Wenn am Kadett die Bremsen brennen

  • #11

    Ok, vllt gehe ich die Reparatur dochnocheinmal an.
    Erstmal durchrechnen...


    Du meinst, ich soll die Sättel vom 16v draufmachen?
    Sind das diese Faustsättel?


    ATE bietet doch auch Fastsättel direkt für den 1,6i an. Ist das nicht das Gleiche?



    Und die Sättel vom 16v... kann ich die einfach draufschrauben ohne änderes zu ändern? Da kommen doch imo auch die dicken innenbelüfteten Bremsscheiben rein. Paßt dann noch alles runderum?

  • #12

    die passen drauf ohne Probleme
    aber nur in Kombination mit den Sätteln und den Scheiben von GSI.


    wirst danach nur keine 13 zöller mehr drauf bekommen!
    und das wesentlichem dabei is du brauchst die bremse nur kurz antippen dann steht der schon fast :D


    MfG

  • #13


    DAS wär ja mal n richtig neues fahrerlebnis im kadett


    aber keine 13 zöllner, dann kann ich das vergessen.
    habe grade neue reifen auf meinen 8 felgen. da neue kaufen und ummontieren, dazu hab ich kein bock.


    also doch die faustsättel von ate?
    wie gesagt, gibts da nochmal vom system her nen unterschied zu denen vom gsi?

  • #14

    Für die kleine Bremse gibt´s die Sättel auch von ATE.


    Im Vergleich zu den DELCO-Sätteln ist die Führung anders, und die gehen nicht so leicht fest.


    Die Bremssättel für den GSI haben einen größeren Kolben, die Konstruktion ist wieder unterschiedlich.


    Zu Deinem Problem: Wie ist das Spiel im Radlager? Sind die Bremsschläuche noch durchgängig? Hast Du noch etwas Spiel in der Betätigung zum Hauptbremszylinder?

  • #15


    Spiel im Radlager scheint nicht anders zu sein wie immer wenn ich am Reifen wackle.
    Bremsschläuche sind i.O.
    Und was du mit dem Spiel zum Hauptbremszylinder meinst, weiß ich nicht. Jedenfalls fühlt sich das Pedal nicht anders an als sonst.



    Sagt mal, könnt ihr mir ein paar gute, günstige Onlineshops nennen, bei denen ich Sattel, Scheibe und Klötze von ATE bekomme?
    Bei Ebay will ich mir die Bremsen nicht kaufen.

  • #18

    Hey, danke nachträglich.


    Welche Größe hat eigentlich der Dichtring an der Hohlschraube am Bremssattel.
    Was braucht ich da?


    Und, welche Sicherungsmasse nehmt ihr, wenn ihr die Imbusschrauben für den Bremssattel wieder reinschraubt?

  • #19

    Der Dichtring sollte 10x15 sein.


    Sicherungsmasse hab´ ich (bei ATE-Sätteln) keine mehr genommen, da die Schrauben ohnehin recht schwergängig waren.


    Niedrig- bis mittelfeste Schraubensicherung würde ich nehmen, sofern die Bremssättel neu, bzw. die Gewinde nachgeschnitten sind, und neue Schrauben verwendet werden.


    Mit hochfester Sicherung wird´s bei nächsten Mal Probleme beim Lösen geben :D .

  • #20

    Hey, n verspätetes Danke für den Tipp.


    Hab mir n Herz gefaßt und dem Kadett nu doch noch neue Bremsen spendiert.
    Kann das gute Stück wegen so ner Kleinigkeit nu net einfach aufgeben! ...


    Aufjedenfall gabs neue Sättel von ATE, Scheiben (Powerdisk) und nat. auch ATE-Bremsklötze.
    Alles draufgemacht, losgefahren, Bremst wieder wunderbar.


    Gleich mal ne Tour gemacht, ca 50 km. Viel Landstrasse und noch 10min durch die Stadt. Zügiges Tempo.
    Hab zwischendrin immer mal wieder angehalten und geschaut.
    Und nu ist die Bremse auf beiden Seiten verdammt warm.


    K, ich muss zugeben, ich hab mir da vorher nie wirklich Gedanken drum gemacht wie heiß ne Bremse bei normaler Fahrt wird.
    Aber das kommt mir schon seltsam vor.
    Hab beim Einbau schon festgestellt, dass durch die neuen Scheiben + Klötze eigentlich kein Spiel mehr nach hinten ist im Sattel.


    Kann es sein, oder ist es normal, dass die Klötze, wenn alles neu ist, erstmal ne Zeitlang immer etwas Kontakt zur Scheibe haben und diese deshalb beim Fahren von alleine warm wird?
    Also die Felge ist zumindest verdammt warm. Zwar verbrennt man sich noch nicht die Finger dran, aber naja...fast

    Einmal editiert, zuletzt von Besso ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!