Muß meinen D verkaufen

  • #1

    Hallo zusammen,


    hab' ja lange nix mehr geschrieben - es hat sich vieles geändert in meinem Leben...
    Ich werde Anfang 2007 meinen Job hinschmeißen und für ein Jahr nach Neuseeland abhauen (vielleicht auch länger, wer weiß) - ich brauch' mal 'ne Pause... ich kann nicht mehr...
    Meine Wohnung hab' ich gekündigt und wohne jetzt wieder im Haus meiner Mutter - jetzt heißt es Geld sparen was das Zeug hält (auch in NZ gibt's nix umsonst).


    Hier kommt jetzt der Kadett ins Spiel: Ich kann das Auto meiner Mutter mitbenutzen (ist leider kein Opel), also muß der Kadett weg. Das ist eine rein rationale Entscheidung (er kostet einfach Geld, das ich besser sparen sollte, und es stehen mit dem Kadett 3 Autos vor der Tür... das macht keinen Sinn...).


    Aber es fällt mir schon verdammt schwer mich von meinem D zu trennen. Nicht nur wegen dem vielen Geld und der ganzen Arbeit, die ich in den nur 12 Monaten, die ich ihn jetzt habe, hineingesteckt habe - er ist einfach ein schönes Auto und es macht halt Spaß mit ihm zu fahren... *heul*


    Nun frage ich mich, wieviel kann ich für den D noch verlangen, und wo verkaufe ich ihn am Besten? Über eBay? Oder besser Mobile/Autoscout?? Oder hat jemand von Euch hier Interesse??


    Hier mal die Daten und Fakten zum Auto:


    - 84er Kadett D 1.3
    - 2. Hand (ich bin Zweitbesitzer, habe den Wagen vor 12 Monaten gekauft. Erstbesitzerin war Jahrgang 1955.)
    - echte 48200 km (gekauft mit 39500km)
    - TÜV/AU bis Januar 2007
    - Öl- und Filterwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Getriebeöl-Wechsel, LuFi, Zündkerzen, Zündkabel und Verteilerkappe / -finger bei 40tkm (letztes Jahr im August)
    - A-Säulen geschweißt, kleines Stück am Schweller geschweißt, komplette Hohlraumkonservierung mit FluidFilm / HT-Wachs und Innenkotflügel montiert im Oktober letzten Jahres
    - neue Winterreifen Goodyear UltraGrip 7 175/70R13 im November
    - Vergaser komplett zerlegt, gereinigt, neu abgedichtet und eingestellt im Dezember
    - Thermostat gewechselt und DZM eingebaut (dort wo die Uhr sitzt, siehe Bilder - die originale Uhr habe ich natürlich noch und ist in zwei Minuten wieder eingebaut)
    - AU im Januar 2006 ohne Probleme geschafft.
    - dazu gibt es noch 4 originale D-Kadett 5.5x14"-Felgen mit 185/60R14er Reifen - die Reifen sind schon uralt und die Reifendimension ist bei diesem D nicht eingetragen - ist aber kein Problem die eintragen zu lassen (hab' ich bei meinem ersten D damals ja auch gemacht). Also die idealen Felgen für neue Sommerreifen.
    - ebenfalls mit dabei wäre der Blaupunkt CD-Radio Sevilla (Originale D-Kadett Lautsprecher vorne nachgerüstet und hinten Zubehör-Lautsprecher in die seitlichen Ablagen montiert. D.h. die Hutablage ist nicht verbastelt und die Rückbank lässt sich problemlos umlegen. Auf dem rechten Kotflügel wurde eine Bosch Versenkantenne montiert.)


    Es gibt aber auch ein paar negative Dinge:
    - die Zylinderkopfdichtung müsste mal gemacht werden - die leckt schon ein wenig.
    - Kupplung rupft (neue Kupplung hab ich liegen - müsste man halt noch einbauen)
    - die Beule in der linken Seitenwand von der Vorbesitzerin
    - Thema Rost: Natürlich gibt es die kleinen Steinschläge an den üblichen Stellen.
    Aber: das Auto hat keinerlei Durchrostungen! Die Schweller sind von innen tiptop (hat man gesehen als die A-Säulen gemacht wurden - Bilder hier im Forum) und die Endspitzen sind ebenfalls intakt (Die linke - dort wo der Wischwasserbehälter sitzt - hat einen leichten Rostansatz von innen. Das wurde aber mit FluidFilm konserviert und der Behälter ausgebaut).
    Die Radläufe hinten wurden auch im Falz mit BOB-Rostversiegelung behandelt und mit PU-Karosseriedichtmasse abgedichtet. Von innen kam eine Fluid-Film Behandlung darüber.
    An der Heckklappe sollte man allerdings mal demnächst was machen bevor's schlimmer wird.


