Domlager?

  • #1

    Hi zusammen,
    an meinem linken Vorderrad klingt es seit ner Woche extrem S***** War heute beim ATU, weil ich 1. neue Bremsklötze brauchte und bisschen Benzin verliere und da habbich den mal gefragt. Der meinte mein Domlager wär hin! Was meint ihr? Wie teuer wird das werden?

  • #2

    wenn du das machen lässt bestimmt 150€. weil domlager kostet um die 100 und dann noch arbeitsstunden. mach es selber. dauert nich lange

    Daewoo Nexia GSI 16V C20XE, Ex-Daewoo Nexia GL 8V G15MF
    Ex-Opel Vectra A CDX 8V C18NZ, Ex-Opel Kadett GSI 16V C20XE
    VW Golf VI

  • #3

    Domlager 100€? Der Kadett hat doch nur vorne 2 Domlager und da kostet der Satz (also rechte und links) 32 Eus ;) Die restlichen 68€ sollten wohl Trinkgeld sein :D

  • #4

    32€ sind so ebay qualität. wenn du nen fahrwerk drinne hast dann fährste 10tkm und die sind wieder schrott. meine sind sogar nach 1TKM schrott gewesen. seitdem kauf ich verstärkte teurere lager

    Daewoo Nexia GSI 16V C20XE, Ex-Daewoo Nexia GL 8V G15MF
    Ex-Opel Vectra A CDX 8V C18NZ, Ex-Opel Kadett GSI 16V C20XE
    VW Golf VI

  • #5

    Sind original Opel Lager und ich hab die ein halbes Jahr und 148 Tkm drinne gehabt, dann war der Kadett zu morsch, alles umgebaut in ne andere Karosse und da laufen die heute noch drinne. Dürften inzwischen schon über 200 Tkm Gesamtlaufleistung haben ;)
    Ausserdem kommt es auch immer drauf an wie das Auto gefahren wird. Ich kenne Leute die nehmen jedes Schlagloch mit, fahren Bordsteine hoch und runter in normaler Geschwindigkeit.... wenn man bissl aufpasst, dann würden auch die Ebay Lager gut und gerne 100 Tkm halten.

  • #6

    klar kommt immer auf den fahrstil drauf an. aber ein hart abgestimmtes fahrwerk reicht schon. da merkt man unebenheiten viel stärker und das getht sofort auf die domlager. aber bei ebay weiß ich immer nich so wegen der qualität. verschleißteile wie bremsen lenkung und fahrwerksteile kauf ich nich gerne da.

    Daewoo Nexia GSI 16V C20XE, Ex-Daewoo Nexia GL 8V G15MF
    Ex-Opel Vectra A CDX 8V C18NZ, Ex-Opel Kadett GSI 16V C20XE
    VW Golf VI

  • #7

    Naja, fahrwerkstechnisch habe ich noch alles Serie. Nur hab ich im August TÜV und mitm kaputten Domlager werde ich da wohl nicht durchkommen oder? Mal neben der Tatsache, dass es scheisse klingt. Wie schwer ist es denn als Laie, das selber zu machen? Hab davon 0 Ahnung!

  • #8

    Hab letztes jahr auch welche für meinen GSi gebraucht, laut meinem FOH wären die nichtmehr lieferbar...
    Hab jetzt welche ausm zubehöhr drin, haben zusammen 96.90€ gekostet.

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #9

    Ich habe welche aus em Ersatzteilhandel die sogar Verstärkt sind.Habe diese Domlager Jahrelang in einem Gruppe G Kadett gefahren mit Bilstein Gr.N Dämpfer.Und dieser Satz kostet 58€ incl.allen Steuern etc.
    Wer noch welche brauch einfach melden.
    Bei ATU würde ich nix kaufen,da schon mehrmals in die Kritik (schlechte Arbeiten,Preise und Qualität der Teile)gekommen sind.Muß aber jeder selbst für sich entscheiden.

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #10

    selber machen is ganz einfach. rad lösen, aufbocken, rad abmachen, dämpferschraube lösen (ringschlüssel nehmen), federbein runterdrücken und domlager ab nehmen. beim normalen fahrwerk solltest du glaube ich die schraube beim stabi lösen damit du das federbein weter runter kriegst

    Daewoo Nexia GSI 16V C20XE, Ex-Daewoo Nexia GL 8V G15MF
    Ex-Opel Vectra A CDX 8V C18NZ, Ex-Opel Kadett GSI 16V C20XE
    VW Golf VI

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!