Zylinderkopfdichtung wechseln

  • #11

    Hi,


    ja, Kopfdichtung ohne Flüssigkeiten drauf und richtig drauf legen. NIcht falschrum und spiegelverkehrt.


    Am besten machst du deine Zentrierhülsen aus dem Block dann kannst du sauber arbeiten. Es reicht wenn du den Block mit Schleifpapier abschleifst dass keien Rückstände mehr drauf sind. Wenn "Farbunterschiede" drauf sind macht das nix.




    Das hier war bei mir aber so muss es nicht aussehen. Hauptsache eben und keine dicken Rückstände der Dichtung...


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #12

    Dichtmasse zwischen Kopf und NW gehäuse !
    Nur falls das mal ein völliger newbe liest !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #13

    Ok Thanks,


    Hab mir eben das mit dem Sandpapier verkniffen, da doch dadurch auch unebenheiten entstehen können, oder? Hab heut nochmal nachträglich mit der Klinge eines Teppichmessers den Kopf abgeschabt. Dabei gingen noch Rückstände ab. Ich glaube die Verfärbungen sind ganz einfach rost :shock: Da dieser Motor ne Weile ohne Frostschutz unterwegs war....


    Das mit der Dichtmasse sah ich auch erst als ich den Kopf unten hatte. Dichtmasse wohl deswegen weil an dieser Stelle wenn eine Dichtung vorhanden wäre, die sich zusammenschrumpfen könnte und so die Zylinderkoppdichtung undicht werden könnte?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #14

    Hi,


    wenn du nicht gerade mit 80er Papier drüber rutschst isses ok. Würde so zu 180 - 240er Papier raten.


    Bevor du den KOpf draufsetzt blase deinen Brennraum mit Druckluft aus dass es keine Folgeschäden gibt...


    Gruß


    P.S: Würde die Hydros ins Öl stellen. Gab schon welche die danach einen extrem klappernten Motor hatten und diesen ersetzt haben...


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #15

    Hydros habe ich alle fein abgewischt , danach den kompletten Kopf oben mit öl 5w40 (hochdruck) eingesprüht, die Hydros ins Öl getaucht und dann da wo sie waren ins loch erdrängt, dann wieder den kopf eingesprüht, dann die kleinen metalldinger drauf, dann wieder eingesprüht, dann die kipphebel drauf und nochmals eingesprüht... Hoffe da klappert nix. EInziges... der kopf hat eine kilometerleistung von 135000km und die Nockenwelle 200000km...


    edit:
    Sandpapier hatte, als ich es ganz kurz verwendet habe mit 400er und 600er papier geschliffen. Hab aber demnächst nen dremel-polierset und wollte es damit nochmal tun!

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #16

    Nicht übertreiben.


    Kopf runter, hydros ins Öl fertig.


    Schleifpapier drauf bissel drüber dasss der robe Dreck weg ist und fertig. Nicht noch polieren :rolleyes:


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #17

    EIne newpiepse will eben alles ganz richtig machen :) mein letzter Kopfwechsel liegt schon 6 Jahre zurück. Alles vergessen seitdem...
    Aber ich muss da mal dran bleiben ^^

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #18

    und nochmal was hinterher. Wie lauten die Anzugsmomente beim C16nz? Hab davon nix in meinem Büchlein gefunden. Und benötigt man dazu nen Ventilniederdrücker? oder reicht einfach das Nockenwellengehäuse wärend des schraubens nieder zu drücken...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #19

    Moin,


    Anzugsmomente:
    1. Stufe 25 NM
    2. Stufe 60°
    3. Stufe 60°
    4. Stufe 30°
    spiralförmig von innen nach außen, beginnend mit der mittleren Schraube auf der Krümmerseite.


    Bei warmen Motor nochmal spiralförmig von innen nach außen um weitere 30° anziehen.


    So steht es in meinem schlauen Buch ;)


    Was meinst du mit Ventilniederdrücker? Einfach den Kopf auf die Dichtung legen, dann zwischen Kopf und Nockenwellengehäuse hitzefestes Dichtmittel schmieren und dann dann wie oben geschrieben die Schrauben anziehen. So hab ich es gemacht und es hat bestens geklappt :)


    Gruß
    Stephan

    Ich bin für das 3 Liter Auto......3 Liter Hubraum :D

  • #20

    mmh da gehts schon los :rollin: mein toller drehmomentschlüssel geht erst mit 40nm los ^^


    Naja. Aber am schluss nicht nochmal mit einer bestimmten Festigkeit nachziehen? Allein das Anziehen wird durch die Grad bestimmt?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!