wieviele Federwegsbegrenzer

  • #1

    Servus,
    keine angst, ich hab nicht vor auf begrenzern zu fahren ;)
    Aber ich komm halt nich aufn tachoprüfstand, is einfach zu eng am krümmer. Daher wollt ich dann grad vor ort n paar begrenzer reindrücken.


    Kann mir jemand sagen, wieviel begrenzer da rein müssten, um den bei 60er federn 4cm anzuheben?
    Reicht da n paar serienmäßige begrenzer (müsst noch n paar ungekürzte liegen haben), ich weiß nurnoch dass er aufgelegen hat, weis aber nichtmehr, wie hoch der damit war.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #2

    bei 4 cm brauchst vier stück pro seite
    hab welche da die sind das stück 1cm Hoch/dick


    mfg

  • #3

    hehe, ja gut das is klar ;)
    aber da müssen ja erstmal n paar cm rein, dass er überhaupt aufliegt, und dann +4cm. und wieviel das ungefähr ist wüsst ich gern.


    Also gewissermaßen wie lange der gesamte federweg bein nem 60er fahrwerk ist.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #4

    Der Kadett sowie auch der Astra können bauartbedingt nur 75mm einfedern. Also bei 60mm Tieferlegung haste noch 15mm Federweg.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

    Einmal editiert, zuletzt von Frank ()

  • #5


    Hallo !
    Wieso können die Bauartbedingt nur 75mm einfedern ? Wegen dem Federbein oder der Spustangendurchführung im Rahmen ?


    Gruß

    Jeder hat das Recht auf seine Meinung ...aber nicht darauf das alle sie teilen .

    Einmal editiert, zuletzt von mechanicles ()

  • #6


    ja, aber das liegt ja nciht daran, dass dann die kolbenstange komplett eingefahren ist, geht ja auch garnicht, ist ja noch die feder dazwischen ;) und darum gehts ja, wieviel ich auf die kolbenstange packen muss, dass er auf begrenzern aufliegt.


    ich würds ja einfach selbst nachmessen wie weit die kolbenstange raussteht, aber da kommt man so super schlecht dran. Hatte gehoft das weis zufällig jemand.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #7

    Es gibt doch die Begrenzer zum rinklipsen. ich denke, dass du diese
    meinst.
    Ich habe bei mir mal 4 Stück reingesetzt und das hat gereicht.
    Kannst doch einfach nachmessen an der Achse.
    Versuch mal ein Verbandskasten drunter zu schieben.
    Ich hatte nach 4 Stück je 1 cm eine Bodenhöhe von
    9 bis 10 cm evtl sogar etwas mehr.
    Das sollte doch auf jeden Fall reichen.
    Habe vorne auch ne 60 Tieferlegung.
    Gibt nur ein Problem
    Wenn du die Klipse wieder runter machen willst.
    Weil die sich hoch schieben auf der Kolbenstange war bei mir
    so. Und da ja die Kolbenstange mit Kunststoff versehen ist,
    Weiß ich noch nicht wie ich da dran komme zum runter nehmen.


    Ansonsten große Reifen drauf, rauf aufm Tester und Reifen wieder
    wechseln. Klingt nach mehr arbeit aber wenn du
    Das Fahrwerk ausbauen musst damit du die Begrenzer
    raus bekommst sieht die Welt wieder anders aus.

  • #8


    Ganz einfach, nehme mal die Feder raus und lass den Kadett/Astra probeweise runter. Dann wirst du sehen was ich meine. Wir haben das schon oft genug ausprobiert.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #9

    Naja, größere Räder drauf wäre a bissl unpraktisch, weil ich will ja auf den prüfstand um den tacho an die kleinen Räder anzupassen ;)


    und vonwegen Fahrwerk ausbauen zum begrenzer einsetzen, ich hätt einfach die originalen schaumstoff Teile genommen, von denen hab ich noch n paar rumliegen, gerade an der seite eingeschnitten schräg eingeschnitten, dann gehen die wunderbar in eingebautem zustand drauf.


    so 10cm oder a bissl mehr schätze ich auch. Ich versuchs dann nachher mal zu messen.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #10

    hi, hatte ja geschrieben, reifen drauf aufm stand reifen wechseln also
    insgesamt 4 mal reifen wechseln :)
    Aber deine idee ist noch besser.
    klappt bestimmt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!