Kabelbäume c20xe und c20let gleich?

  • #1

    hallo sind die kabelbäume vom c20xe und c20let gleich, denn meine freundin hat nen c20xe drin und bekommt nun nen günstigen c20let, halt ohne kabelbaum destwegen meine frage geht das? und langt alles also bremsanlage usw vom xe umbau für den let? sie hat ein kadett cabrio.

  • #2

    Kabelbaum ist anders. Und LET im Kadett Cabrio ist ein Krampf den eingetragen zu bekommen.


    Bremse kann bleiben. Obwohl viele auf 5 Loch umbauen.


    Denke das Beste ist, wenn du dich hier mal durchliest. 16V auf Turbo Umbau findest genug Themen.



    mfg
    Michael

    ALLES FÜR DEN DACKEL (ähh Opel), ALLES FÜR DEN HUND (ähh Wagen)


    Verwechselt mit bitte nicht mit C20XE(Unterstrich)Cabrio aus Wuppertal. Mein Account ist älter.

  • #3

    He der kabelbaum ist nicht gleich die bremse muss auch vom Turbo sein und hinten 16 V achse
    Dann komplett neue auspuffanlage.
    Dann noch
    Radlager neu
    Domlager
    Stabilager
    Motorlager
    Spurstangenköpf
    also man sollte alle verschleisssachen neu machen sonst macht der tüv keinen stempel in den brief und von hipo würde ich mir auch den trägerrahmen holen
    und was wichtig ist das Verdeck muss verstärkt werden da es nur eine freigabe bis 210 km/h hat


    ist leider viel zu tun aber es macht dann sehr viel spass wenn alles drinn ist und eingetragen.


    bei fragen einfach mailen



    gruss tino

  • #4

    @Traumteufel
    Domlager,Radlager,Stabibuchsen,Motorlager,Spurstangenkopf sind sowas
    von Banane für den Tüv solang diese Bauteile nicht verschlissen
    sind, das einzige was ich damals neu gemacht habe ist die Turbobremse
    vorn, ansonsten ist seit 8Jahren die nun der LET bei mir rumwerkelt
    vor 2 Jahren das Radlager vorn verschlissen und letztes Jahr eines hinten
    und die Stabibuchsen erneuert, ansonsten ist nix ausgeschlagen.


    @KadettCabrio4Ever
    Die Bremse muß im jedenfall vom Turbo übernommen werden, eher noch
    die Girling vom Omega Senator 24V oder MV6 hat die auch meist verbaut.
    HInterachse vom XE Kadett kann bleiben, Getriebehalter Spritzwand muß
    etwas angepaßt werden für das F28 6Gang, Getriebhalter vorn ist vom
    F28 zu übernehmen, Umbausatz auf Frontantrieb kaufen oder selber machen.
    Schaltung aus beiden Autos kombinieren(an der Umlenkung)
    Auspuffanlage mind. 60mm und LET (Metall) Kat übernehmen, Hosenrohr
    vom LET muß etwas umgeschweißt werden.
    Kühler samt LLK vom LET kann übernommen werden sofern der Kühlerträger
    vom GSI stammt (tiefer als bei kleineren Motoren) und dann kommt das
    größte Prob die Eintragung die ist beim Cabrio mehr als schwierig bei mir
    im CC ist das schon schwer gewesen den Motor legal eingetragen zu
    bekommen, aber mit dem Verdeck ist es noch schwieriger.


    Ich wünsch auf jedenfall viel Glück beim Projekt


    MfG
    Turbospeedy

  • #5

    HI


    @ Turbospeedy
    sorry aber wenn man was macht dann richtig da die meisten Kadett s zwischen 120Tkm und 200tkm runter haben sollte mann das machen!!! es ist nicht Tüv relevant aber für die persöhnliche sicherheit von grosser bedeutung. Gut du machst das für dich Privat aber ich der das Beruflichlich macht achtet auf solche sachen .


    du kannst mir nicht erzählen das es nicht sinnvoll ist bei einem Kadett Cabrio die alte Scheisse drinn zulassen schau dich doch einfach mal Videos an wo leuten die verschleissteile ausseinander fliegen nur weil sie geld sparen, aber hauptsachen eds phase 3,5 drinn in meinen Augen ist das nicht Sicher und sollte keinen Tüv kriegen!!!!!!!!!!!!!!!!!
    90% die sich einen Turbo umbauen bauen schrott und nicht verkehrsicher autos


    bei einem Corsa Turbo bewegt sich das Rad zwischen 3-7 cm nach hinten!!! das soll sicher sein!!! :)

  • #6

    In gewisser weise hast du Recht, aber wenn du die Sicherheit ansprichst,
    dann ist der LET im Cabrio vollkommen verkehrt verbaut, besonders da
    die meisten nicht mit der Serienleistung bleiben. Mir selbst war der LET
    auch nicht gerade geheuer und meine bedenken waren richtig, denn zu
    meiner eigenen Sicherheit baute ich 7mon. nach einbau des Motors einen
    Vollkäfig ein und merkte nach einbau das die Karosse zuvor doch ziemlich
    weich war, was sich besonders bei hohen Geschwindigkeiten bemerkbar
    machte, da der Wagen bei 230kmh doch recht unruhig wurde.


    Nun laß uns aber nicht den Post hier zerreden ;)


    MfG
    Turbospeedy

  • #7

    ja alles klar


    ich wollt ihm ja auch nur einen gute rat geben damit er und seine freundin sicher fahren und nicht bei der ersten fahrt den Motor verlieren

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!