Domlager, welche Staubkappen

  • #1

    Hab mir da nen paar neue Domlager besorgt, sind mit integriertem Kugellager... also die sind fest mit den Domlagern verbunden, nun erstmal die Frage ist das normal?


    Und diese Domlager passen net auf die normalen Staubkappen mit diesen Deckeln da drauf, wo diese kleinen Wölbungen sind in denen das Kugellager reinpassen müsste, gibts da auch 2 verschiedene!?


    Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich ^^


    Danke schonmal!

  • #2

    Ja ist eigentlich normal hab ich auch so.
    gibt aber meines wissens für die kleinen federbeine etwas andere domlager :denk: glaub ich!
    was hast den für welche gekauft und wo?Hersteller?


    oli

  • #3

    Also ich hab welche gekauft fürn GSI, also die ab 1.8l das wären so schon die richtigen... hatte damals welche vom Stahlgruber waren "Sachs" wenn ich mich nicht täusche und hab die aber getauscht weil die net gepasst hatten, die die ich JETZT zuhause liegen hab hab ich von ebay sind aber HAARgenau die gleichen wie die vom Stahlgruber!!


    Aber wo bekomm ich die passenden Staubkappen dann her damit die Kugellager da ohne Probleme in die einkerbung passt!?

  • #4

    also wenn die orginal für das Federbein sind dann muss die Staubkappe passen Ist ja von demselben Federbein oder??


    Oli

  • #5

    Ja nur vorher war ein Domlager mit seperatem Kugellager verbaut... aber das bekommt man so nicht mehr her, nicht bei Opel und nirgendwo, nur das mit dem integrierten Kugellager! :/


    Aber gibt es denn unterschiedliche Staubkappen also bei den großen Modellen!? Weil gibt ja anscheinend bei den älteren mit exklusiven und bei den neueren jetzt inkl. Kugellager!

  • #6

    inkl ist halt besser sachen werden auch mal verbessert.
    kauf einfach ne neue staubkappe bei opel die gibbet da noch hab auch erst zwei bestellt vor 1monat für meine aufbauarbeit.
    Die haben auch gepasst8die vorher hätten auch gepasst waren aber mir zu dreckig :D)
    kann dir auch noch welche zuschicken wenn willst,hab noch nen satz gebrauchter über wenn keine findest!


    oli

  • #7


    Jop, ist normal beim Kadett



    Beim Kadett gabs nur integrierte Lager, deswegen vermute ich mal stark das bei dir mal irgendwer Astra F Stoßdämpfer inkl. Domlager verbaut hat. Beim Astra war das Lager extern und diese sind nicht mit dem Kadett Stoßdämfer kompatibel, genausowenig wie die Astra Dämpfer mit dem Kadett Lager.

  • #8

    Nein, sind keine Astra Domlager drin gewesen.


    Ist mein altes Kadett GSi Fahrwerk, was jetzt in dem Astra F drin ist. Wir haben das damals komplett mit meinen Domlagern, Kugellagern, Federtellern und Staubkappen verbaut. Muss man ja, wenn es Kadett Dämpfer sind.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #9

    Aber externes Lager gabs doch erst im Astra F ?( Fürn Kadett sind nur die internen Teile lieferbar... wobei es eigentlich egal sein sollte, die Staubkappen müssten ja gleich sein

  • #10


    Das stammte alles aus einem originalen Kadett GSi 8V Baujahr 1987 der 2 Monate bevor ich ihn gekauft hatte mit Rechnung nagelneue Stoßdämpfer, Staubkappen, Federteller und Domlager bekommen hatte. Wurde alles direkt bei Opel gemacht.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!