-
-
-
-
-
-
#4 hmm ok die haben nicht die LEistung die Draufsteht
Hatte aber auch 3 oder w Jahre ne McHammer Endstufe drin mit Pseudo 1200 Watt.Die hat meinen alten 38er immer gut befeuert.Leider ist sie inzwischen durch eigene Blödheit ins Jenseits ..... Würd mir aber die gleiche nochmal wieder holen (Um 70 € oder so hat die damals gekostet)
-
-
-
-
-
#7 kommt immer drauf an was man will, wenn man zufrieden is, wenn man einfach musik im auto hat, kann man für 25,- so nen ebay verstärker kaufen. Man darf halt nciht mehr erwarten als man zahlt.
Aber wenn man um die 100,- auszugeben bereit ist, sollte man sich mal umsehen, für das Geld bekommt man schon recht gute Teile. (und lieber in was gutes gebrauchtes investieren, als in was schlechtes neues)man sollte sich halt bewusst sein, dass die angegebenen leistungsangaben hinten und vorne nicht stimmen, das die qualität auf keinen fall an die eines guten herankommt. Und das die Watt-zahl nix mit lautstärke, druck oder qualität zu tun hat. sondern einfach nur dasteht, weil sie schön aussieht...
Es sei aber auch gesagt: der beste verstärker bringt nix, wenn dann an den Lautsprechern spart, oder nicht ordentlich verbaut und gedämmt wird.
Ps: ich hatte auch mal so nen schrottverstärker, sogar von nem namhaften deutschen hersteller, davon war ich auch begeistert, solage bis ich mal nen guten hatte, der nur mit dem frontsystem, ohne subwoofer, auf dem brustbein spührbar war.
-
#8 Genau. Die teureren Amps haben ihre Daseinsberechtigung, soviel steht fest. Nur bekommt man eben wie immer fürs doppelte Geld nicht die doppelte Leistung (und damit mein ich nich die kw).
Man muss ganz klar rausarbeiten was man klanglich braucht (die nötige Leistung bestimmen ist schnöde Physik), sonst gibt man unnötig Geld aus oder ärgert sich nach 3 Wochen über den Klang und kauft doch noch den teureren Amp.
Und dann werd mal dein Billigteil auf eBay wieder los...Wer es nur laut im Auto haben will (klar, im Kadett ist über 100km/h Schluss mit Klang - da kann man nur noch man die Fahrgeräusche übertönen),
wer Kasetten oder Analogradio hört, oder
wer einen Winterwagen billig beschallen will, für den reicht u.U. der eBay-Billigheimer.Aber auch da würd ich nach Tests im Internet suchen, ab und zu wird auch das unterste Preissegment getestet, und einige schneiden gar nicht schlecht ab. Andere werden als Fehlkonstruktionen entlarvt.
Wer auch im Stand bei Motor aus Musik genießen will,
wer DVD, CD, mp3 ab 128kb/s, oder Digitalradio durch seinen neuen Amp jagen will,
wem überhaupt schon mal der Unterschied zwischen oben genannter mp3 und dem original von CD aufgefallen ist, und vor allem
wer diesen Unterschied auch im Auto wahrnehmen können will, der sollte sich nach oben orientieren.Gebraucht hochwertiges Equipment organisieren, wie schon gesagt, kratzer hört man nicht ;).
Am besten bei audiophilen Freunden oder, wenn man die nicht hat, in einem hifi-forum beraten lassen.Dummerweise ist das mit den Anlagen wie mit den Motoren: man gewöhnt sich an seine, hört ne bessere und schon will man mehr.
Daher ist es nicht schlecht sowas mit einzuplanen, zum Beispiel anfangs LS vorn aus dem mittleren Preissegment und hinten billige, später vorn bessere und die mittelteuren LS nach hinten bauen. -
-
-
#10 Ich bin der meinung, dass man in der Regel die ganz billigen nicht
umbedingt für die Hochtöner benutzen sollte.
Ich hab das z.b. wie folgt geregelt:
Hochtöner - Mitteltöner an die 3504 JBL (4 Kanal a 35 Watt Sinus Max)*
Bass an eine etwas günstigere Lightning Audio (2 Kanal 500W oder 800W Gebrückt (genauen Wert weiß ich nicht mehr).*Ich denke damit fährt man ganz gut.
* Herrsteller Angaben.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!