
dämpfer für den E
-
-
-
#12 ZitatOriginal von noeenz
@Devil2k hab weitec federn drin aber die hatte ich wie gesagt auch schon im 1,6er drin und da war es ins gesammt nich so hart.Meine Meinung zu Weitec steht hier schon im halben Board verstreut, also erspar ich mir hier nen Comment
Das die Federn im 1.6er weicher sind liegt am Gewicht auf der Vorderachse, sowas kann man bei jedem Umbau von Small auf Big Block beobachten. -
-
#13 hatte früher vorne koni gelb (auslieferungszustand -> offen) u hinten weitec mit KAW-Federn drin. muß sagen dass er mir vorne ganz gut gefallen hat, war manchma fast zu "weich" da der fächer öfter ma bodenkontakt bekommen hat...
hinten war er total fürn ar... , viel zu hart!hab jetzt auf KW-Gewinde (V1) umgerüstet u bin absolut zufrieden!!
spricht auf (kleinere) unebenheiten sauber an, federt aber in schnell gefahrenen senken nicht sooo sehr durch (fahrbahnkontakt vom fächer wurde seltener).allgemein fährt er sich jetzt viel sauberer und neutraler durch kurven!
ICh kann KW-Gewinde nur empfehlen!
Mfg - Boris
-
#14 Ich kann auch nur bestätigen das die härte nur minimal von den Federn kommt.
Tieferlegungsfedern sind in der Regel generell progressiv, andernfalls hättest du bei normaler Windungszahl und einer Tieferlegung immer alle Federwindungen aufeinander liegen beim normalem einfedern.Ich habe noch NIE auch nur ein positives Wort über Weitec Federn gehört von Freunden oder Bekannten, die diese mal gefahren sind. Viele haben sich schon Weitec Fahrwerk oder nur Federn geleistet weil die meist günstig sind. Deswegen tauschen auch so viele ihr Fahwerk nach kurzer Zeit dann wieder aus weil die Federwindungen aufeinander liegen und klakcern oder weil es sich gesetzt hat bis zum "geht nicht mehr"
Ich fahre auch Koni Gelb, und wenn man nicht auf Begrenzern fährt und die Dämpfer nicht zu dreht sind die zwar staff aber nicht wirklich hart.
Nur sollte mana auch bedenken, das bei einer Tieferlegung von 80mm nicht mehr viel da ist was federn kann....bei gesetzten weitec Federn macht da die meiste Federarbeit vielleicht das Domlager ;)*g* -
-
-
-
-
-
-
-
#19 Die Monroe Sensatrac wollte ich damals auch gerne haben. Aber angeblich dürfen die nicht in Verbindung mit Tieferlegungsfedern verbaut werden. Die Aussage stammte von einem ATU Mitarbeiter. Bei denen ich damals die Dämpfer und das Fahrwerk einbauen lassen habe (war noch nicht soweit mit dem Selberschrauben).
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!