hallo,
wenn ich so mal über den Schrottplatz gehe tut mir irgendwo jedes Auto leid. Weil jedes Auto mal neu war und irgendjemanden stolz gemacht hat.
Doch wenn ich oft über die Opelecke gehe und da noch recht gut erhaltene Kadett usw sehe spiele ich mal mit dem Gedanken ein Auto komplett mitzunehmen und es wieder auf die Straße zu bringen.
War gestern bei Kiesow in HH da stand ein 1985er 1.3S Kadett E in Gold.
Schweller, Radläufe und Endspitzen Top, Innenraum noch super gut :)nichts nennenswert abgenutzt. Sowas tut mir echt irgendwo weh
Doch was ich eigentlich wissen will ist
wenn so ein Auto OHNE Reifen auf die nackte Betonplatte gestellt wird und da dann noch ein zweites Auto draufkommt in wie fern bzw Stark wird dann der Unterboden und das Dach belastet? Weil mir oft aufgefallen ist das sich bei den unteren Autos die Sitze häufig nicht mehr verstellen lassen.
Hab mir selber schon 3x ein Auto da runter holen lassen weil ich an Achsen, Motor etc ranmusste und muss sagen nicht immer ist so ein Autodach dann *wirklich* beschädigt, klar Kratzer usw sind dran aber nicht schwer eingedrückt oder so
oder verzieht sich so ein Auto in Bereichen A,B,C Säulen so das man es erstmal richten muss?
Mit freundlicher Lichthupe
GSi-Mokel