auch ruhig nehmen.
    Evtl muss er den natürlich anpassen.
    Im Umrüstkatalog habe ich nichts brauchbares gefunden.
    Aber den passenden Katalog kannst du bekommen (meiner geht ab 1.6i
    erst los) wenn du auf http://www.opel.de gehst und den dort dein vorhaben
    per email schilderst. Bitte einfach um den Katalog per email und die
    senden dir den passenden zu.
    Ist auch gut fürn TÜV

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!