    Hier noch ein paar Fotos von heute:







    Tja, was meint ihr? Wieviel ist er noch wert, der Gute?


    Ich finde, er ist einfach zu schade für den Export oder was sonst so alles mit Autos diesen Alters angestellt wird (schlachten o.Ä.)
    Ich würde mich sehr freuen wenn er in gute Liebhaber-Hände kommen würde um seinem neuen Besitzer noch viele Jahre ein zuverlässiges Fahrzeug zu sein - denn das wäre kein Problem für den D, da bin ich hundertpro davon überzeugt.


    Ach Du meine Güte... hab' ich diesen Satz gerade geschrieben?? *sentimental werd'*


    Allen, die bis hierher vorgedrungen sind, danke ich für's Lesen und wünsche Euch ein schönes "Rest"-Wochenende.

  • #2

    Na ich nehme mal an, dass du wirklich die Faxen Dicke hast. Würde ich für ne Zeit abhauen wäre das Ziel Wahrscheinlich auch Neuseeland. Hoffe du kriegst aber alles auf die Reihe.
    Wann ist denn die EZ von deinem D ?
    Da ich die Bilder vom D und deine Beiträge hier im Forum kenne, weiss ich, dass dein Kadett in sehr gutem Zustand ist. Da du ja erst im Januar abhauen möchtest, würde ich dir raten, dir Zeit mit dem Verkauf zu lassen. Denke mal du kannst (auch wenn mich jetzt einige für verrückt erklären) ruhig mal mit mindestens 1500€ anfangen. Falls keiner ihn haben möchte, kannst du Monat für Monat den Preis nach unten anpassen (immer 150€ weniger). Im Dezember bist du dann bei 650€, und für den Preis wirst du ihn sicher verkaufen können.
    Rate dir ab es über Ebay zu versuchen. Die Gebühren sind hoch, Spassbieter gibts immer wieder,...

    Kennst du den Mythos...

  • #3

    mal was anderes: was machst du dann in neuseeland hast du da schon arbeit oder fährst du auf gut glück hin? was für vorbereitungen hast du getroffen? ich finde die idee klasse.

  • #4

    KADETT_SR: Vielen Dank für Deine Einschätzung. Das klingt nach einem guten Plan.
    Der D hat die EZ Januar 1984.


    Ach ja, noch 'ne Frage: Meint ihr, ich soll die Kopfdichtung (sprich Entrussersatz plus Zahnriemen, WaPu und Keilriemen) noch selbst machen? Die Teile kommen auf ca. 90 EUR. Erhöht das drastisch die Verkaufschancen, oder wäre es eher rausgeworfenes Geld bzw. Arbeit?


    Thema Neuseeland: ich gehe mit dem "Working Holiday Visa" nach NZ, d.h. ich darf 12 Monate im Land bleiben und einer beliebigen Arbeit nachgehen.
    Der Schwerpunkt liegt aber bei mir erstmal eher auf Reisen und einfach mal "Leben" - später will ich aber auf jeden Fall auch ein wenig arbeiten (Erntehelfer, Farmarbeit, u.s.w.), da man so Land und Leute am Besten kennenlernt und auch noch etwas für den Geldbeutel tut.


    Vorbereitungen sind hauptsächlich Geld sparen ohne Ende, Versicherungen organisieren und lesen, lesen, lesen...
    Für NZ selbst mache ich nur eine grobe Planung - es kommt sowieso immer alles anders...


    Wen das Thema näher interssiert, dem kann ich das Neuseelandfroum ( http://www.nzvillage.com/NZForum ) empfehlen (hoffe, der Link ist erlaubt hier).

  • #5

    Was soll der kadett den Kosten ? Wieviel möchtest du denn haben ?


    gruß yugo

  • #6


    Wie gesagt, ich werde jetzt erstmal den Tip von KADETT_SR beherzigen...


    D.h. ich hätte gerne 1500 EUR VHB für den D. In dem Preis wäre dann allerdings noch der Einbau einer neuen Kopfdichtung (und Kleinteile, siehe oben) mit dabei. Und von mir aus auch die Tachoeinheit vom SR, die ich noch hier liegen habe...


    Wenn Du Interesse hast, kannst Du Dir den D gerne mal ansehen und probefahren. PM oder email genügt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!