Kadett vom Schrott holen?

  • #1

    hallo,


    wenn ich so mal über den Schrottplatz gehe tut mir irgendwo jedes Auto leid. Weil jedes Auto mal neu war und irgendjemanden stolz gemacht hat.


    Doch wenn ich oft über die Opelecke gehe und da noch recht gut erhaltene Kadett usw sehe spiele ich mal mit dem Gedanken ein Auto komplett mitzunehmen und es wieder auf die Straße zu bringen.


    War gestern bei Kiesow in HH da stand ein 1985er 1.3S Kadett E in Gold.


    Schweller, Radläufe und Endspitzen Top, Innenraum noch super gut :)nichts nennenswert abgenutzt. Sowas tut mir echt irgendwo weh ;(


    Doch was ich eigentlich wissen will ist


    wenn so ein Auto OHNE Reifen auf die nackte Betonplatte gestellt wird und da dann noch ein zweites Auto draufkommt in wie fern bzw Stark wird dann der Unterboden und das Dach belastet? Weil mir oft aufgefallen ist das sich bei den unteren Autos die Sitze häufig nicht mehr verstellen lassen.


    Hab mir selber schon 3x ein Auto da runter holen lassen weil ich an Achsen, Motor etc ranmusste und muss sagen nicht immer ist so ein Autodach dann *wirklich* beschädigt, klar Kratzer usw sind dran aber nicht schwer eingedrückt oder so


    oder verzieht sich so ein Auto in Bereichen A,B,C Säulen so das man es erstmal richten muss?


    Mit freundlicher Lichthupe


    GSi-Mokel

  • #2


    kann dir zu deiner frage zwar nicht weiter helfen, aber ich muss dir recht geben!


    bin diese woche auch ma wieder bei un aufm schrottplatz gewesen und da seh ich doch tazächlich nen 1er golf cabrio stehn!!! 8o


    keine angst!! ich hab nicht vor die seiten zu wechseln..!
    aber ich weiß dass gerade die 1ser golf cabrios doch sehr gesucht sind und so wie ich sehen konnte hatte dieses weder nen unfallschaden noch war es von rost befallen...


    ich fag mich nur wie man soetwas zum shrotti geben kann...!

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #3

    Sowas kommt auf den Schrott, weil sich die Besitzer die reperaturen nicht leisten können oder das Auto einfach zu teuer ist vom Unterhalt, ich kenn einige die Dank Hartz IV ihr Auto abgeben mussten.

  • #4

    Manche Kisten haben ihr unrühmliches Ende auch nur der "Grosszügigkeit" der Hersteller zu verdanken.


    Beispielsweise 3000 über Schwacke / DAT (die Zahl ist fiktiv, Citroën geht ja wohl bis 6000 oder so.


    Diese Neuwagenkäufe werden vom Hersteller bezuschusst, der Händler erhält seine volle Provision aber in der Regel nur nach Vorlage eines Verwertungsnachweises.


    Ergo landet ein noch - vielleicht auch nur eingeschränkt - fahrbereiter und optisch altergemässer Kadett beim Verwerter. Und zwar mit endgültiger Stillegung (Briefecke abgeschnitten).

  • #5

    Das Problem besteht eher darin dass für die meisten Kisten die schon da stehen oft ein Verwertungsnachweis erstellt wurde, und dann kannstes eh knicken, dann darf der Schrotthändler die Karosse nimmer verkaufen.

    Legenden sterben nie.... ....im Bett!!

  • #6


    Aus dem Grund durften wir vor einigen Jahren den Wagen, den wir komplett mitnehmen wollten, auch nicht haben, da ein Auto keine Existenzberechtigung mehr hat, wenn einmal ein Verwertungsnachweis ausgestellt wurde... Sch.... Bürokratie hier...

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • #7

    Wie währe es denn wenn man den Wagen komplett mit nimmt und dann die Fahrgestellnummer von einem Schlachtfahrzeug anbringt. Das müsste doch machbar sein. Schliesslich darf man auch die komplette Rohkarosse erneuern. Dann wird auch die ale Fahrgestellnummer übernpmmen.

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • #8

    Auch schon mal erlebt, nur nicht aus eigener Erfahrung. Wo ich damals gewohnt habe, war so nen Typ mit nem Omega A, der plötzlich nicht mehr bordeaux, sondern blaumetallic war, aber bordeauxrote Türen, und die verbeulte Heckklappe inklusive "altem" Nummernschild. Er hat mir erzählt, die Rohkarosse sei vom Schrott gewesen, sollte also möglich sein...

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • #9

    Da würd ich mich aber erst ma schlau machen.
    Am Ende verknacken sie Dich wegen Urkundenfälschung oder so nem Mist.
    In Deutschland is alles möglich. Denkt dran

    Legenden sterben nie.... ....im Bett!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!